wollt ich schon mal machen aber das is net möglich !!
Die Dichung fängt dann an zu bröseln :sex:
Alles scheisse wenn man keine Ersatzteile hat oder weiss wo man sie herbekommt
Andreas
wollt ich schon mal machen aber das is net möglich !!
Die Dichung fängt dann an zu bröseln :sex:
Alles scheisse wenn man keine Ersatzteile hat oder weiss wo man sie herbekommt
Andreas
Luffi bei KR51/1 ist unterm Lenker...
von da geht ein Plasteschlauch an besagten Kasten und der ist aus Blech
Andreas
Bevor ich jetzt ne poli mache kurze Beschreibung ....
Das Teil hinter der Vergasermuffe.... rechteckig ... aus Metall , mit nem roten Plastepfropfen versehen..
Andreas
ausserdem tropft das Zeug nicht aus dem Gaser sondern hat sich aus unerfinchen Quellen am Beruhigungsschlagmichtotding gesammelt!!!!
Andreas
Moin Charles,
Ich vergaß zu erwähnen...
Scgwimmer , Düsen und Gasersichtungen sind NEU!!
Gruss,
Andreas
Moin,
habe seit gestern ein Problem bei meiner KR51/1.
Nach langer Überlandfahrt bildet sich nach dem Abstellen unter dem Beruhigungsgeäuse oder wie das Dingen auch immer heisst eine Benzinpfütze.
Tank ist neu , Benzinhahn ist neu und Vergaser ist meiner Meinung nach auch gut eingestellt (pi mal daumen 3 liter/100km und kerzenbild ist aich OK)
Benzinschlauch ist auch dicht.
Kurzum der Sprit tropft am Beruhigungsdingen runter.
Was kann es sein ?
Gruss,
Andreas
:sex:
ZitatAlles anzeigen
Original von charly_01:
Hallo,
ich habe vor meine Simme Technisch etwas zu tunen. Geplant ist eine Multifunktionsanzeige und Steuerelektronik mit folgenden Funktionen.
1. Elektronischer Drehzahlmesser (evtl. mit Anzeige zum schalten bei einer gewissen Drehzahl)
Direkt eine Frage! In welchem Bereich dreht der Simsonmotor? 1000-10000 ???? Leerlauf und Maxdrehzahl sind Interessant
2. Blinklichterinnerung (nach sagen wir 30 x Blinken ertönt ein akustisches signal für sagen wir 5 sec. dann gehts wieder von vorn los) Kann in jeden beliebigen Wert geändert werden.
3. Anzeige von Batt. Spannung und Ladestrom
4. Anzeige Bremslicht an/aus (es kommt ja oft zu unbemerktem Dauerbremslicht an der Simson)
5. Anzeige Fernlich an
6. evtl. Elektronischer Tacho
7. evtl. Temp. Sensoren (Aussentemp, Motortemp, Öl ?)
8. Alarmanlage ???? / wegfahrsperre über Codeeingabe ???
9. Ganganzeige (wenn jemand eine Idee hat wo man einen Taster am günstigsten anbringen kann der das Schalten abfragt)
Das alles soll auf einem LCD ausgegeben werden. Vermutlich wird es ein 20 Zeichen 4 Zeilen LCD sein mit Beleuchtung.
Die Messungen und Anzeige werden von einem AVR Microkontroller übernommen für den ich heute mal anfangen wollte die Software zu schreiben mit Bascom.
Hat jemand Interesse mich dabei zu Unterstützen oder fällt jemanden noch eine Nützliche Funktion ein die fehlt? Das alles soll ohne Änderung am Moped funktionieren, also wenn da jetzt noch jemand den Spritverbrauch oder Tankstand haben will, das ist für mich nicht realisierbar da es dafür keinerlei Sensorik an der Simson gibt bzw. eine Nachrüstung sehr Problematisch sein dürfte.
Die Schaltung existiert bisher nur Theoretisch in meinem Kopf. Wenn alles klappt und jemand einen Nachbau machen möchte dann müsste jemand für mich den Schaltplan Zeichnen, da ich im Schalplanzeichnen auf dem Rechner keine Erfahrung habe. Ich werde schon genug mit der Programmierung zu kämpfen haben da es mein erstes eigenes größeres Projekt mit dem AVR sein wird.
Zu den kosten:
Also ich denke je nach Ausbaustufe wird sich das ganze im Rahmen zwischen 20-50 EUR bewegen. Das Kommt drauf an wieviele Controller zum einsatz kommen müssen um alle Messungen gleichzeitig durchführen zu können. Ich denke allein der Drehzahlmesser lohnt den Preis schon da die auch bei Ebay nicht gerade billig sind und man ja dann auch den speziellen Motorseitendeckel haben muss wo die Drehzahlmesserwelle angeschlossen wird.
Über die Anzeige kann man auch noch diskutieren ab man 7 Sgementanzeigen nimmt für die Zahlen und einen LED-BAR für die Drehzahlanzeige. Allerdings hat 7-Segment den Nachteil das nicht alle Informationen gleichzeitig dargestellt werden können ganz zu schweigen von Texten.
Achso die Schaltung sollte jeder Nachbauen können, da ich vollstaändig auf SMD Bausteine verzichten werde. Auch eine Geäzte Platine wird nicht notwendig sein. Man kann alles auf Lochraster aufbauen, da es nicht alzuviele Bauelemte gibt. \"Nur was nicht Programmiert werden kann muss Gelötet werden\"
Also Schreibt mal eure Meinug dazu, oder gibts schon ein ähnliches Projekt das weiter Fortgeschritten ist.
Irgendwie klappt das mit den Bilder hochladen nicht, kommt immer \"FEHLER\" Bilder sind jpg und kleiner 100KB eigentlich müsste es gehen. Naja schade.
M.f.G.
Charly_01 aus Leverkusen
Totaler Schwachsinn multipliziert mit mc^2 !!
Was soll das alles brinegen ?
Alarmanlage , Öltemperatur.... Mann du fährst ein Moped und keinen Rennwagen. Das ist ja KRANK hoch 20
Andreas
Guckst DU hier : http://www.moser-bs.de/Simson/plaene/s50b.png
Das ist so ziemlich der übersichtlichste Shaltplan .
Gruss,
Andreas
Mosche,
habe ich direkt nach der Spritzour gecheckt.
Das isses leider nicht.
Gruss,
Andreas
Moin,
hab mir ne KR51/1 zurechtgebastelt und eiere jetzt seit Tagen in der Gegend herum weil ich dem Frieden nicht traue.
Und siehe da, heute nach etwa 30Km nimmt das Teil kein Gas mehr an...
Ich also aus Jux und dollerei den Benzinhahn auf Reserve und alles ist OK obwohl der Tank neu und halb voll ist (B-Hahn ist auch neu).
Ne halbe Stunde später komm ich an ne steile Stelle und denke N-Stellung ist angebracht... und siehe da... die Simme nudelt sich aus.
Woran kann das liegen ?
Düsen neu , Vergaser total OK und Standgas hält das Teil komischerweise auch :boese:
Gruss,
Andreas
ich versteh das alles net....
vielleicht bin ich ja nur ein oller Sack aber meiner Meinung nach sollte man ne Simme net tunen.
Das ist doch ein NostalgikObjekt.
Gruss,
Andreas
Mosche ,
wo bezieht ihr aus dem Grossraum F eure Brocken her?
Speziell KR51/1 Brocken.
Gruss,
Andreas