Beiträge von armstrong
-
-
wgv verwendet Blech...
-
Das Teil ist gut, kann ich aus Erfahrung sagen und zu dem Kurs muss man es mitnehmen...
-
wgv - habe das Metallschild gestern in der Post gehabt. Die haben auch sehr humane Preise, €33,50 kostet die Haftpflicht für Fahrer über 23 Jahre alt.
-
Der Albatros hatte doch auch eine ABE, oder? Dann kann man die Ersatzpapiere doch beim KBA beantragen.
-
Leidensgenosse war ja auch in Anführungszeichen, 167k ist ja fast jungfräulich, pass aber auf die Steuerketten auf. Meiner ist ein 06er 1,9dth Caravan mit jetzt knapp 280k und ich mag ihn sehr...
-
Ne, ne, verkaufen will ich den im Moment nicht; war nur neugierig geworden wg. des Threads hier. Wenn er weg wäre müsste ich ja Ersatz beschaffen...
PS: gerade gesehen Vectra C '05 :-)) ein "Leidensgenosse"

-
Echt jetzt? Das wäre ja echt viel, kann ich mir gar nicht vorstellen...
-
Das größte Problem wird die Fahrerei sein, denn Zustandsdefinitionen sind nicht normiert und Verkäufer und Käufer sehen die Dinge immer anders und Fotos sind meist nicht aussagekräftig, also bleibt nur die Besichtigung vor Ort. Wenn der dann weiter weg ist kommt es zu vielen vergeudeten Stunden und Kilometern, das ist schon klar.
Ich bin der Meinung, dass die Nachwendemodelle eher passen könnten, erstens sind die im "Westen" häufiger anzutreffen und zweitens wegen der 50er Papiere weniger gesucht und nicht dermaßen überteuert. Die fehlenden 10 KM könnte man aber unauffällig nachrüsten, wenn man denn wollte.
Ich frage mich gerade, was mein unberührter und sehr guter 93er SR50XGE aus erster Rentnerhand mit 1800 KM auf der Uhr, allen Unterlagen, neuen Wedis, Heidenaureifen und Batterie wohl wert sein könnte...
-
Scheibenbremse gab es mit dem Gamma, das war dann der Typ XC bzw. XCE (Elektrostart), das Moped auf den Bildern ist wahrscheinlich nachgerüstet worden... 2800 ist mMn ein stolzer Preis, mir wäre das zu viel.
-
So, das Schwimmernadelventil habe ich ersetzt und natürlich auch den O-Ring am Vergaserflansch, der überlebt ja nur eine Montage.
Wetterbedingt hat es eine Weile gedauert bis ich probefahren konnte, aber gestern und heute ging es endlich
... und er läuft jetzt problemlos - kein Absterben mehr wenn warm, wie schön!Vielen Dank für Euren Beistand!
-
Hallo Forengemeinde,
mein SR50 XGE (BJ93, M543EFS51, Bing Vergaser) startet kalt auf den ersten Tritt, nimmt prima Gas an und läuft gut; aber sobald er warm wird stirbt er (fast) ab wenn er unter 3500 Touren kommt. Wenn das passiert läuft er nur noch bei Vollgas und kommt nicht mehr auf Touren. Benzinhahn zu hilft dann und er kommt nach einer Weile wieder..., wenn wer ausgeht ist ein Neustart fast nur mit Vollgas möglich.
Was habe ich bislang gemacht:
- Zündung geprüft, Funke ist da und kräftig
- Sprit fließt, Vergaser ist gereinigt
- Wellendichtringe der Kurbelwelle sind neu
Bei der Reinigung des Vergasers habe ich das Dichtgummi am Fuß des Startvergasers betrachtet und es sah soweit gut aus (mit minimalem Eindruck) und dichtete auch ab. Die Symptome deuten aber mEn in Richtung Vergaser/Startvergaser. Kann es sein, das bei Wärme der Startvergaser leckt oder mache ich einen Gedankenfehler und es ist was ganz anderes?
Wenn jemand eine Idee oder einen Rat hat wäre ich froh und dankbar.
Gruß,
Peter