Zitat
Original von tacharo:
Der Aufbockgriff wird neu vercromt,weil ich keinen Schönen bekomme :frown:
hast du eine adresse, wo man sowas in guter qualität zu einem anständigen preis machen lassen kann? Wäre sehr interessant...
Zitat
Original von tacharo:
Der Aufbockgriff wird neu vercromt,weil ich keinen Schönen bekomme :frown:
hast du eine adresse, wo man sowas in guter qualität zu einem anständigen preis machen lassen kann? Wäre sehr interessant...
in meinem handy steht die deselbe nummer - evtl ist er krank oder ähnliches. ansonsten einfach mal 07115771267 probieren.
viel glück
ZitatAlles anzeigen
Original von Simson_S51-B:
*lol*
ansonsten?
Was möchtest du denn mit dem foto sagen?
NACHTRAG:
[f4]Du kannst ja noch nicht mal dazu stehen was du machst....wie arm!!!![/f4]
was hat der gewinner einer paralympix-disziplin mit dem \"sieger\" einer foren-diskussion gemeinsam?
Nehmt es bitte weder persönlich oder ernst, aber da ihr eh nur noch im OT seid....
SIE SIND BEIDE BEHINDERT.
(achtung ironie!)
der motor ist leckerst. so muss eine simson aufgebaut werden.... ![]()
Zitat
Original von g33k0:
Die Meinung teile ich mit dir, ich hatte nen 16N3-4 (also für SR50) auf meiner S51 drauf und den fand ich auch nicht soooo pralle...
ich habe meine simson als absoluter simson-neuling vom fachmann überholen lassen. die arbeitszeit für das reinigen und einstellen des bvf-vergasers (hätte eh neuere \"innereien\" gebraucht) wäre ungefähr dem preis des bing-vergasers nahe gekommen.
der werkstatt-meister hat mir selbst auch zum bing geraten.... ich würde es wohl nochmal machen. habe hier noch ne s50 mit original bvf stehen; die s51 mit dem bing springt besser an und lässt sich sowohl warm alsauch kalt gut starten.
ich hab meinen bvf 16n1-11 gegen nen bing getauscht....
subjektiv behaupte ich mal: bessere gasannahme und besseres startverhalten
es gibt die möglichkeit, bleche an den lenkeranschlagsstellen anzuschweissen und später zu verspachteln. kleinste bäulen könnte man auch spachteln; auf den bildern sieht das aber zu böse aus für spachteln. Man könnte die Delle auch verzinnen.
Ein Karosseriebauer könnte unter Umständen auch ne Mutter anschweissen und die Delle dann an der Mutter herausziehen.
Kurzum: Fahr zum Karosseriebauer und frag nach! Das ist eben keine Stelle die man mal eben schnell von innen rausdrückt oder so. Da würde ich den Fachmann ranlassen. Du solltest dir darüber hinaus im Klaren sein, dass eine Reparatur teuer sein kann als ein gebrauchter Tank.
Ich hatte das gleiche Problem und hab mich für eine Reparatur entschieden, um das Originalteil zu erhalten. Ich hatte hier in der Gegend (Süddeutschland, Stuttgart) 4 Kostenvoranschläge eingeholt, jeweils zwischen 70-130€ (ohne Lackierarbeiten, ohne Sandstrahlen) nur für die Lenkanschlagsdelle und eine kleinere Beule an der Flanke des Tanks. 2 Betriebe haben gleich gesagt, sie machen das nicht. Der eine sagte, er arbeite grundsätzlich nicht an Tanks (hatte aber 2 rumliegen^^); der andere meinte sowas lässt man besser^^. Ich glaube die wollten einfach kein son \"Kleinscheiss\" bearbeiten.
ist das hier der versuch, den preis hochzutreiben?
ich find das ganze hier lächerlich....
wie kann man sowas nur tun.
unsereins steckt tausend euro in seine simson, und irgendwelche jugendlichen idioten sorgen dafür, dass wir immer wieder nachschub haben.... :crying:
sowas macht hier im westen niemand mit ner kreidler oder zündapp :eek:
ich glaube viele sehen die simsons nicht als oldtimer....
die restauration bzw der kauf eines mopeds hat in meinen augen nichts mit rationalen entscheidungen zu tun. ich hab auch nicht grossartig gehandelt damals.
ich denke der preis ist absolut gerechtfertigt. vor allem dann, wenn dir die simson gefällt. das ist imho alles was zählt. ist halt ne \"herzenssache\"
die äußerung simson_s51b ist doch mehr als verständlich; schliesslich kauft er seine mopeds wie zb tacharo ja auch, um sie später wieder zu verkaufen. dass diejenigen natürlich mehr aufs geld schauen, find ich nur verständlich.
wer sein moped allerdings für sich kauft, muss ja meist auch nicht jeden taler 2x umdrehen.
ich zb werde meine simson nie wieder hergeben. höchstens mal an einen sohn oder einen enkel.
Zitat
Original von rapfi:P:
richtig bin schüler und hab nicht viel geld zur verfügung wobei ich gleichzeitig noch für führerschein sparen muss deswegen wurden viele sachen aufgearbeitet und nur das nötigste ersetzt.
das ist definitiv KEIN argument.
ich bin auch schüler, hab das moped incl dem kompletten aufbau und den führerschein selbst bezahlt. ist eine frage des arbeitens und der sparsamkeit.
und aufarbeiten ist eh besser als neu kaufen. kaufen kann jeder....
nu mal nicht übertreiben.
insgesamt hätte ich auch einiges anders gemacht. dennoch hat rapfi die simme nicht verbastelt oder so.
silberne schutzbleche würden wohl shcon einiges ausmachen.
scheint mir aber ein low-budget aufbau zu sein. so kannst du immer mal wieder kleinigkeiten erledigen, bis sie dann zu einem schmuckstück wird.