Beiträge von rob20

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass die Bowdenzüge meiner Schwalbe vorne ein bisschen scheuern, da wo sie vom Lenker in die Lampenmaske (so heißt das Teil doch?) reingehen, wenn man den Lenker bewegt.
Gibt es irgendein Trick um das zu verhindern? Bei mir sitzen die Bowdenzüge relativ stramm, was natürlich auch nicht gut ist wenn man lenkt und das Scheuern ist wohl nicht gut für die Bowdenzüge.
Ich hoffe ihr versteht was mein Problem ist!
Mfg
Rob
-
Hi danke für die Antworten!
Bei außenliegendem Hebel muss die Hülle am Bremsschild in das auf dem Bild markierte Widerlager eingehängt sein, sonst kann deine Bremse nicht funktionieren. Wundert mich, dass es im unbelasteten Zustand funktionieren soll.
In der Tat hatte mein Bremsschild kein Loch für den Bowdenzug an der gelb markierten stelle. Ich dachte deshalb dass es auch einen anderen Weg gibt, weil ich online auch einige Bilder von Bremsschildern ohne dieses Loch gesehen habe. aber hab es jetzt aufgebohrt und ein Schlictz reingemacht und jetzt geht alles!
Danke nochmal!
-
Ich habe hinten die neue ausführung mit ausenliegendem bremshebel.
Gibt es denn da auch eine „stütze“ für den bowdenzug? Bei mir ist das ende der hülle frei, das sollte wohl nicht so sein?
-
Hi und danke für die antwort und für die Bilder!
Welches Widerlager hinten? Vorne ist der Bowdenzug genauso eingehangen wie bei dir.
Den Bowdenzug habe ich ja etwas anders verlegt aber er hat freies spiel und wenn ich die bremse betätige wird der Bremshebel ja auch gezogen.
Nur eben wenn ich auf der Schwalbe sitze und die Federn etwas nachgeben, verliert der Bowdenzug die Spannung und die Bremsbacken werden nicht genug nach draußen gedrückt.
-
Hallo Zusammen,
ich bin gerade am verzweifeln mit dem Bowdenzug für die Fußbremse.
Weil ich mir unsicher war wie der am besten verlegt wird habe ich online geschaut und mich hier (http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=29207) für "madie"s Variante entschieden. Das hat auch alles geklappt, aber der Bowdenzug verliert seine Spannung wenn ich mich auf das moped setze und die Bremse wird dadurch unbrauchbar.
Ich denke das liegt daran, dass sich die Position des Rades ja wegen den Federn usw ändert wenn mein Gewicht draufkommt.
Kennt jemand das problem oder weiß was ich falsch mache?
Bin für jeden Tipp dankbar!
mfg
Rob
-
Stimmt,
das fällt mir jetzt auch erst im vergleich zu dem video auf.
Ich versuch es mal richtig hinzubiegen,
Vielen Dank!
-
Ah okay vielen Dank!
ja bei der Schwalbe ist einiges durcheinandergeraten.
Weiß jemand was über den Bremslichttaster?
Wie gesagt, der wird irgendwie nicht betätigt wenn ich die Bremse drücke. Ist mein Fußbremshebel verbogen oder so?
mfg
Rob
-
Hi, danke für die Antwort.
Der Bowdenzug ist schon der richtige (für außenliegnden bremshebel).
Ich hab mich nur gefragte ob in dieses "Loch" beim LiMa Deckel sowas reingehört?
Oder wie sonst kann man genug Bremswirkung erzielen?
Ich hab grad einen anderen Forumbeitrag online gefunden (https://www.schwalbennest.de/simson/thread/113367-bowdenzug-fußbremse-kr51-1/)
Bei mir passt der Bowdenzug nicht in das Loch, da er zu breit ist, aber was für eine Stellschraube muss ich dann verwenden?
-
Hallo,
bin grad dabei bei meiner Schwalbe die Hinterradbremse fertigzustellen.
Allerdings bin ich auf zwei Probleme gestoßen:
1. Wird der Bowdenzug irgendwo am LiMa Deckel befestigt, wenn ja mit welchem teil?
Bei mir ist da so eine Art Loch wo die einstellschrauben vom Brems- und Kupplungshebel am Lenker reinpassen würden, aber die reiben am Bowdenzug und sind sowieso ein bisschen eng.
2. Ich bekomm den Bremslichtschalter einfach nicht eingestellt. Ich habe einen von den neuen, die vorne am Fußhebel mit einer Feder funktionieren, aber wenn ich die Bremse betätige tut sich die Feder sogar eher entspannen als das sie gespannt wird. Hat jemand eine Idee? Erstes Bild ist mit unbetätigter bremse, zweites bild mit gedrückter bremse.
Danke!
Mfg
Rob
-
Wow, vielen vielen dank!
Komisch dass ich das selbst nicht gefunden habe. sorry, dass ich euch da bemüht habe!!
Mfg
Rob
-
Hi,
sorry!
Ich hab mal im Flohmarkt geschaut aber nichts gefunden.
Der Schalter soll für eine Schwalbe sein