Beiträge von ullik

    so ich nochmal:
    Zündkerzenstecker,Zündkabel, Kondensator, Unterbrecher, Zündkerze gewechselt, Luftfilter gereinigt
    beim Kondensator en kleines Kabel an den Boden gelötet und unter die Schraube der nächstliegenden Spule geklemmt (Kondensator ansich lässt sich von Hand nichmehr ohne weiteres bewegen)
    heute nochmal getestet:
    hab sie richtig heiß gefahren und dann nochmal probiert:
    Kickstarter-> keine Chance
    mit 2. Gang inner Ebene anschieben-> keine Chance
    1. Gang steile Einfahrt runter-> springt wieder an
    2. Gang steile Einfahrt runter-> springt wieder an, jedoch wesentlich später als im 1. Gang


    im Leerlauf manchmal kurze Zündaussetzer, wegen denen sie dann auch manchmal ausgeht


    weiß grad echt nimmer, was ich noch machen soll
    vielleicht die aussenliegende Zündspule austauschen?
    oder könnt es evtl. auch an einer Spule auf der Grundplatte liegen?


    Dass es am Kondensator liegen soll, kann ich kaum glauben, da der letzte auch neu war und bombenfest saß. beim jetzigen hab ich drauf geachtet, den Lötkolben nur ganz kurz dranzuhalten.

    es geht mir beim Motor vor allem ums Getriebe, wir hams ziemlich bergig hier und im ersten Gang fahren, wenn man wegen irgendetwas bremsen musste, macht einfach nicht so viel spaß, wollte nur wissen, ob ich nich einfach die Unterbrecherzündung einbauen kann, falls die Elektronikzündung ihren Geist aufgibt oder schon nicht richtig funktioniert oder die Umrüstung auf 12V zu aufwendig wäre


    nur die Vergasergeschichte interessiert mich wirklich, im Moment hab ich wohl en 16n1 8 drin

    ja, manchmal säuft bei meiner s51 b1-3 der Motor im Leerlauf an der Ampel ab und geht dann oftmals für 5-15min nicht mehr an...
    außerdem krieg ich auch bei niedrigen Drehzahlen den ersten Gang oftmals nicht rein...
    Schaltung müsste ich dann wohl mal so ne Feder austauschen


    aber dass der Motor im warmen Zustand oft nicht mehr anspringt, ist schon sehr ätzend, liegt wahrscheinlich an den Vergasereinstellungen oder?

    also, ich plane ne Schwalbe, welche ich bei Ebay ersteigerte, abzuholen , diese steht bei Berlin und ich wohn im Ruhrgebiet, also knappe 500km.
    Nun dachte ich mir, fährste mim Wochendticket hin, baust Motor und Auspuff ab,packst beides innen Rucksack und holst dir en Fahrrad-Zusatzticket.
    Ich mein, was is ne Schwalbe ohne Motor denn andres als en Fahrrad :dance: .
    Was müsst ich an Werkzeug mitnehmen und wie aufwendig ist so en Ausbau?