Papiere muss ich noch machen lassen. Wieso lasse ich mich zu so einem Unsinn, wie Wiederaufbau, auch überreden
Im Getreieberaum ist Wasser ?!?!?!?!
Papiere muss ich noch machen lassen. Wieso lasse ich mich zu so einem Unsinn, wie Wiederaufbau, auch überreden
Im Getreieberaum ist Wasser ?!?!?!?!
du meinst sicherlich Nitroverdünner, da Aceton so nicht mehr verkauft wird ( wegem Meth oder so ). Nitroverdünner eigentsich nur bedingt zum entfetten, je nach Produkt auch gar nicht. Bremsreiniger wäre meiner Meinung besser.
Ist schon einiges zu machen, so wie er da auf den bildern zu sehen ist würd ich sagen Max.150€
das ist aber schon hoch gegriffen, ich würde ihn behalten und Stück für Stück fertig machen.
Gruß
René
Gerade das würde ich gerne vermeiden, allein schon wegen dem Geruch und eigentlich steh ich auf den spezifischen Werkstattgeruch, aber so wie die ausdunstet...
Entscheide das, wenn ich sehe, was alles im Motor noch gebrauchsfähig ist.
Puh, also dahaben dürfte ich die Spule, den Griff, Kettenschläuche, evtl. Rücklicht (Kommt drauf an, welches), Tunnelabdeckung. Spontan würde ich sagen, so 20 Euronen. Wenn Du noch anderen Krempel brauchst (Ständer, Schaltungsbetätigung, Lenker, Lampenmaske, etc.), kannste ja mal bei mir rumkommen, dann mach ich Dir nen vernünftigen Preis und ich bin die Klamotten los.
Ach ja, Blinker brauchste keine, wenn´s ne /N ist, wonach es den Bildern zu urteilen aussieht.
Wenn es nach Mopedfreunde Oldenburg geht, ist es eine B3, wegen dem Seitengepäckträger. Auch die Verkabelung läßt auf Blinker hoffen. Der Preis hört sich nett an , gebe dir demnächst bescheid. Wo kommst du genau her ? 40km in Richtung Lingen ? Komme aus Werlte nicht Meppen, ist so ein kleines Kaff...
wie reagiert so ein Verbund auf ständiges Erwärmen und Abkühlen bzw auf Vibration ? Wie exklusiv ist die Angelegenheit ? Nur aus Neugier.
Endurozug ? Man kann einen Bodezug/Seilzug auch nach gewünschtem Maß zurechschnippeln
Choke Ziehen -> Falschluft.
@ Ramirez; was würde dieses kosten: außenliegebde Zündspule, evt. Lenkerabdekung, Zündschloss/Schlösser, linker Griff, Kettenschlauch, Rückleuchte, (Blinker?), Tunnelabdeckung.
Habe nicht gesagt, dass man sie nicht restaurieren kann, man kann so ziehmlich alles restaurieren, von einer alten Petroleum Lampe bis zum Batchboxauto... Auch nicht, dass sowas unzuverlässig ist. Zum Thema ob es jemanden anderem weh tun könnte, es gibt bestimmt Menschen, denen es wehtun würde einen Baumarktroller zu schlachten. Jeder hat eben seinen eigenen Fetisch, man kann nur nicht jedem einzelnen entsprechen.
Hab die Kiste heute weiter auseinandergerupft... wo kriegt man so schlechtes Benzin/Öl her ? Das riecht mehr nach Verdünner/Holzlasur als nach Benzin. Nunja zur SR wieder; der Aupuff wiegt gefühlte 20 Pfund (damit kann man einen Winter lang heizen ) , wahrscheinlich fuhr der Vorbesitzer nur 1:25 oder auch halbe halbe
... am meisten hatte es mich gefreut, dass kein Getriebeöl mehr drin war und das darauffolgende; dass sich die Schrauben des Kupplungsdeckels nicht lösen ( Schlitzschrauben am Motor finde ich zum Kotzen). Hätte mich schon interessiert, ob mit oder ohne Öl gefahren wurde. Ansonsten lasse ich Bilder sprechen.
mir fällt grade auf, dass der Dreckfaktor nicht dem entspricht, wie sie grade in der Garage steht. (Sprich auf den Fotos sieht´s nicht so übel aus)
k. A. ob´s geht, müsste man ausprobieren...
weil hier von einer neu entwickelten Methode gesprochen wird und es heißt auch, die sonst kein anderer anbietet. Dies fällt auf Kaltgasspritzen nicht zu.
Also wird von den Offiziellen nichts zum Thema gesagt ? Außer, dass sich jemand mit fremden Federn schmückt (wahrschlich Transvestit, meiner Meinung nach)... und dass sonst keiner sowas anbietet...und das man stolz drauf ist, sowas erschaffen zu haben.
das bei einer kleinen Unwucht alles kaputt geht ist Unsinn. bin mit einer krummen Welle ca. 2oookm gefahren und die war wirklich krum, hat am Lima Stumpf um ca. 2 mm geeiert. hätte auch länger gehalten als die ~2oookm, nur war das bei den Vibrationenn natürlich kein Zustand, sodas ich den Klumpen auseinander nahm. Btw das verwendete Lager war sogar noch schmaler somit unstabiler als das 6204...
positiver Effekt; alle weiblichen Wesen erfreut eine Mitnahme ungemein
klar, würde es auch nur ungern tun, aber du solltest den Eimer mal sehen... wobei bei einer SR50 würde es mir nicht so weh tun, wie bei den KR und S Modellen. Wie schon geschrieben müsste ich nicht wenige Teile dazukaufen damit der Karren überhaupt läuft.
Hatte nun Zeit mich damit auseinanderzusetzten, bzw. da es schon halb zwo ist, habe ich mir die Zeit genommen. Und ich befürchte, ich werde kaum den Kaufpreis rausholen können da alles sehr ge-/verbraucht ist und dazu noch dreckig. Was bekommt man für die Motorteile, Rahmen, Tank, Sitzbank ? Ist leider eine 3 Gang Kontaktzündung
Allternative wäre Wiederaufbau, aber ob man sich das antun sollte ? Was neu kommen müsste; außenliegebde Zündspule, ein paar Züge, Kabel besorg ich selbt, evt. Lenkerabdekung, Zündschloss/Schlösser, linker Griff, Kettenkasten, Rückleuchte, (Blinker), Tunnelabdeckung. Bremsen sind fest aber ich denke, die kann man wieder gängig machen. Müssen die vorderen Stoßdämpfer so waberig sein ?
Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte
Charly,wo kommst du her?
Emsland
Mach mal bilder, da kann man mehr dazu sagen ...
Kommen morgen.