Beiträge von t19u

    Vom Werk ist mir das nicht bekannt (bei den Köpfen). Aber die M18 gab es halt original zu kaufen. Man mußte sie eben nur bekommen und die originalen Gewinde konnte man halt schnell überdrehen. Und wenn es keine M18 gab, baute man sich so eine, wie du sie da hast.

    Habe dein Foto mir in der Vergrößerung angesehen. Das ist eine M14-Kerze , wo noch ein M18-Gewinde drauf geschraubt wurde.
    Da die M18-Kerzen selten sind und schwer zu bekommen. Aber für deinen Motor unbrauchbar.


    PS: Persönlich habe ich solche Kerzen schon beim SR2, Trabant und auch beim Berlin-Roller gesehen.

    Hallo.
    Bei meiner S51 lechten die Blinker nur und das Relais summt oder brummt. Nun habe ich das Relais gewechselt und bei dem neuen ist das selbe Problem. Woran könnte es sonst noch liegen? Habe keinen Plan mehr. Ist eine 6V von 85. Danke

    Ich danke dir. Dann nehme ich 4 Glieder raus und brauche nicht die alte schmierige Kette zum Messen nehmen. Vielen Dank.

    Hallo. Meine S51 braucht einen neue Kette. Die alte ist an der Spanngrenze und klappert schon wie Sau. Ich habe hier noch einen Haufen neuer Ketten da, jedoch für die Schwalbe mit 114 Kettenglieder. Wie viele Kettenglieder hat die S51? Auch 114 oder muß ich die Kette kürzen? Vielen Dank.

    Ich habe nun dein Foto mir genauer angesehen. Der Fliehkraftregler ist bei dir nicht verbaut. Der sitzt vorne auf den Zahnrad und wird mit 4 Schrauben verschraubt. Von diesem geht eine Stange durch das Loch im Motor zum Vergaser. Bei deinem Vergaser ist keine Stange dran.

    Der Motor hat einen Fliehkraftregler. Das heißt, das er eigentlich in deinem Zustand nur im Standgas laufen sollte, da keine Anbaugeräte verbaut sind. Der Regler gibt automatisch nur Gas, wenn die Leistung auch gebraucht wird. Am Vergaser ist eine Feder, die den Schieber auf Vollgas stellt. Der Regler zieht den Schieber runter. Du kannst den Regler entfernen. Dann muß die Feder umgeklemmt werden, um den Schieber auf Standgas zu stellen. Dann wird ein Gestänge mit Gaspedal verbaut.
    Viel Spaß beim basteln.

    Bilder kann ich erst am WE machen. Du brauchst halt eine Hinterachse mit passendem Getrieb davor. Dann kommt an dem EL308 eine Originale Kupplung und von dieser mußt du dann mit einer Kette oder Riemen die Kraft vom Motor auf das Getriebe leiten. Bei mir ist eine Hinterachse vom Moskwitsch verbaut und eine russisches 3-Gang-Getriebe.


    Du kannst mir auch dein Mail per PN mitteilen. Dann könnte ich die Bilder etwas größer machen.

    Ich habe hier einen Eigenbau-Traktor stehen. Der hat diesen Motor verbaut. Die Daten stammen aus der Betriebsanleitung. Die Drehzahl bezieht sich auf die Kurbelwellendrehzahl. Getriebe und Kupplung sind ja nur Anbauteile. Sprich : Sonderausstattung und wird nur für bestimmte Einsatzarten gebraucht. 0,5 v. OT steht so im Buch. Noch ein Einsatzort war bei der Feuerwehr bei den Spritzpumpen.
    Den Motor über den Zischhahn ausmachen. Alternativ befindet sich aber ca. links neben dem Starterritzel ein kleiner Druckschalter, um den Motor auszuschalten. Zischhahn reinigt aber die Zündkerze besser und er springt beim nächten Mal wieder leichter an.