Beiträge von Polte
-
-
Ich bin ja dafür das sich jeder seine Teile selber herstellt...
-
Zitat
Original von Schwabe:
In letzter Zeit gehen da alle immer ziemlich früh nach hause.
Als ich gesetrn kurz nach 11 oder so ankam, brachen gerade die letzten (Nico, Chemo, Izzi) auf ...Eventuell weil die Leute am nächsten Tag zu tun haben...
-
Hallo Leute,
muss hier mal schnell was los werden.
Habe meinen Motor ebenfalls zu Tacharo zum regenerieren geschickt.Zwar habe ich ihn noch nicht zurück, was andere Ursachen hat und nicht an Tacharo liegt, aber dennoch kann ich jetzt schonmal sagen das Tacharo ein echt guter Kontakt ist. Er hält mich immer auf dem laufenden und informiert mich was er gemacht hat, gibt mir Ratschläge und Tipps wenn es um Entscheidungen zum Motor geht und er ist sehr kompromissbereit.
Zu seiner Arbeit kann ich erst was sagen wenn ich mit dem Moped fahre. Aber ich bin da sehr zuversichtlich.
Also bis jetzt kann ich ihn nur weiterempfehlen.
-
Zitat
Original von bno76:und gleich 2 davon von dir...!
:geschlossen:Und das auch nur, weil es einem echt auf den Sack geht.
-
[quote]
Original von Burgi:
@[email protected] euren Bemerkungen fällt mir absolut nichts mehr ein!!Wie schon Schwabe bemerkte werden die anderen freds kaum belesen sondern es spielt sich hier nu ma alles für Berlin hier ab.
[quote]Ob die anderen Threads gelesen werden, siehst du anhand der Anworten?
RESPEKT
Hier bekommst du auch nicht mehr als 2 klare Antworten aber dafür 100 dumme Bemerkungen!!![quote]
Original von Burgi:
Das ich solch Pech mit dem Material hab, dafür kann ich nun mal auch nichts!!
[quote]Ist aber auch komisch das du der einzige bist, der so ein Pech mit dem Material hat.Zumindest in dieser Häufigkeit.
Schonmal daran gedacht woanders zu bestellen?[quote]
Original von Burgi:
Wenn es euch an nervt dann überlest doch ab heut meine Post!!!Ihr beide könnt wahrscheinlich nichts außer Meckern und bemängeln anstatt mit hilfreichen Tips bereit zustehen....
[quote]Mein Tip war der, dass du deine Schwalbe mal auf Original zurückbaust.Ich selber habe nicht viel Ahnung und lebe dann lieber nach dem Motto \"wenn man keine Ahnung hat, Fresse halten.\"
Ich biete meine Hilfe jedenfalls nicht anderen Leuten an, wenn es um ein Thema geht, zu dem ich selber 5 mal die Woche Fragen habe.
-
Da muss ich Maik aber Recht geben.Ich kann mich noch an jemand erinnern der hier mal ne Frage gestellt hat und mit der Höflichkeit (Achtung Ironie) in die entsprechende Kategorie verwiesen wurde, dass man genau wusste, hier ist der Berlinthread.
Ich finde es ja sehr belustigend was du (Burgi) immer mit deiner Schwalbe machst, dass die nie länger als 3 Wochen am Stück fährt. Wie lautet der Spruch in Charles seiner Signatur? Never touch a runnig Simson!
Eventuell solltest du die mal auf Original zurückbauen und dann diesem Spruch folge leisten.
Mfg -
Hallo Leute,
habe mir gerade mal die Seite vom KBA angesehen, da ich eine neue ABE benötige.Bei dem Formular, welches man ausfüllen muss, muss man auch den typ seines Mopeds angeben.
Also entweder KR51/1 oder 51/2N/L/E....
nun war ich bei mir schauen, was denn da steht und siehe da, es steht nur 51/2.
Nun wollte ich mal fragen ob das auch sein kann und ich mir dann aussuchen darf, was ich ankreuze oder ob ich im schlechtesten Fall eventuell nen gefaktes Typenschild dran habe?
Die Schwalbe war das letztemal 2001 versichert.allerdings steht auf dem Versicherungsschein keine Typenbezeichnung.Papiere gibt es wohl schon länger nicht mehr.
Habe mal nen Foto von dem Typenschild gemacht, auf welchem man erkannt das der Zusatz N/L/E fehlt. -
Zitat
Original von Simsonsucht:
Ich habe meinen roten Judenstern noch nicht dran, ich habe keinen Bock mich von den Schwachmaten anhalten zu lassen, och wenn ich den Judenstern nicht benötige.wenn du ihn nicht benötigst, dann kannst auch ohne fahren....
-
-
Also ich habe den Bolzen jetzt im vorderen Loch drin und es ist noch ein kleiner Spalt zwischen Motorblock und Rahmen....soll das so sein oder muss der Motor am Rahmen anliegen?
-
Salúte,
bei der KR51/2 wird der Motor ja nur am hinteren Ende befestigt, im Gegensatz zur KR51/1.Nun meine Frage:
Am Fahrwerk sind dort 2 Löcher für die Befestigung vorgesehen.In welches wird der Bolzen eingeführt?Im Vorderen, welches näher am Vorderrad ist oder im demzufolge Hinteren?