Beiträge von Rollerraser

    OK,


    nochmal für Dich ganz allein, du machst jetzt mal die Augen zu und in gedanken öffnest du den Computer vro dem du gerade sitzt, da siehst du etwa in der Mitte einen großen Lüfter, darunter ist ein großer Kühlkörper und wieder darunter ist der Prozessor, soweit alles klar in deiner Vorstellung?


    Allso nochmal, das was im Computer der Prozessor ist, ist in der MFA der Controller, in diesem Controller befindet sich das programm, von Charly.


    Und jetzt auf deutsch, der Controller ist das Herz der MFA.

    @ Potze


    Meine \"Platiene\" besteht eigendlich aus zwei Platienen und sollen wie der programierte Controller 15 Euro kosten, zuzüglich Versand natürlich.
    Wenn Du mein platinen haben möchtest, fehlen dir aber noch die besagten steckleisten, die es leider nur bei Conrad gibt, die kosten auch nochmal etwa 6 Euro, aber die könnte ich dir hier Kaufen, da wir bei uns einen Conrad-Laden haben und sie dir gleich mit schicken.


    Das gilt natürlich auch für alle anderen die meine platienen haben wollen.


    MfG Rollerraser

    Hi,


    allso ich denke mal das er es sich so umständlich machen will, weil sein LED-Rücklicht eine gemeinsame Masseleitung hat und jeweils eine plusleitung für Rücklicht und Bremslicht.


    Die Idee mit dem Relais ist daher nicht mal schlecht.


    Schreib mal was du für ein Moped hast und dann müßte man noch wissen, wo an deinem Relais, die schaltkontakte sind und wo die spulenkontakte.


    vorher kann dir nur ein KFZ Mechaniker helfen, der alle anschlüsse von den Relais im Kopf hat.


    MfG Rollerraser

    Ok, dann kann ich dir leider dabei auch nicht helfen, bei meinen Blinkern kann man diese zwei teile zusammen schrauben, allso bricht das bei mir auch nicht und deswegen hatte ich auch gefragt, ob du es nicht richtig festgeschraubt hast.


    Du könntest allerdings mal bei einem Schweißer in einer Werkstatt fragen, ob das vieleicht wieder angeschweißt oder viel mehr Hart gelötet werden kann.


    MfG Guido

    Hi,


    wenn du einen funktionierenden Gleichrichter hast, mußt du eigendlich keine Diode und auch keinen Kondensator mehr verbauen, das sollte dann auch so funktionieren, ich war davon ausgegangen, das du keinen Gleichrichter drin hast.


    Bist du dir sicher das dein Kabelbaum noch orginal ist, denn wenn er das ist, hätte das Rücklicht eigendlich auch nicht durchbrennen dürfen.


    MfG Rollerraser

    Hallo Leute


    Zitat

    Ich habe mich Entschieden das ich das Display von Reichelt \"LCD 204 DIP\" für 21,75€ verwenden werde.


    @ Charly
    Exakt dieses Display hab ich mir auch schon bestellt und es kam schon gestern an, da können wir ja jetzt endlich mal über den selben Zeichensatz diskutieren.


    Und wenn ich jetzt noch deine Adresse bekomme, könnte ich dir ja auch mal deine Platienen, die schon seit Sonnabend fertig sind, schicken. Dann können wir auch mal simultan und mit den gleichen teilen Testen.


    MfG Rollerraser



    PS.: Charly, denk daran, dir für das Display gleich eine Buchsenleiste mit zu bestellen, das Rastermaß vom Display ist 2,00 und nicht das normale von 2,54 ich hoffe du liest das noch rechtzeitig, bis dann.

    Hi, die Halterung sieht aus wie von meinen Kellermännern, sind echt geile Lenkerblinker.


    Du braucht hilfe, hier ist sie. Sieh dir deine bilder nochmal an ich habe sie etwas modifiziert.


    das ist wirklich fast das selbe System wie bei der Tachobeleuchtung.


