Beiträge von Vincccent

    Alsooo… ich hab gerade eben den neuen -11 Vergaser eingebaut (mit 75er HD) und nur sporadisch eingestellt und sie läuft wieder wie seit Tag 1. Sie säuft zwar manchmal nochmal ab aber das is denke ich nurnoch Einstellungssache. Der alte Vergaser ist also wahrscheinlich einfach hin gewesen. die Teillastnadel ist übrigens auch mal neu gekommen.

    Kommt ein bisschen was getröpfelt oder spritzt es richtig aus? Beim tröpfeln würd ich mir nicht allzu viele sorgen machen. Aber egal obs geschossen oder getröpfelt kommt, ich würd mal den Schwimmer nachgucken ob der noch dicht und richtig eingestellt ist.

    So ich hab gerade nochmal den Vergaser auf gehabt und ihn, obwohl erneut keine Verschmutzungen zu erkennen waren, bis in die letzte Ecke saubergemacht. Bin dann ziemlich genau 900m gefahren und dann ging in wenigen Metern garnichts mehr. Auf der Geraden hatte sie schon zu kämpfen in den 2. zu gelangen und bei einer leichten Steigung hat sie es nicht mal mehr im 1. Gang geschafft. Ich stehe jetzt kurz davor einen neuen Vergaser zu holen, es sei denn jemand hat noch eine Idee was es sein könnte.

    Der Tank ist sogut wie rostfrei, Der Zylinder ist ein Serie+ von RW und lief mit 75er HD bis jetzt am besten. Auspuff ist vor einigen Monaten neu gekommen also schließe ich den aus, der hört sich auch ganz normal wie immer an. Den Motor fahre ich schon seit September ‘23 mit dem -8 Vergaser und lief trotzdem einwandfrei. Der Zylinder und Kolben haben gerademal 1000km runter und sehen nahezu neuwertig aus. Ich denke immernoch dass der Vergaser selbst irgendwo einen schaden hat.

    Gudn Abend Gemeinde.

    Ich hab seit einigen Wochen jetzt Probleme mit meinem Vergaser (16N1-8]. Angefangen hats damit, dass nach wenigen Tagen Standzeit das Moped gefühlt keine Leistung mehr hatte und gerade so den Berg bei mir hochkam. Irgendwann hat sie dann auch kein Vollgas und teilweise nicht mal mehr Halbgas angenommen und der Motor (M531) hat sich mehr oder weniger beim kleinsten Aufdrehen vom Gas verschluckt. Bin nach Hause, Vergaser geguckt und Sauber gemacht dann ging's wieder. nach etwa einer Woche das ganze nochmal und genau gleich gehandelt: Vergaser geguckt , sauber gemacht (obwohl die Düsen alle frei und generell alles sauber war), wieder eingebaut und gefahren. Dann hat alles wieder ein paar Wochen funktioniert und heute morgen gings wieder los. Ich habs schon nach wenigen Metern gemerkt, bin aber weiter gefahren weil ich los musste. Mit Ach und Krach die 9km gefahren und angekommen. Vor der Heimfahrt hats mir schon gegraut aber nach 3 Stunden Standzeit dann lief sie als wäre nichts gewesen. Hab dann auch nicht weiter drüber nachgedacht und vorhin wollte ich wieder fahren und nach etwa 3km fings dann wieder an. Bin jetzt wieder nachhause geeiert und hab geguckt aber es ist kein bisschen Dreck im Vergaser und es ist alles frei. Ich hab zwar eine 75er HD drin aber auch einen bearbeiteten Zylinder drauf. Schwimmer ist in Orndung und auch richtig eingestellt, Nebenluft zieht er auch nicht und Choke ist auch in Ordnung. Das Thema wurd hier zwar schonmal durchgekaut aber da stand auch nichts passendes für meine Situation. Jetzt brauch ich eure Hilfe, denn das einzige was ich noch vermute ist, dass der Vergaser selbst irgendwo einen Weg hat. Ich will mir aber auch nicht sofort einen neuen holen weil die Karre ein einziges Geldgrab ist und man sich die 50€ auch sparen kann. Hab ihr ne Idee was da los ist?

    Viele Grüße ausm Eichsfeld!

    Es war tatsächlich die Grundplatte verrutscht, die Halter waren leicht Lose. Die Magneten im Rotor waren noch in Position, es hat nur am Plastik geschliffen also hab ich ihn wieder eingebaut und läuft auch wieder.


    Der Kickstarter rutscht zwar immernoch manchmal durch, aber erstmal läufts


    Vielen Dank für eure Hilfe :Beer:

    Ich habe eben mal das Polrad abgezocgen und siehe da, irgendwas hat geschliffen bzw schleift auch immernoch.

    Für mich sieht es so aus, als würde Rotor und Stator aneinander reiben, da dieser auch sehr mitgenommen aussieht.



    aber wie kann das sein, dass die einfach so aneinander Schleifen? Grundplatte war wir nicht bombbenfest, aber hat sich nicht bewegt, erst recht nicht rein oder raus. Habt ihr Ideen woran das Liegt? Rotor ist der richtige verbaut (A70R-23-C)


    Und im Regen stand es auch nicht. Ich habe es aber vor ein paar Tagen etwas rabiat abgekärchert.


    Gruss

    Guden Morgen Gemeide,

    Ich bin Vincent, komme ausm EIchsfeld in Thüringen und fahre eine S50 B1 aus 1977. Ich bin hier beigetreten weil ich immer mal wieder größere Probleme habe und ich nicht immer meinen Freunden aufn Sack gehen will, wenn ich nichtmehr weiter weiß :roll:

    Moin.

    Hatte leider keinen Polradabzieher da deshalb hab ich gleich das Öl abgelassen und den Kupplungsdeckel abgenommen, da sind mit folgende Sachen aufgefallen:

    1. lief das Öl nur in einem sehr dünnen strahl heraus


    2. am Magneten der Ablassschraube war eine dicke, schlammige Masse



    3. auf der Hohlwelle waren kleine Wassertropfen bzw Feuchtigkeit


    4. es kam nur sehr wenig Öl heraus, hätte geschätzt 200ml (Becher sind 1L groß)


    Danach hab ich nochmal versucht am Polrad zu drehen (Zündkerze draußen), diesmal ging es auch und das auch relativ einfach, jedoch mit einem sehr komischen Geräusch.


    VIDEO.mp4


    Ich als Leihe hätte gesagt, das irgendwas mit den Laufbahnen nicht stimmt, so wie du schon vermutet hast. Denn wenn was mit der Kurbelwelle nicht stimmt würde mich das sehr wundern, ich hab damals extra eine verstärkte Kurbelwelle (ZT-Tuning BigBore) eingebaut damit die länger hält :doofy:


    Primärritzel und Kupplungskorb sehen in Ordnung aus.