ich denke mal er wird dieses Motorlager haben http://www.mza-shop.de/wilke/A…Nr=11601-00S&FahrzeugID=3
Beiträge von SR60CE
-
-
Sieht gut aus dein Moped und für dein erstes Projekt sehr gut gelungen. Mach weiter so.
mfg
-
ich bin schon seit langem am Suchen nach den Stiften und Federn. Diese Teile werden nach Auskunft mehrerer Händler auch nicht mehr hergestellt. Da hilft nur improvisieren, aber die Teile sind ja im Freilaufstern 3x vorhanden wenn sie in deinem Freilauf wenigstens noch 1x da sind dann kann man ja die Teile ausmessen und entsprechend nachbauen.
erstmal sorry das ich dich gestern überboten habe, ich brauche einige Teile davon echt dringend. Aber da hat eh die Schwungscheibe gefehlt und siehe oben ist sie auch nicht mehr neu erhältlich. Bis heute habe ich nur die 1 gebraucht entdeckt. Ich schicke dir die E-Teilliste als PN.
-
Ok für den alten Anlasser brauchst du folgende Teile.
1. Anlassermotor
2. Seitendeckel für Anlasservariante
3. Schwungscheibe 12V electronic Anlasservariante (neu nicht mehr erhältlich)
4. Freilaufträger
5. Passfeder
6. Anlasserrad
7. 2x Sechskantsschraube M5x12
8. 3x Nieten 5x12
9. 3x Zylinderrolle
10. Lagerscheibe
11. Abdeckplatte
12. Sicherungsscheibe
13. Laufring (hab ich bis jetzt als Neuteil nur bei ostmoped.de gefunden)
14. Freilaufstern (wenn neu dann fehlen im Stern je 3 kleine Stifte, Federn und Kugeln)
15. Rillenkugellager 6001 (nach langem Suchen bei http://www.ekugellager.de entdeckt)
16. 2x Sicherungsring 28 TGL 0-472 (neu nicht mehr erhältlich)
17. Kabelbaum
18. Anlassertaster
19. Anlasserrelais
20. 12V E-ZündungIch hoffe ich hab nichts vergessen. Ich kann dir auch die alte E-Teilekarte posten wenn du willst.
mfg
-
Mahlzeit,
welche Anlasservariante soll es denn werden alt oder neu? Willst du alles neu kaufen oder gebraucht?
mfg
-
-
Mahlzeit,
ich finde aus das man aus beiden optisch viel machen kann. Ich habe mich für den SR50 entschieden. Da die Sitzposition tiefer und der Fahrkomfort besser ist. Ausserdem kann man den SR viel leichter auf Scheibenbremse umrüsten.
mfg
-
-
Die meisten elektr. DZM nehmen die Drehzahl am Zündkabel ab, es ist also egal ob Unterbrecher oder E-Zündung, nur sind die in der Regel für 12 Volt. Es gibt auch welche für 6 Volt. https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/26510
-
Mahlzeit,
hast du nen DZM verbaut? Sonst mußt du es behelfmässig einstellen. Ich hab nicht allzu große Lust beide Vorgänge abzutippen, also DZM ja oder nein.
mfg
-
Mahlzeit,
der Poti nennt sich Einstellregler, er dient u.a. zum einstellen der Einsatzdrehzahl. Drehen im Uhrzeigersinn hebt die Einsatzdrehzahl an und umgekehrt. In der Reparaturanleitung steht folgendes.
Definition der Einsatzdrehzahl
Die \"Einsatzdrehzahl\" ist die Drehzahl, bei der die Geberspannung ausreicht, den elektronischen Schalter (Thyristor) auszulösen.
Sie ist erkennbar am Einsatz des Funkenüberganes bei kleiner Funkenstrecke (z.B. Elektrodenabstand der Zündkerze bei Normaldruck).
Die Einsatzdrehzahl soll zwischen 400..600 U/min liegen.mfg
-
Mahlzeit,
also ne 105HD ist mit Sicherheit zu groß, probiers mit 75-80. Ich hab nen 60SZ mit Resoauspuff Luftfilter nach Lang und den 19BVF bei mir ist eine 90HD drin.
mfg