Beiträge von Xtmann

    Hallo
    es stimmt die KR51/1 ist ein wenig schwerer zu tunen besonders wenn man in einer Bergigen Gegend wohnt ist es schwer einen guten kompromiss zu Drehzahl oder Drehmoment zu finden.
    Unter meiner Kr51/1 habe Ich ein 4 gang Sperber Getriebe Kolben 1 Übermaß alle Kanten und Übergänge entgratet, angepaßt und Poliert und ein 13 Ritzel Eingebaut sie läuft echt super damit ca. 65 auf der Geraden ( laut Tacho ) trotz meines Gewichts ( leichtes übergewicht grins ) .


    Der Finanzielle Aufwand ist fast der selbe wie ein Umbau auf 63ccm vorteile der 4gang Umbau ist erlaubt.
    Es bringt schon einiges alle Übergänge und kanten zu glätten Vergaser und Zündung einstellen Auspuff säubern und auf Dichtigkeit überprüfen .
    Benutze einfach mal die Suche da findest du tipps zum Steuerzeiten Tuning bei den alten Motoren .

    Hallo
    hol dir lieber nen neuen paß- keil den gibt es bei jedem Simsonhändler und bei der gelegenheit würde Ich auch die Kontackte ersetzen wenn sie nicht neu sind

    Wenn das wetter mitspielt währe das ne super sache bis dahin läuft mein Möp wieder ich binn hier schon am schauen das ich den unterschied zwischen einem normalen und einem NGK Zündkerzenstecker finde über die Suche habe Ich noch nichts gefunden aber der abend ist ja noch lang

    Hallo leute
    wieso soll das mit dem einstelldorn nicht funktionieren der dorn hat doch auch eine skalierung wie der messchieber der müsste doch genauer sein weil er duch das zündkerzengewinde geführt wird und der messchieber ja verkanten kann
    einstellen ist doch ganz einach


    dorn ins kerzengewinde drehen rändelschraube lösen das der messtab frei ist schwungrad auf ot. stellen zahl auf der skalierung ablesen und schwungrad zzp laut fahrzeugdaten zurückdrehen rändelschraube festdrehen und grundplatte su verdrehen das sich die kontackte anfangen zu öffnen wichtig aber vorher kontacktabstand einstellen grundplatte wieder festschrauben einstellung überprüfen und fertig

    hallo flamingboy
    mit den manuell befüllten dosen kenne ich mich nicht aus da kann ich nichts zu sagen mit der flex alles zu entlacken wenn du so einen gammel lack drauf hast ist die beste lösung da gebe ich dir recht abbeizen geht auch gut ist besser wie sandstrahlen da kommen keine spannungen ins blech ist aber auch luxus da liegt man schnell bei über 100 € aber das ergebniss ist einfach super
    300 € für ne schwalbe zu lacken ist echt teuer mehr als 100 - 150 € würde ich nicht ausgeben die preßspannen in den lackierereien ist manchmal ziemlich groß
    ich habe bei meiner schwalbe für sandstrahlen 70€ das abbeizen für tank und luftberuhigungskasten 20€ die farbe füller und grundierung jeweils 250ml dazu härter hat mich im farbenhandel 80€ gekostet und dann noch verdünnung und schleifpapier ausm baumarkt nicht mal 10€
    lackierpistole und kompressor waren vorhanden

    sicher kann man mit der flex gut entlacken aber warum das macht kein lackierer den lack bis aufs blech abschleifen und einen neuen lackaufbau es reicht den lack mit 240 papier anzuschleifen außer es befindet sich ein rostnest nach dem anderen dann ist es ratsam eine blanke fläche zu erziehlen
    von dem lackieren in etappen kann ich nur abraten wenn grundierung und füller zu lange stehen ziehen sie feuchtigkeit und es dringen sillicone und fette ein beim nachträglichen lackieren bekommst du eine mega scheiße struktur auf den lack


    ich denke das man sicher mit der spraydose gut lackieren kann und auch gute ergebnisse erziehlt aber in sachen halbarkeit und glanzstabilität sind 2 k lacke wohl die bessere wahl für unsere witterungverhätnisse

    hallo
    also mit der spray dose so ne flächen zu lackieren ist echt po**o wenn man das mal zusammenrechnet was die spraydosen für grundierung füller farbe Klarlack kosten und dann fieleicht das ergebniss betrachtet kann man die schen besser in eine lackiererei geben
    da wird sich preislich nicht fiel tun und das ergebniss ist eindeutig


    die teile bitte nicht mit einer flex bearbeiten da schleifst du nur wellen rein außer bei roststellen ansonsten alle teile mit 240 papier vorschleifen und dann zum lackieren geben

    sieht bestimmst abgefahren aus aber ich glaube das verchromen in so einem umfang kann man als normal sterblicher nicht bezahlen ich habe schon mal einen bericht gesehen ich glaube bei kabel 1 da haben sie einen landrover mit chrom lack überzogen sah nicht schlecht aus

    100€ sind in ordnung aber mehr würde ich nicht bezahlen sei nur vorsichtig beim panzer wenn man zu lange auf eine stelle strahlt nimmt man die spannungen aus dem blech und du bekommst wellen rein bei den gestanzten teilen wie lampenmaske und so ist genug steifheit drin da passiert nichts so schnell