Beiträge von MST_88

    Zitat


    Original von Simsonsucht:
    Ich möchte nicht wissen, wie viele Simson, Mz´s und andere schöne Sachen vernichtet werden.



    unglaublich, da darf man gar nicht dran denken...
    oder die mopeds, die nach der wende weggeworfen und verschrottet wurden... schade :crying:

    ich hab ne e-zündung :bounce:
    mal schaun, eigentlich hatte ich mit meiner simson noch nie einen liegenbleiber oder ähnliches *stolz*
    aber bisschen werkzeug sollte schon rein - ich werd mal bei ebay nach ner kleineren rolle schaun...

    @hss: das weiss ich im prinzip schon. nur gab es hier im forum (oder war das noch zu zeiten als ich im .net aktiv war?) nen fred, in dem die leute ihr werkzeug \"präsentiert\" haben - da gab es auch leute, die jeden cm^3 am mopedvollgepackt haben...

    Nico: ich denk mal er stand auch einfach unter schock bzw war aufgeregt wegen den grünen.... da handelt man nicht so klug und rational, dass man da schnell mal nachfragt... zumal die schildkröte ja eh nur nen rahmen nennen kann (wir natürlich auch..)

    ich hab am kompletten moped innensechskantschrauben, daher wollte ich eigentlich nen satz maul-ring-schlüssel in den gängigen größen, nen satz inbusschlüssel sowie ein \"multifunktionswerkzeug\" von louis, sprich so nen t-griff mit paar nüssen und bits sowie kabelbinder, draht, ne ersatzkerze, einen kerzenschlüssel und evtl ne wasserpumpenzange immer dabei haben. am liebsten alles schön in ner rolle verpackt.


    wie ist das eigentlich auf der luftfilterseite? da sollte man wahrscheinlich nicht so viel reinstopfen. oder ist das egal?


    gruss und danke für die antworten bisher

    Zitat


    Original von Simsonsucht:
    Ich würde die Louis Werkzeugtasche nicht empfehlen, jedenfalls nicht als Notwerkzeug. Keine Frage das ist eine tolle Tasche und viele gute Sachen drin. Aber da ist so viel überflüssiges Zeug drin was man bei einer Simme nicht benötigt. Am besten man besorgt sich die originale W-Tasche oder man stellt sich was zusammen. Kann man sich ja aus Opas Werkzeugkasten leihen, schön sauber in ein Tuch einwickeln und zubinden.



    genau das habe ich vor (selbst zusammenstellen)
    ich meine lediglich die gewebetasche von louis für 5€; ohne inhalt...


    weiss jemand was zu den sechsundzwanzig zentimentern länge? also eben möglichst genau gemessen oder so....



    ach, und die willst du sehr günstig loswerden? :eek: :biglaugh:

    Ich bin gerade dabei, mir ein Werkzeugset zusammenzustellen, um kleinere Reparaturen notfalls \"on the road\" durchführen zu können.


    Leider steht mein Moped 20 km weg im Winterlager, ich kann daher nicht nachmessen, wie groß das Fach hinterm Seitendeckel ist.
    Ich hab bei Louis eine Werkzeugrolle gesehen, die zusammengerollt 26cm lang ist. Kann mir jemand sagen, ob das passt? Wär ne feine Sache...

    Zitat


    Original von Simson_S51-B:
    [f5]EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2008!!!![/f5]


    da schliess ich mich mal an!



    Zitat


    Original von Simson_S51-B:
    Kommt gut rein, rutscht nicht aus, und denkt an die morgen vollgenden Kopfschmerzen :smokin:


    Zitat


    Original von Simson_S51-B:
    Let the Party started :b_dance:


    ist da jemand schon nicht mehr nüchtern:censored:

    mich kotzt die lackfrage mittlerweile ziemlich an.
    ich habe mich zuerst gegen das internet für einen örtlichen lackierer entschieden, damit man auch mal etwas ausbessern kann und ggf einen ansprechpartner hat.
    für 250€ (in worten: zweihundertfünfzig) sollte der tank und die seitendeckel entsprechend schwalbenfahrers hp rot und die schutzbleche silber werden.
    es hat dann länger gedauert als ausgemacht (2 wochen). als ich dort war, war alles rot (auch die schutzbleche). nach weiteren 2 wochen und 4 besuchen waren die schutzbleche dann endlich silber. ca 2 monate habe ich mir dann mit der niete eines schuhs einen von der fläche her kleinen kratzer bis auf die grundierung in den lack gehauen. der lackierer war \"im urlaub\". es stellte sich dann heraus, dass die lackiererei ein anderer übernommen hatte - dieser wollte mir nicht, wie mit dem ehemaligen besitzer abgesprochen, den kleinen kratzer durch einen kleinen pinzelstrich ausbessern sondern alles neu lackieren. also entschlos ich mich, mit dem kratzer zu leben. nach meinem sturz hab ich die teile dann zu zweiradshop_hein gesendet, die arbeit war in ordnung. der farbton stimmt jedoch nicht. vermutlich hat der erste lackierer auch noch die falsche farbe zusammengemischt - reklamieren geht aber nicht, da der händler nicht mehr existiert.
    die angebliche \"originalfarbe\" vom museum wurde also entweder falsch angemischt oder stimmt einfach nicht. ist mir mittlerweile auch egal. mir gefällt zwar das weinrot besser, aber jetzt kommt für die neue saison ne veränderung her und die kiste wird orange - so zweiradshop_hein die deckel im gleichen farbton lackiert, wie er damals den tank gelackt hat.
    wenn nicht, dann werf ich das moped in einen steinbruch :biglaugh:
    ich verrate euch aber nicht, in welchen :laugh:

    Zitat


    Original von high society simson:
    Die S51 sieht doch ganz gut aus. Farben sind zwar beide nicht mein Fall und ich weiß auch nicht, welcher Farbe das orange jetzt ähneln soll? Dann wohl nur im entferntesten Sinne.


    Aber sonst ist alles hübsch, Die Schutzbleche gefallen, mir, ebenso die komplette Gabel, Alles sehr nett.
    Würde noch Aufkleber am Ende verbauen, wenn du die Seitendeckel ebenfalls in Tankfarbe lackiert hast bzw. lackieren lassen hast.



    zum thema aufkleber: wenn, dann lass ich mir die kleinen aufkleber von der s50 nachfertigen, also als aufkleber, nicht als abziehbilder.
    die grossen kommen mir da nicht ran, die gefallen mir garnicht.