So hier mal ein besseres Foto vom neulackierten Rahmen + rest.
Kann mir was die Filterschale angeht niemand weiterhelfen? ![]()
Beiträge von Manji2k
-
-
Hallo,
ich bin gerade am überarbeiten der Blechteile meiner KR51/1, dabei ist mir aufgefallen das der Vorbesitzer der Schwalbe die Filterschale für den Luftfilter abgebrochen hat.
Gibt es das Teil zum nachkaufen? Bzw. hat jemand evtl die maße davon? Möchte die Schwalbe so original wie möglich aufbauen also auch das Luftfiltersystem.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. -
So habe heute den Rahmen und die Schwingen abgeschliffen und mal eine begutachtung der Blechteile gemacht.
Es ist alles erstaunlich dellen frei nur eines bringt mich gerade zum verzweifeln, der Vorbesitzer hat die aufnahme für den Luftfilter vom Beinschild abgebrochen.
Da ich die Schwalbe ja so gut es geht original aufbauen will stellt sich jetzt die frage wie ich das wieder hinbekomm.
Gibt es die Aufnahme noch zum nachklaufen damit ich das ding hinschweißen kann bzw. gibt es irgendwo im Netz ne schöne bamaßte Zeichnung davon?
Wäre auch toll wenn jemand der die Aufnahme noch hat mir die maße zukommen lassen könnte
Ich hab zwar schon von Lösungen mit abgesägten Colaflaschen gelesen aber das kommt für einen Neuaufbau nich in frage
.
Neues Beinschild fällt aus Kostengründen wohl auch ins Wasser....Edit: Rahmen + Kleinzeug ist bis aufs Metall abgeschliffen worden und neu lackiert.

Fotos sind leider etwas schlecht da mit Handy und bei blödem Licht gemacht.
-
Jau genau! Jetzt weiß ich jedenfalls wie das Teil aussieht^^
-
Zitat
Bilder vom S originalteil kann ich heut abend nachreichen !
Das wäre super, wäre nützlich wenn ich wüsste wie das Teil aus sieht nach dem ich suche^^
So noch eine Frage: Habe leider keine Bilder finden könne die mir meine Frage beantworten. Kann es sein das mein Rahmen an der Fußrasterbefestigung verbogen ist? (Im foto links zu sehn)

-
Ja das ist klar es ging mir um die Befestigung des Abblendlichtschalters ohne den Kupplungshebel (da ja halbautomatik Motor). Werde dann aber wie gesagt mal nach dem DUO teil ausschau halten..
Ganz oben auf der einkaufsliste stehen jetzt erstmal dämpfer und neuer Kabelbaum. Wäre nett wenn da einer was zu sagen könnte ob der nachbau Kabelbaum von AKF da taugt..
Auf jedenfall schonaml danke für all die schnellen Antworten
-
Hmm dann wohl mal fleißig ebay beobachten.
-
Alse ne /1 er ist es auf jedenfall schonmal vom Baujahr her. Das an der Schwalbe nix zusammenstimmt war mir spätestens klar als ich die trabant Zündspule gefunden hab
Also dämpfer müssen auch andere rein.. ok.. Das das viel Arbeit wird war klar, ich wollts ja nicht anders. Wenn mir jemand was zu der anbringung des Abblendlichschalters sagen könnte wäre das toll.
Möchte ungern die überreste des Kupplungshebels dafür benutzen. -
Hallo,
ich habe vor kurzem meine erste Schwalbe bekommen. Habe vorher zwar schon SR50 und S51 wieder aufgebaut aber ne Schwalbe ist komplettes Neuland für mich.
Habe schon angefangen sie zu zerlegen, der Zustand ist naja O.K. sag ich ma
Den genauen Typ kann ich mangels Typenschild leider nicht feststellen. Da sie original mal Blau war und Reibungsgedämpfte Federbeine hat würde ich mal auf ne normale KR51/1 tippen das Baujahr 79 spricht auch dafür.
Der Vorbesitzer hat dann wohl mal gedacht er baut sich eine /1 s daraus. Der Halbautomatik Motor funktioniert soweit und sieht auch von der Garnitur noch ok aus.
So ich habe vor die Schwalbe komplett neu aufzubauen, daher erstmal ein paar fragen:
1. Gehört das Rücklicht weiter runter (es sind weitere Bohrungen dafür vorhanden)? Bzw. ist das Runde überhaupt original?
2. Gibt es eine andere Möglichkeit den Lichtschalter zu montieren als an dem ehemaligen Kupplungshebel?
3. Passt ein nachbau Kabelbaum (z.B. der von AKF für die KR51/2) auch an die kr51/1 ?Wäre toll wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Habe vor den Wiederaufbau hier zu dokumentieren (mit besserer Fotoqualität
) -
Ahso du meinst einfach um schneller eine Typenzulassung bekommen zu haben. Stimmt einen Gaser pro model bekomm ich eher und schneller zugelassen als einen für alle. Und das mit der Schraube am SR ist so ne sache. Egal wie lang die ist, beim SR kommt man immer schlecht hin

-
Aber wie unterscheiden sich dann die neuen Garnituren von den alten? Konnte da keinen unterschied feststellen. Die neue Garnitur wurde bereits einmal ausgeschliffen und hat den selben durchmesser wie meine alte Garnitur. Blick da langsam nich mehr durch :eek: Will eigentlich nur das die Kiste auch wieder locker flockig ihre 60 schafft..
Edit: Ok habs rausgefunden. Muss lediglich Auspuff und Ritzel geändert werden. Die neuen Garnituren passen in die vor 1993 produzierten motoren aber nicht umgekehrt. Aber Vergaser is mir immer noch ncih klar warum die unterschiedliche numern gewählt haben wenn eh immer das gleich drinsteckt :confused:
-
Alles klar. Auf dem 95 SR war ein anderer Auspuff verbaut und das Ritzel muss ich erstmal nachgucken. Denke aber nicht das er über den Zylinder gedrosselt war. Der sieht mir ziemlich normal aus. Oder gibts da auch irgendwas worauf man achten sollte?

