Schon klar das es auf dauer teurer wird aber man muss das ja nicht beschleunigen. Das mit dem Vollidiot wurde denk ich mal aus der Empörung heraus gesagt. Aber das ganze Thema wollte ich hier eigentlich nicht derart hier auslösen. Können ja weiter im Stammtisch darüber schreiben
Beiträge von Ha|f Fa||a
-
-
alles schön und gut. Es ist auch klar das du in diesem Fall mit deinen Sachen machen dürftest was du willst. Aber da dieses ein Forum ist mit vielen Leuten die sich um den Erhalt der Marke einsetzten ist es jawoll klar das immer mehr Ersatzteile vernichtet werden. Klar wenn man ein originales sucht dann brauch man länger. Aber wo führt das dann hin ... Immer weniger = immer teurer Somit sinkt die Anzahl Original aufgebauter Simson. Ich weiss muss halt jeder selber wissen. Aber ich kann diejenigen sehr gut verstehn die sich darüber aufregen.
-
Sodele heute mal was gemacht. Elektrik soweit zusammengefummelt. Der vom Vorbesitzer verlorene Zündfunke hat sich dabei wieder angefunden. Ansonsten nur ein bischen die Teile an der richtigen Stelle provisorisch angebracht ... echt nervig wenn man keine Garage mehr zum schrauben hat und somit weder vernünftiges Werkzeug oder Schraubenlager mehr hat -.-
-
Nicht nur Roller haben diese Unterdruckbenzinhähne. An meiner Yamaha ist auch so einer verbaut. Hat einen Schlauch der in die Flansch zwischen Vergaser und Zylinder geht. Hat aber dennoch eine Reserve und eine Primärstellung (lässt alles raus) Habe noch einen solchen Hahn rumliegen, falls jemand experimentieren will.
-
hah dafür brauch ich ja den Rollermotor mit Einarmschwinge
-
-
guckst Du hier: Simson S51 - Neuaufbau ab 2009, Ende offen
nein wie fies ... Wobei die würde auch keiner klauen wollen
Die treten se einem nur kaputt
-
hm.... beim nächsten Möff was ich mir zulege muss ich mir echt was anderes einfallen lassen
Aber ich verstehe die Aufregung ja. Ich wär ja nicht der Erste. Wobei das jemand die Streben aus dem Schutzblech geflext hat, hab ich weder gesehn noch gehört. Kürzen schon eher auch wenns Sinnlos ist ....
-
Hätte ich noch erwähnen sollen das ich Motor/Getriebe vom Baumarktrolle anpasse und verbaue weil ich so auf Einarmschwingen stehe :D:D:D
-
@ FP91 Dämpfer wurden in der GTS 50 und KS50 verbaut.Orginalnr:529-14.703, wichtig ist auch der Dämpferdurchmesser 48mm. Das paßt das habe ich gestern ausprobiert
siehe oben
-
Ich kaufte eine mit sehr viel Bastelbedarf aber fast komplett für 360€. Nehm sie auf jeden Fall. Mach dir eine Schick und verkauf dann die andere wieder. Dann haste deine vom Preis her wieder fast raus wenn nicht sogar ganz
-
So weit so gut... Ihr habt den Test bestanden.
Hier mal die wahre Geschichte.
Habe besagte S50B2 käuflich für ein Appel und Ei erworben. Tatsache ist, das ich sie mir für die Bremen als Alltagsfahrzeug herrichten will. Also echt keine Schönheit aber Zuverlässig. Wie die meisten hier habe ich auch was gegen hochgebogene Obergute und das mit dem geflexten Schutzblech war nur weil ich mich nen Kecks freute das eins dran ist. Ist also auch noch "bestrebt" und in voller Länge erhalten. Habe grad keine Kamera da. Warte auf meinen Mitbewohner und mach dann mal ein paar Bilder.
Andrerseits ists ja herrlich wie alle gleich abgehn. Gute Methode um Aufmerksamkeit zu bekommen
By the way suche einen BVF N1-8 tausche gern gegen BVF NK (N1-1).
Lieben Gruß