Beiträge von Der Kaputtmacher

    Bei meiner konnte man so eine Messingspitze abschrauben und dafür einen beiliegenden längeren Stab anschrauben. Vielleicht geht bei Deiner auch sowas.

    ein schlauer Gednake... muss ich gleich mal morgen schauen ob da so ein ding dabei ist danke dir!


    gibs wohl im Westen nich? ham die jornüscht, außer keene Ahnung? Stücke Uhr und Stroboskop wirste wohl rankriegen oder bei jemanden borgen können, noch besser bei jemanden machen lassen

    Im norden fährt man nicht so viel Simson wo ich herkomme... kann ja nicht jeder so ein eingefleischter Ossi sein wie du. Ein Kollege hat eine Strobo Disko lampe. Funktionierts mit der auch ?

    Ich sags nochmal. Lass dir die Zündung vernünftig einstellen wenn du das nicht kannst. Vorher brauchst gar nich weiterfummeln.

    Nur lebt nicht jeder im tiefsten Osten wo jeder vernünftige geräte dazu hat


    Moin,


    :kopfkratz: macht mir jetzt auch nicht so den Eindruck

    Also fahren tut die kiste ja und fehlzünden hat sie auch nicht (ich weiß nicht umbedingt die besten Kriterien um eine gut eingestellte Zündung festzustellen aber nun ja... meine OT uhr die ich bestellt habe, ist irgendwie zu kurz...)

    Der Post hat ja mächtig für neue Anregungen gesorgt.

    Zu den anderen Komponenten:

    Der Motor hat 4 gang, Auspuff, Luftfilter und alles drum und dran ist Original. Schwimmer habe ich schon eingestellt. Sprit bekommt die Karre denke ich auch genug ( der Benzinschlauch ist mir schon ein paar mal abgehüpft und es lief in strömen)

    Eine Sache zum Zylinder: Das Ding ist ziemlich Mysteriös und vom lieben Honecker wahrscheinlich auch nicht abgenommen worden. Eine Bezeichnung finde ich auf dem Ding nicht, also nichts von PZ oder sonstigen. (wer sich da interessiert habe ich dazu glaube ich schon einen Post verfasst). Zündzeitpunkt habe ich irgendwie mit merkwürdigen Methoden eingestellt, jedoch so dass sie passt. Falschluft können wir zu 100% ausschließen unteranderem da der Motor frisch regeneriert wurde. Das mit der Düse klingt mir relativ plausibel. Kann mir da vielleicht jemand eine Empfehlung geben (möglichst nicht so teuer, da das Azubigehalt noch für Döner gebraucht wird)


    Grüße


    Da habe ich jetzt leider nur die Hälfte verstanden was das mit den Buchsen und den Zahlen bedeuten soll. Wäre dankbar wenn du das erläutern könntest

    Guten Abend an alle!


    Habe meinen Motor nach meinem kleinen Unfall regeneriert und ihn mit einem gebrauchten 60ccm Zylinder versehen. (Kurbelwelle ist auch 50/60ccm). Sie zieht ganz gut an, wenn ich jedoch die Gänge ausfahre fängt sie an zu ruckeln und verliert somit Leistung (hört sich auch nicht so schön an). In den unteren Gängen macht das ja nichts, da ich diese nie ausfahre, jedoch Ruckelt sie auch im vierten Gang ein wenig. Vergaser habe ich original gelassen. Muss ich eventuell durch den Umbau auf 60ccm noch die Düsen im Vergaser verändern? (mir wurde gesagt das braucht man bei 60ccm nicht) Vielleicht kann es ja auch was anderes sein? Gerne euren Senf dazu geben!


    Grüße

    So Leute letztes Update.

    Motor Läuft einwandfrei, es rasselt nichts und er hat ordentlich Zug. Der Mysteriöse Zylinder verrichtet seine Arbeit und bringt ganze 75kmH auf die Straße (was für meinen Geschmack aber doch ein bisschen viel ist). Die Einzigen Probleme die jetzt noch auftreten, sind der Kette geschuldet. Die fällt die ganze Zeit ab, obwohl ich die Kette durch das zurückziehen des Hinterrades spanne. (Kettenschläuche und das Komische Kettenlaufding am Hinterrad habe ich abgemacht, da die kette das komplett zerfetzt hat. Hat einer eine Idee, warum die kette die Ganze zeit abfliegt?

    Grüße

    So Leute...

    Da sich wahrscheinlich der Honecker im Grabe umdrehen würde, wenn ich das Quetschmaß missachte, habe ich jetzt eine zweite Dichtung drunter gelegt (Sorry Lehmann aber ich geh lieber auf Nummer sicher, du suspektes Eichhörnchen mit Maske). Jetzt hat es auch ein Quetschmaß von 0.8mm womit ich endlich meinen Frieden gefunden habe. Zudem hat das ding enorme Kompression, da musste ich ordentlich schwitzen um eine Umdrehung vom Kolben hin zu bekommen (Mit einem Engländer an der Primärwelle oder was das auch ist). Morgen wird der Motor verbaut und gebetet. Amen

    dann probier ich das mal so. Wenns während dem Fahren klopft, weiss ich dann wohl ob die quetschkante doch zu klein war.