Beiträge von thomasp

    qualmt se denn stark?
    klingt nämlich nach zu viel öl


    ich hab sowas auch schon mal gehabt, als ich den zyli beim einbauen großzügig geölt habe. ansonsten kommst sowas nich vor. is die kerze sonst auch irgendwie verkohlt?
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Schwalbenfahrer


    das hab ich bei mir auch, obwohl mein zylinder erst 10000km runter hat und der kolben mit ringen ist vielleicht 1000km alt.
    trotzdem hab ich noch eine ordentliche leistung.
    wenn du ein zu mageres gemisch gefahren wärst, hättest du wohl eher einen kolbenklemmer gehabt.
    kann sein, dass die geräusche auch vom nadellager kommen.


    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    luuna


    die idee is schon nich schlecht, so ne art new trabi.
    aber überleg mal, was das für ein aufwand wäre:
    - neue karosserie entwickeln
    - sicherheitssystem wie z.b. airbags, esp, abs entwickeln
    - einen motor bauen, der bestimmte abgasnormen einhält und
    dazu noch genug leistung hat.
    und so weiter...


    wenn sich jemand finden sollte, der die kosten auf sich nimmt,
    kann man sich ja vorstellen, was so ein auto kosten soll.


    davon abgesehen würde man damit wohl schon eine breite gruppe ansprechen und es gäbe wohl auch genug leute, die so ein auto kaufen würden.


    aber mach´das mal jemandem klar.
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    das mit den dichtungen wusste ich zwar noch nich, aber ich kann mir schon vorstellen, dass sie erst ab einer bestimmten temperatur weich genug sind, um nicht einzureissen.
    mich interessieren aber mehr die symptome, die einen warmen von einem kaltem motor unterscheiden. beim standgas hab ich da noch keinen unterschied festgestellt. und kalt zieht sie eigentlich genauso gut wie warm.
    trotzdem danke.


    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    auf die zündung würde ich weniger tippen, die könnte eher mucken wenn der motor warm ist. aber du schreibst ja, dass beim warmen motor alles funzt.


    wie siehts denn mit dem starten aus, wenn du den motor vorher mit choke absaufen lässt?
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    Lazareth:


    dann informier dich eben besser.
    Steuerzeiten können bei einigen motoren durch sog. Nockenwellenversteller (basierend auf dem funktionsprinzip eines hydraulischen Flügelzellen-Schwenkmotors) geändert werden.
    Ausserdem hab ich nicht geschrieben, dass der 2takter seine steuerzeiten ändert ^(wie denn auch?)^.



    Durch die höhere oktanzahl neigt der kraftstoff weniger dazu, sich bei hohen drücken und temperaturen selbst zu entzünden (klopfen).
    Also ist es möglich, die verdichtung zu erhöhen. Entweder durch aufladung oder indem die steuerzeiten dahingehend geändert werden, dass die überschneidung von ein- und auslassventilen grösser oder kleiner wird (4-takter!).
    hierdurch wird auch entsprechend mehr luft(-kraftstoffgemisch) in den zylinder „reingepresst“, was dann eine höhere verdichtung zur folge hat.
    Natürlich kann der krafstoff dann auch besser ausgenutzt werden, was mehr leistung und weniger verbrauch bedeuten kann.
    Das mit dem kolbentuning nehm ich jetz mal nich ernst.



    Das v-power „nur“ eine marketingstrategie von shell ist, sei dahingestellt, (wenn Schumacher sagt, auch wir können jetzt seinen sprit tanken, bringt uns das genauso viel, als würde Reinhold Messner sagen, wir können seine stiefel tragen. *vomthemaabschweif*)
    Aber den motor zerstört es noch lange nich.


    So, jetzt kommen ein paar Motoren, die in der lage sind, ihre nockenwellen und damit die steuerzeiten zu verstellen :


    - 1,6l FSI (VW)
    - 2,0l R4 (ALT, Audi)
    - 3,0l V6 (ASN, Audi)
    - 6,0l W12 (AZC, Audi A8)
    - 3,2 l VR6 4V (BDB, Audi A3)
    - 2,0l FSI (AXW, Audi A3)


    zufrieden?
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    spritzt motor- oder getriebeöl nicht ganz schön durch die gegend oder ^zerfrisst^ den schmierfilz?
    ich hab gehört, dass heisslagerfett gut geeinget ist, weil es ziemlich hochtemperaturfest ist. ich glaub das is der knackpunkt.
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    tach, ich wollte mich mal umhören, woran man/ihr merkt, dass der motor betriebswarm ist. bei mir merk ich kaum nen unterschied. (ausser vielleicht ein leichtes stottern ab einer bestimmten drehzahl) würde mich nämlich mal interessieren, ob das bei sonem regenwetter wesentlich länger dauert, und ab wann ungefähr ich den motor voll belasten kann, ohne ihn zu schädigen.
    Die Lager brauchen doch auch ne bestimmte temperatur um vernünftig zu laufen, oder?
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL

    ja, die konstruktion is in bestimmter hinsicht nich so optimal.
    aber wenn man sich mal überlegt, wann der entworfen wurde.......
    ich find, dass die form nich schlecht is und die schmierung der kurbelwellenlager mit getriebeöl is auch ideal(wenn alles dicht ist).


    Der blechring, den ich meine, sitzt auf der schaltwelle und soll sie aussenrum abdichten. er ist aber am rand nich mit gummi beschichtet. desegen "blechring"
    --
    Simson rulz


    scheiss N***s!
    STAY REBEL