Beiträge von Slime

    Zitat


    Original von Charles:


    - Kategorien: sind die so gut aufgeteilt? sollen noch mehr dazu kommen?



    KR50/51 zählt zwar als Roller, hat aber von Optik und Konzept her mit SR50/80 wenig bis nichts gemein. Ich finde, die Schwalbe würde sich beim Rest der Vogelschar wohler fühlen.

    Kategorie 3


    Typ: SR50/1C


    Baujahr: Der Rahmen ist von 1986, ansonsten ist der Roller mehr oder weniger aus Einzelteilen zusammengewürfelt.


    Besonderheiten: Lackierung schwarz/silber


    Kosten: ca. 850 Euro



    Falls einer der Herren Tachobastler in Versuchung kommt, ein intaktes originales Kombiinstrument zwecks Umbau zu schlachten: Ich habe hier noch zwei technisch nicht ganz taufrische zu liegen, die für solche Aktionen aber sicher noch brauchbar sind. Spende ich jederzeit gerne.

    Richtig eingestellt war meine Zündung auch. Nur waren die Nieten, die die eigentliche Schwungmasse halten, ausgeschlagen, und so eierte das ganze bei niedrigen Drehzahlen, bei höheren gab sich das dann.


    Zu warm wird der Vergaser wohl eher nicht, das mit der Isolierdichtung ist schon richtig so.

    Kenn ich genau, das Problem. War bei meinem alten Roller auch öfter, hat ziemlich genervt. Ist so etwa zwei- bis dreimal pro Woche passiert, daß ich von z.B. ner Ampel nicht mehr weg kam, weil der Motor auf Drehung des Gasgriffes nicht reagierte. Nach rund einer Minute Spielerei am Quirl nahm die Kiste dann wieder Gas an.
    Weg war das Problem erst, als ich den BVF gegen nen Bing getauscht hatte. Zur selben Zeit hatte ich aber auch meine U-Zündung wegen defekter Schwungmasse gegen Vape getauscht; ich vermute also nur, daß es am Vergaser lag, kann aber auch die Zündung nicht ausschließen.

    @ Charles


    Zwischen den Tank und das Querblech am Rahmen kommt der Luftfilterkasten (Zapfen in das Loch vom Querblech). Und auf den Kasten kommt dann der Filter mittels Klemmbügel. So wie auf dem Bild von MZA.


    Hm, die Beschreibung klingt ein bissel banal, aber ich weiß ja nicht, wo genau die Säge nun bei dir klemmt.

    Ist schon richtig, C ist 12V Elektronik, und zwar Bilux, während 1C Halogenlicht hat.
    Da stimmt bei deinem Roller halt Typenschild und Ausrüstung nicht (mehr) überein. Mein Rahmen ist auch N und Ausstattung ist 1C. :biglaugh:


    6V Unterbrecher haben B3 und B4, wobei ersterer den Rundtacho und letzterer die Kombianzeige hat. Ich würde dann halt an deiner Stelle der Einfachheit halber nach dem auf deine Ausstattungsvariante passendem Plan verkabeln.
    Beide gibt\'s z.B. hier: -->klick<--

    @ Pinks


    Die selbe AA habe ich auch, nur halt mit nur einer Fernbedienung, hat dadurch nur knapp 30 Euro gekostet. Funzt ganz gut, nur der Ton beim Scharfmachen ist extrem nervig.


    Tja, ich will alles so original wie nur möglich lassen, muß also wohl vorerst mit meiner Lösung (Alarmanlage im Werkzeugkasten, neben der Batterie) leben. Damit ich die Batterie zum Laden nicht ausbauen muß, kommt halt in die Wanne eine Steckdose für\'s Ladegerät, wie bei den BMWs.