Beiträge von Kuddel119

    Moin,


    nach einer Ewigkeit habe ich mich nun dran gemacht meinen Star zu lackieren und endlich wieder zusammenzubauen.


    Optisch wird er wohl original oder annähernd so sein. Aber beim Motor soll was passieren, damit dieser besser zieht. Nicht schneller, nur mehr Anzug.

    Ich überlege, ob es sinn macht einen 63er Zylinder in Kombination mit einem 13 zu fahren.

    Sind die gängigen 63 Zylinder von außen als solche zu erkennen oder tarnen die sich? Gerne würde ich ja einen 4-Gang im Star fahren. Aber ich muss euch ja nicht erzählen wie schwer es ist das was zu bekommen.....


    :suchen: konnte mir hier so speziell nicht helfen, da es mir weniger um Tuning geht sondern mehr um verbessern.

    Nabend,


    das der Rastenträger an meinem Star an einer Seite geschweißt wurde, habe ich ja beim Kauf gesehen. Aber jetzt wo die Rastenrohre ab sind, sieht man erst richtig wie krumm der eine Träger ist. :rolleye: Nun würde ich das gerne erneuern bevor ich lackieren lasse und mich dann hinterher ärgere.


    Da ich das selber nicht kann, wollte ich mal Fragen ob ihr eine Adresse habt die sowas erledigen. Würde dann das Batteriefach auch gleich neu machen lassen, das ist von unten auch nicht mehr ganz so frisch. Da es eine ordentliche Restauration werden soll und kein Pfusch, will ich das jetzt gleich angehen.


    Gruß


    Kurt

    Hi Achim,


    genau weil es ja kein Vergleich ist, wächst der Respekt vor der Aufgabe.

    Spritzpistole soll wenn keinesfalls Billigschrott sein der der Rotzerei alles versaut. Deshalb ja der Blick zur DeVilbiss SLG. Denke die ist ein guter Kompromiss. SATA sprengt dann doch den Rahmen.

    Aber alles in allem bleiben da auch schnell mal 150 bis 200 Euro für die Pistole und Abscheider hängen. Und da sind noch Verbrauchsmittel wie Filter. Da lohnt sich die Überlegung es machen zu lassen.


    Würde den Garagenboden vorher natürlich befeuchten und aus Latten und Folie eine "Lackierkabine" bauen. Garage ist mittels Standheizung beheizt. Die würde ich vorher laufen lassen um die Garage einmal durchzuwärmen und dann eine einigermaßen gleichmäßige Temperatur zu haben, bis der Lack staubtrocken ist.


    Gruß

    Kurt

    Nabend,


    mein Winterprojekt Star ist gestartet. Da leider irgendein Vorbesitzer den originalen Lack mit der Dose übergesaut hat, ist eine Neulackierung in Bordo und Tuntragrau Pflicht. Den Lack habe ich schon bei Doc geordert (danke für den netten Kontakt). Jetzt soll das ganze von Grundauf neu, also erst komplett strahlen, dann grundieren/füllern und Lackieren.


    Eigentlich wollte ich das selbst in die Hand nehmen, da ich mit der Dose sehr annehmbare Ergebnisse erziele. Jetzt kommen aber doch etwas Zweifel, ob ich das mit dem Kompressor auch hinbekomme. Plan war eigentlich Übungslack und erstmal üben. Lackierpistole müsste noch gekauft werden (dachte an eine Devilbiss SLG, da sollte mein 2 Zylinder Kompressor mit klar kommen), Pistole für die Grundierung/Füller ist vorhanden.

    Wegen der Anschaffung der Hardware habe ich nun begonnen, Preise einzuholen. Leider wollen, was ich verstehen kann, nicht alle Lackierer auch mit "Fremdlack" lackieren.

    Die eingeholten Preise reichen von für nur Strahlen um 250 Euro bis 550 Euro für Strahlen und Lackieren (mit dem Lack den ich anliefere).


    Kennt jemand die aktuellen Preise und kann mir sagen, welcher Preis fair ist? Gute Arbeit soll bezahlt werden, aber Anhaltspunkt wäre schon gut. Wohne im Raum Kassel, falls das für die Preisfindung wichtig ist.


    Und nein, Pulvern kommt nicht in Frage. Nur Lack und dann auch nur im original Farbton. Der Rest ist keine Option ?


    Gruß

    Kurt

    Moin,


    da ich meinen Star komplett neu verkabeln will, möchte ich mit einen Kompletten Kabelbaum zulegen. Wegen des Kabelquerschnitt und dem Preis, bin ich bei dem von Komplettkabelbaum von FEZ hängen geblieben. Leider finde ich nix darüber, ob hier auch der Kabelbaum in den Lenker und der für die Blinker dabei ist.


    Hat den jemand verbaut und kann mir dazu was sagen?


    Danke und Gruß

    Kuddel

    Moin, nein die Halter sind dran, Rasten waren auch dran. Auch sonst eigentlich keine Inidizien für eine Import. Ist halt eine typische verbastelte Friemelkiste an der sich über Jahre einige ausgetobt haben. Elektrik total verfriemelt, Ladeeinheit etc. fehlen (wurden nachträglich ausgebaut, sieht man an der "Spurenlage") etc.


    Hab mal den Altlack in der Maske und am Rahmen und Schutzblech verglichen. Sind augenscheinlich andere rot-töne. Deshalb tippe ich eher auf zusammengebastelt.