verstehst du denn was ich meine? Der Prüfstand hätte auch 50km/h oder 80km/h anzeigen können.
Ja und nein... das der pruefstand nicht ausschlaggebend ist ist mir klar da solche optimal bedingungen bei normaler fahrt nicht vorherrschen, jedoch ist messbar bei welcher umdrehungszahl welche leistung ankommt und somit kann man da schon von einem richtwert ausgehen und der pruefstand zeigt mir nur die leistung an die auch kommt. da der kollege waehrend des pruefens auch auf dem roller saß ist das ganze auch unter last getestet und nicht mit leergewicht. Ich verstehe grundsaetzlich was du sagst aber der einzige unterschied zwischen pruefstand und normaler fahrt ist MEINER Meinung nach der windwiderstand, das gewicht des pruefers was sich von meinem unterscheidet und die art und weise des pruefers zu beschleunigen, was sich von meiner unterscheidet wobei der ausschlaggebende punkt definitiv der windwiderstand ist.
Die kraft hat bei knapp 6000 rpm auf jeden fall gereicht um das moped auf 72,7kmh und 4.2ps zu bringen, das die kurve nicht exponentiell steigt ust klar also werde ich bei 8000rpm hoechst wahrscheinlich einen aehnlichen wert erzielen vlt. Ein wenig drunter.
Die frage ist wozu sollten tausende leute ihre Fahrzeuge auf pruefstaende schicken, wenn die ergebnisse alle nicht stimmen oder gar in realitaet so gravierend von den messergebnissen abweichen das man sagen kann "eh alles quatsch was bei sonem pruefstand rauskommt"
ABER ja, ich verstehe deinen punkt ein bisschen
Ist das 21 Gutachten für 50 oder 60kmh?
Nur als Neugierde, weil so nen Fall haben wir jetzt auch hier stehen 
60kmh klassisch als kkr zugelassen, 90er baujahr sollte eig. Rein rechtlich immer als 60kmh zugelassen werden. Aber wir wissen ja alle, das die zulassungsstellen sich da ueber geltendes recht hinwegsetzen oder gar nachweise fuer den betrieb in der ddr vordern.
Ich hattenanscheinend glueck