Beiträge von krakeeler

    Wenn\'s bloß so einfach wäre.... Hab ich natürlich getan, zwei Ringe + Kugellager entfernt, aber die Stange bewegt sich nur maximal 5 cm hoch und runter aber lässt sich nicht rausziehen. Dann muss ich\'s wohl mit Gewlat versuchen, oder kann\'\'s an noch was anderem liegen?


    krakeeler

    Hallo in die Runde (die ja nun leider nicht mehr ins Eckige muss),


    bin gerade dabei meine Schwalbe KR 51 nach einem Unfall zu restaurieren und möchte alle Blechteile neu lackieren. Ich habe im Laufe der letzten Jahre sicher scho jede Schraube am Roller mindestens einmal in der Hand gehabt und hattte dabei nie Probleme. Den Kotflügel abzumontieren stellt mich aber vor ein schieres Rätsel - wie kriegt man das Ding ab???
    Ich habe bereits den Lenker abmontiert, genauso Vorderrad und Schwinge, der Kotflügel sitzt nun locker, aber wie kriege ich ihn nun runter?
    Kann mir bitte jemand helfen?


    Grüße
    krakeeler


    Frage hierzu: kann ich bei der Gelegenheit nicht einfach die Schwunglichtmagnet- auf Primärzündung umbauen (Habe eine KR51/1, K soweit ich weiß, Baujahr unbekannt)? Und wenn ja: einfach andere Licht- & Zündspule auf gleiche Grundplatte, und gut is?
    Kann sein, dass das Thema schon erschöpfend behandelt wurde, habe aber leider nichts Brauchbares zum Thema finden können (genauer Umbauplan,... )


    Gruß
    krakeeler

    So. Habe mich jetzt noch mal mit nem komepetenten Elektriker gemeinsam über die Schwalbe gebeugt, und das ist, was ich Euch berichten kann:



    Alles durchgemessen, alle Verbindungen stimmten und hatten Ladung. Auch die direkte Verbindung an der Lichtspule. Aber: weder Brems- noch Rücklicht gingen.
    ?????????
    Nach langem Rätselraten sind wir nun auf den seltsamen Defekt gekommen, dass die betreffende Lichtspule zwar gerade noch so viel Spannung erzeugt, dass z.B. Prüflämpchen und Messgeräte reagieren, nicht aber die Glühlampen des Brems- und Rücklichts (weil diese mehr Spannung brauchen, da 15W-Birnen).
    Kann das sein? Ich denke mal so ne Spule ist doch defekt oder nicht, aber erzeugt nicht nur n bisschen Strom!? Oder kann es sein, dass irgendeine andere Quelle Strom zieht?
    Hat jemand ne Idee?


    Die Tachobeleuchtung fnktioniert nun übrigens wieder, da hat nur die Masse gefehlt. Und da diese Birne ja wenig Watt hat, reicht der Strom hierfür aus, nicht aber für Brems- und Rücklicht.


    Gruß
    krakeeler

    Weiß nicht, ob das Ding mit ner Schwalbe vergleichbar ist... Da ist es aber so, dass das Zündschloss auf Masse sein muss, sonst geht der Motor nicht aus. Vielleicht ist durch den Ausbau/Einbau Dein Zündschloss nicht mehr richtig auf Masse?


    Gruß
    krakeeler

    Danke für die beiden guten Ratschläge, die ich beide die Tage mal ausprobieren werde. Die Tachobeleuchtung geht in der Tat auch nicht. Schätze mal die Schwalbe hat beim Unfall letztes Jahr doch gehörig was abbekommen, weit mehr als ich dachte...Ich halte euch über die Lösung des Problems auf dem Laufenden.


    Grruß
    Christian

    Hallo in die Runde,


    ich bin neu im Forum und habe eine Frage, die sicher schon häufig gestellt wurde, habe aber leider nichts zum Thema finden können....


    An meiner Schwalbe (KR 51/1) funktioniert weder Rück- noch Bremslicht. Ich habe schon so ziemlich alles ausprobiert, eine komplett neue Lampe mit neuem Kabelbaum drangehängt, den Stecker für\'s Bremslicht überprüft, Glühbirnen natürlich auch, aber es geht nichts. Da ansonsten die komplette Elektrik funktioniert: kann es nur an der entsprechenden Spule liegen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? Und: wie kann ich überprüfen, ob es an der Spule liegt?
    Kleiner Hinweis noch: die Blinker blinken ziemlich hektisch und unkontrolliert, vielleicht hängt ja beides miteinander zusammen. Wahrscheinlich ist das aber eher der Blinkgeber, oder?


    Würde mich über Hilfe sehr freuen, da ich selbst der Lösung nicht auf die Schliche komme.


    Danke und Grüße
    krakeeler