Hallo
was auch gut geht ist stahlwolle und politur zum beispiel das gute alte elstaglanz aber nichts geht über edelstahlspeichen und die narbe geich noch glanzperlstrahlen
Beiträge von Xtmann
-
-
Hallo
ich habe meine schwalbe auch gerade neu lackiert sandstrahlen kann ich auch nur empfehlen aber sei vorsichtig es kommt auf das strahlmittel an sonnst hast du nur wellen drinn dann kannste spachteln und füllern wie ein größer was auch gut geht ist abbeizen zum beispiel beim rahmen tank oder luftberuhigungskasten überall da wo man zum sandstrahlen nicht hin kommt die teile werde dann wieder metallisch blank ist aim ersten moment teurer als mit bohrmaschiene und flex aber nach einem vernünftigen lack aufbau hast du mehr davon sonnst kommt an den stellen wo der rost nicht ganz entvernt ist der lack nach 1 jahr wieder hoch -
hört sich schon mal ganz gut an danke für die schnelle antwort
wie sieht das den mit dem nadellager aus ? die kurbelwelle hat doch eine laufbuchse oder irre ich mich ? wenn ich den motor überhole kann ich die lager und simmerringe von einer kr51/1 verwenden müsste doch baugleich sein oder -
hallo leute danke für eure antworten das hat mir sehr geholfen ich habe mir schon nen sperber getriebe geholt binn schon gespannt das mit dem größerem zylinder interresiert mich ich habe auch noch nen 60iger wie kann ich das berechnen mit den steuerzeiten auf mehr drehmoment ich habe auch schon von anderen kolben gehört da ja der s70 kolben kürzer ist
-
danke für die antwort das hilft mir schon weiter also würde das 4gang getrieb mit meinen zylinder kolben von der kr51/1 schon eine deutliche verbesserung sein kann ich das fahrverhalten mit einem neueren 4gang vergleichen ich binn neulich eine kr51/2 gefahren und das wahren welten im vergleich zu meinem 3gang
-
hallo leute
kann mir denn keiner helfen ist es eine verbesserung mit sperber oder habicht getriebe oder habe ich auch so ein drehzahlloch beim schalten wie bei einer 3gang -
Hallo Leute
ich binn neu hier und hoffe hier ein paar Antworten zu meinem Problem zu erhalten ich habe eine Schwalbe KR51/1 Bj. 76 mit 3Gang Fußschaltung zugelegt und neu Restauriert sie läuft so ganz gut den Motor habe ich auch neu gemacht mittlerweile habe Ich hir schon gelesen das diese Motoren für Tuning nicht so gut Ich habe schon einiges ausprobiert 63ccm Zylinder Kolbentuning auspuff anpassen Kanäle entgraten usw. alles mit mäßigem erfolgdas Haubtproblem ist die Lange Übersetzung und das Drehzahlloch beim schalten nun habe Ich hier gelesen das man den 4Gang Motor vom Sperber oder Habicht einbauen kann wie sind eure Erfahrungen damit mit der Suche konnte ich nicht befriedigendes finden währe super wenn ihr mir helfen könntet danke schon mal vorab