Das liegt dadran dass die ganze gabel nur gummi gelagert is und dann beim bremsen seitlich biegt. Das is normal bei schwalbe die
vorderradbremse is halt beschissen
Beiträge von el Jay
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
So stelle ich mir das vor
-
Ich spiel mit dem Gedanken für die Vorderradgabel von meiner Schwalbe eine Bremsmomentabstützung zu baun, sodass die Gabel beim Bremsen nicht ausfedert und das Rad daher nicht so schnell blockiert. Ich hatte vor ein Hinteres Bremsschild mit außenliegendem Hebel zu verwenden und das Loch in der Mitte für die Steckachse so weit aufzubohren, dass man dort ein Lager reinsetzen kann, so dass das Bremsschild frei drehbar ist. Dann mach ich an die Stelle wo der Bolzen sitzt, der unten an die Gabel kommt, ein Gelenk dran, drehe das Schild so, dass er oben ist und verbinde es mit einer Stange mit dem festen Hauptteil der Gabel in einem solchen Winkel, dass die Kräfte die in die Schwinge beim Bremsen fließen parallel zur Schwinge sind. Wollte jetzt mal fragen was ihr so von der Idee haltet und wo ihr Schwierigkeiten seht.
-
@ marvin:
meinste nich tieferhängen?Ich hab jetzt meinen alten 16N 3-2 drabneschraubt, is dann auch perfekt gelaufen, hab den Motor dann damit n bisschen eingefahren weil der ja ganz neu is. Eben hab ich den 19er wieder drangemacht, Nadel tiefergehängt und Leerlauf-Luftregulierschraube weiter raus und jetzt läuft auch besser.
-
Mir ist eben aufgefallen dass die Teilastnadel nicht genau grade hängt, also das loch seitlich berührt. Ich weiß jetzt aber auch nich wie ich das Problem beheben soll, liegt es vielleicht an dem komischen doppel Nadelhalterplättchen weil krumm ist die Nadel an sich nicht. Kann es vielleicht dadran liegen?
-
In welcher höhe muss der Schwimmer denn hängen?
-
Motor isn M541 hat grad mal 4500km drauf, Vergaser ist neu von AKF, Luffi ist offen. Ich werde heut abend mal alles ausprobieren was ihr so geschrieben habt und dann berichten.
-
Ja manchmal krieg ich sie mit Anschieben an, wenn se nich absäuft. Ist eine 85er HD denn nich schon klein genug?? Der Schwimmerstand stimmt.
-
Moin,
habe gestern nen 60ccm 4 Kanal Mühli Zylinder und nen 19er bvf mit ner 85er HD in meine KR 51/2 E gebaut. Wenn ich sie versuche anzukicken, dann geht sie kurz an, macht ein paar Umdrehungen wenn ich Vollgas gebe und säuft ab. Wenn ich sie anschiebe springt sie manchmal an, läuft dann auch gut aber meistens säuft sie ab. Im Ansauggummi warn sogar auch n paar Benzinspritzer drin. Die Zündung hab ich auch schon kontrolliert aber da kommt ein kräftiger Funke. Ich weiß echt nimmer weiter wär echt gut wenn ihr mir helfen könntet!
mfg eL Jay
-
Das gleiche Priblem hatte ich auch und habe festgestellt, dass das nicht am Kondensator liegt, sondern an der Primärspule. Eine neue Primärspule kostet um die 15€
-
Die Hupe ist von Louis, die passte so in das loch rein, hinten ist ein Gewinde dran, da hab ich dann son bügel gebogen, der von innen gegen die Verkleidung drückt und die Hupe nach innen zieht. Also so wie auch der Tacho befestigt wird.
-
Ich hab keine andere Zündung verbaut, ich glaube aber, dass bei ner KR51/2 E das E für die externe Zündspule steht und da ne Unterbrecherzündung drin is. Hat ne Unterbrecherzündung auch nen Kondensator?