Beiträge von mr.thi

    1) also die bläßchen sind schon größer als in ner Sprudelflassche. es ist so, dass im Benzinschlauch dann eine ganzes Stück nur Luft ist und (das vermute Ich) dadurch das Benzin nicht nachläuft.


    2) ich habe bereits einen neuen Unterbrecher eingebaut. einen neuen kondesator auch, aber dann war komischerweise der funke weg, so haben ich den alten kondesator wieder eingebaut. aber gut, ich versuch es mal mit nem neuen.
    mit dem ZZP kann es nix zu tun haben???

    also der Züke-Stecker is ganz neu und die Zündkerze eigentlich auch. mir hat jemnad erzählt, dass das wohl normal sei, wegen der Feder bei der Standgasschraube... wenn die warm ist, lass die ein bisschen nach und so sinkt auch das Drehverhalten...
    obs tatsächlich stimmt ???? bisschen komisch isses schon... weil bei meiner zweiten Simme hab ich das Prob nicht, obwohl ich genau den gleichen Vergaser hab...

    hallo.
    um nochmal aufs eigentliche thema zurückzukommen: die frage i st, ob dass ein vergaserproblem ist (zB Dreck in der Wanne oder was weiss ich....) , ob es ein Falschluftproblem ist, oder ob die Zündung nicht merh richtig funzt.
    mit dem eigentlichen ZZP kann es ja nix zu tun haben. könnte es möglicherweise an einer fehlerhaften Leitung des Zündfunkens zur Kerze sein (die ist auf jeden auch noch ok)???

    hallöchen...
    also ich habe folgendes problem: ich muss das standgas bei meiner simme recht hoch drehen. im kalten zustand dreht sie dann zwar ziemlich sehr hoch, aber wenn sie warm ist dreht sie im standgas dann normal. wenn ich es runterdrehen würde, dann ginge sie im warmen Zustand bei STandgas aus. hat bestimmt irgendwas mit der zünung zu tun. oder?? ist sie zu früh ? ist sie zu spät????

    also ich habe das mit der vergaserwanne nun mal so gemacht. die war aber voll mit benzin, also genauso wie es sein sollte. habe dabei allerdings bemerkt, dass der O-Dichtungsring am Flanschstutzen des Vergaser fehlt. Außerdem hat es aus dem Ansaugstutzen rausgeraucht. Problem bleibt also bestehen. kann das alles damit zu tun haben, dass Falschluft gezogen wird???

    Hallöchen,
    also cih weiss nicht mehr weiter. Meine S51 springt nach längere Standzeit immer an. Man kann kurz mit ihr fahren, aber sobald man nach ca 3-5min zum stehen kommt, geht sie aus und es kommt Bläschen aus dem Vergaser den benzinschlauch hoch. Erst dachte ich es sei der Motor, der krass überhitz hat und so, dass Benzin zum Verdampfen brachte. Aber nun habe ich den Motor ausgetauscht. Mit dem ist alles (denke ic) soweit ok. Die Temperatur scheint ok. Die Vergaserwanne ist relativ kühl. Aber woher kommen diese Bläschen. Sie sorgen dafür ,dass das Benzin nicht mehr nachläuft...
    Kann es sein, dass der Auspuff nicht mehr richtig die abgase abzieht?? oder wie kann die Bläschenbildung entstehen???
    ICh habe ein bisschen rost im Tank, kann es damit zusammenhängen?? Ich habe allerdings auf drei Filter, die bestimmt nix an rost durchlassen. (einer beim Benzinhahn, einer am Schlauch, und einer am Vergaser (isn Bing-Vergaser)...
    also, wer auch immer einen Vorschlag oder eine Idee hat.....
    mfg,
    thilo