ok, Fragen sind somit geklärt, Thread kann zu
Beiträge von ullik
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
so, Schaltung nach Anleitung korrekt eingestellt, Problem ist nicht behoben!
Egal ob die Kupplung gezogen ist oder nicht, erster Gang und Leerlauf lassen sich schalten, 2.-4. Gang nicht.
Könnte es sein, dass an der Kupplung irgendwas faul ist?
Oder sieht es eher nach einem Defekt an der Schaltung aus?
Ich würd ja zu gern ma die Schaltung genauer ansehen, die Schrauben sind jedoch so fest zugeknallt, dass ich sie nicht abbekomm (Kein Rost dran, hab mir trotzdem en Schraubenzieher dran abgebrochen)
Hat jemand en guten Tipp, wie man diese Schrauben loskriegt? Ich werd nochma en noch größeren Schraubenzieher probieren, muss den aber erst noch kaufen. -
Wie stelle ich denn die Schaltung ohne diesen Montagedorn ein? Weiß jemand Rat?
-
ok, dann hab ich also ne SLEZ 6V, nur wofür steht das SLEZ ?
EZ vielleicht für Elektronik-Zündung?
Hab ne 8305.1/1-100 Grundplatte. -
Hab mir en gebrauchten Motor gekauft mit ner Elektronikzündung drin, roter Polrad. Ist dies nun 6V oder 12V? Woran kann ich das erkennen?
Braucht man für ne 12V Zündung en andren Elektronikbaustein? -
folgendes Problem:
Hab mir den Motor gestern eingebaut und bekomme nur den ersten Gang und Leerlauf rein, ob die Kupplung gezogen ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.Wo sollte ich als nächstes gucken, damit ich das Problem behoben bekomm?
-
Danke für den Tipp, Ich weiß jetzt, wodran es liegt.
Der Vierkant der Tachowelle, welcher im Seitendeckel sitzt, ist so abgeschliffen, dass er nicht mehr mitdreht.
Muss wohl ne neue Tachowelle her.
Habe jetzt erstmal en FahrradTacho dran gebaut, bin mir nur nicht sicher, obs legal ist, ohne funktionierenden Originaltacho zu fahren, zumindest müsste der Tacho ne Beleuchtung haben oder wie sieht das rechtlich aus? -
Problem hat sich von selbst gelöst.
Bin heute ne Runde gefahren, nachdem ich meine Blinker und die Hupe verkabelt hatte. Nach ner ganzen Weile :
\"Düüüüühhhhhhhh\" Wenn ich den Blinker betätige:\"Düdühdüdühdü\"
irgendwas ist da wohl schief gelaufen, aber die Hupe tut es definitiv.
Die Lichtmaschine hat die Batterie soweit geladen, dass die Hupe wieder funktioniert. -
Hallo,
die Hupe an meiner S51 will nicht hupen (ob der Vorbesitzer sie richtig verkabelt hat, muss ich nochmal nachgucken, wenn ich eh den ganzen Kabelbaum überprüfe) , habe sie dann abgebaut und an einen Trafo mit Gleichrichter bei ca. 6V gehängt, keine Regung. Auf der Hupe steht S50 drauf, wahrscheinlich stammt sie also von einer S50, nichtsdestotrotz sollte sie an meiner 6V S51 laufen.
Meine Fragen an euch:Wie teste ich, ob die Hupe defekt ist oder nicht?
Was für ein Hupentyp ist verbaut?
Hat jemand evtl. eine Funktionsskizze dieses Hupentyps?Vielen Dank für eure Hilfe
-
hab jetzt noch den Schwimmerstand nochmal laut FAQ eingestellt, (ist der Schimmerstand bei allen BVF Vergasern gleich hoch?), Vergaser gereinigt, Zündkerze überprüft, nachdem ich den Motor warm gefahren hab und sie dann nicht mehr angehen wollte:
Sie gibt einen guten Zündfunken und ist schön braun.
Vergaserbestückung ist soweit auch richtig (naja, bei der Teillastnadel konnt ich die Nummer nicht mehr erkennen)Warmstartproblem besteht weiterhin, Weiß echt niemand mehr Rat?
-
ok, ich habe meine Frage sehr blöd bzw. sehr missverständlich gestellt.
Fakt ist, nachdem ich an der Zündung gewerkelt hab, tats der Tacho nicht mehr. Das einzige was mir bisher einfiel, woran es liegen könnte, ist, dass die Zahnräder nicht richtig aufeinander sitzen. Aber viel mehr Möglichkeiten, die Zahnräder aneinander zu bringen, hab ich doch nicht, außer den Deckel fest drauf zu setzen.
Was kommt denn noch in Frage, womit man den Tacho außer Gefecht setzen könnte? Wo sollte ich weiter suchen? Und kann es überhaupt sein, dass wenn der Deckel fest sitzt, die Zahnräder nicht greifen? -
Folgendes:
Um bei meiner S51 B1-3 die Zündung nachzustellen, hatte ich den Seitendeckel, unter dem das Polrad sitzt, abgemacht, nachdem ich alles wieder montiert hab, will der Tacho nichts mehr anzeigen, weder Geschwindigkeit noch Kilometer.Wahrscheinlich sitzen ja die beiden Zahnräder( das eine was am Seitendeckel dran is und das andre von der Tachowelle?) nicht richtig aufeinander, aber wie beheb ich das?
Hatte bisher leider noch nicht die Möglichkeit einen Motor auseinander zu nehmen, deswegen kenn ich mich mit den Motorinnereien leider noch nicht so gut aus...