Beiträge von aSTARisborn

    Da scheiden sich die Meinungen. Einige meinen dem Motor wäre es egal und sind auf „billigen“ Kraftstoff ausgelegt andere wiederum meinen, dass der höhere Anteil an Ethanol Dichtungen sowie Alu angreift.


    Ich geh auf Nummer sicher und Tanke das etwas teurere Super. Wegen den paar Cent möchte ich keine Schäden am Motor riskieren.

    Gestern hat sich dann doch der Wellendichtring komplett verabschiedet. Nach 20 km Fahrt, war hinter mir nichts mehr zu sehen. Vermutlich hat sich der Wellendichtring schleichend verabschiedet. Schade, wollte eigentlich mit dem Star zum Simson Treffen.

    Nun heißt es geduldig auf den regenerierten Motor warten, welcher heut verschickt wird.


    Kann geschlossen werden :)

    Hi Sebbi,

    Danke für deine Rückmeldung.

    Der Motor wurde meines Wissens nach tatsächlich noch nicht überholt. Den ersten Motor, welcher ursprünglich in dem Star war geht jetzt zu tacharo zur Überholung.

    Aktuell ist das nur ein Ersatzmotor da der eigentliche vermutlich einen Lagerschaden hat.


    Die Qualmentwicklung ist mittlerweile nur noch bei kalten Motor dafür aber permanent die ersten Meter. Sobald er Warm ist gibt sich das. Sollten es die Wellendichtringe sein, was ich überhaupt nicht ausschließen möchte, sollte das Problem doch immer bestehen. Wenn nicht sogar eher wenn der Motor warm gefahren ist aufgrund der Ausdehnung, oder?


    Viele Grüße

    Hi,

    Danke für deine Rückmeldung.

    Ich hatte beim Ölwechsel exakt 500ml SAE 80W von Liqui Moly aufgefüllt. Nach ca 200 km habe ich den Qualm und ein erschwertes Schalten festgestellt. Vergaser ist neu und wurde auch zwischendurch gereinigt. Die Zündung hatte ich mir bisher nicht noch mal angeschaut. Zündung steht auf 1,5 v. OT und springt auch auf den zweiten (kalt) bzw. Ersten (warm) an. Luftfilter ist ebenfalls neu und mit etwas Mischöl (MZ 405) beträufelt. Mischungsverhältnis ist aktuell noch 1:33, da ich annahm, dass ich dieses fahren muss. Grund dafür - ich habe noch eine alte KW verbaut ohne Nadellager am Kolbenbolzen.


    Ich werde aber nochmal den Ölstand prüfen und die Zündung kontrollieren.

    Servus,

    Ich würde persönlich erstmal die Buchsen an den Aufhängungen tauschen, ist vermutlich der geringste Aufwand. Ansonsten meine ich gehört zu haben, dass sich auch defekte Kurbelwellen durch starke Vibrationen bemerkbar machen :/

    Auch wenn der Motor überholt wurde, würde ich nichts ausschließen. Fehler kommen immer mal vor.

    Hallo zusammen,


    mir ist gestern aufgefallen, dass mein Star ziemlich stark qualmt nachdem ich in den nächsten Gang geschalten habe. Dies lässt aber nach ca. 2-3 Minuten Fahrt wieder nach. Im Stand ist die Rauchentwicklung „normal“. Zumindest vom Gefühl her. Weiterhin ließen sich die Gänge schwerer einlegen.

    Das Getriebeöl hatte ich vor Zwei Wochen erst erneuert - 500ml bzw. Bis unterkante Kupplungsdeckel aufgefüllt.


    Habt ihr eventuell eine Idee wo der Fehler liegen könnte?


    Ps.: Leistung ist nach wie vor gleich geblieben. Also so wie sie beim Star sein sollte 😅

    Hi zusammen,

    Ich habe noch die im Anhang aufgeführten Teile herum liegen, da ich meine S51 neu aufbaue und wieder zurück zum originalen 50ccm Zylinder möchte.


    Bei dem Vergaser biete ich nur den oberen Teil an. Dieser wurde auf 19mm erweitert und lief mit dem Setup bis zum Ausbau.


    Vmax waren ca 80 km/h.


    Bei Interesse gerne melden.