    So ich hoffe ich konnte meinem Namensvetter helfen.


    Tschau auch


    Guido

    @ Scrap


    Wenn du dir alles nochmal durchliest, wirst du feststellen das du mich zuerst angegriffen hast, soviel dazu.
    Das du deine 15 € noch bekommst, habe ich dir auch schon mehrfach gesagt, ich habe nur gerade kaum zeit, ich schaffe es nichteinmal zu den Montagstreffen, außerdem solltest du wenigstens noch erwähnen das du dir das mit den 15€ erst 14 Tage später, hast einfallen lassen.


    @ Charly


    Ich hab erst heute an der Batterie gemessen und eine sehr fluktuierende Gleichspannung gemessen, ok, wenn da ne diode ist, hab ich mich wohl getäucht, aber es erklärt warum mein Rücklicht mit der Diode funktioniert und damit steht doch wohl fest das die Diode, doch kein schwachsinn ist.

    @ Scrap


    Ich habe das so erklärt das Pinks das auch versteht und das auch dazugeschrieben, es kann ja auch nicht jeder soeine große elektronikleuchte sein, wie du.
    Im übrigen heißt ein Diodengleichrichter auch nicht um sonst so.
    Und das anschliesen direkt an die Batterie oder von mir aus auch über das Zündschloss, solltest du vieleicht auch nochmal überdenken, denn wer so bewandert ist wie du, sollte auch wissen das die Batterie, auch mit Wechselspannung geladen wird. Ups na so was, da haben wir ja im Fahrbetrieb, wieder die böse Wechselspannung.


    MfG Rollerraser

    Charly


    Gelohnt hat es sich schon allein zu sehen, das alles funktioniert.


    Ich freue mich schon auf heut abend, auf\'s Telefonieren, denn einige SoftwareFehler sind da doch noch. Der Tacho hat funktioniert, aber leider sprangen da die Anzeigen, sicherlich ein Softwarefehler, das besprechen wir ja heit abend.


    ich werd mich dann gleich mal ranmachen und deine Platienen ätzen, jetzt weiß ich ja das alles geht. Ich hab dir schon alle Bilder, vom Test, auf deinen FTP hochgeladen.


    MfG Rollerraser


    P.S.: Siehe da, das Testobjekt, natürlich mit funktionierender Warnblinke und noch ein Bild vom Test mit Tanksymbol.

    So Leute


    Der Test ist vorbei.


    Und gleich vorweg, die MFA hat den Test bestens Überstanden, es gab Keinerlei Hardwareprobleme mehr.


    getestet wurde eigendlich alles was die MFA ausmacht.

    Die MFA habe ich, wie eines der folgenden Bilder zeigt, fast eine Stunde laufen lassen, dabei spielte es keine Rolle ob der Motor lief oder nicht, in beiden zuständen, lief die MFA fehlerfrei nur das Display, flackert noch etwas(auch bei Motor aus), aber ich denke das bekommt Charly sicher, mit etwas programieren hin und wenn es doch noch nötig sein sollte, kommt eben ein etwas größerer Kondensator in die MFA. Wegen dem flackern telefoniere ich sicher, sowieso heute noch mal mit Charly.


    Der Rücklichtcheck:
    auch wenn das jetzt sicher bissi blöd klingt, aber ich hatte zu beginn des Test\'s, das glück das mir die Rücklichtbirne runtergefallen ist und dabei der Bremslichtfaden gerissen ist, so konnte ich perfekt prüfen, ob der Rücklichtcheck auch wirklich so funktionier, wie er soll und was soll ich sage, er macht was er soll.


    Fazit:
    Die Platienen sind Fertig und damit auch die gesamte Hardware und wenn charly das jetzt gleich liest, fällt ihm sicher gleich ein ganzer Felsen vom Herzen, er hatte nämlich genausoviel bammel vor diesem Test, wie ich selbst.


    und nun seht selbst.