Am besten macht mal der TE ein Foto vom Rahmen , damit man besser beurteilen kann.
Ja, kann ich später oder eher morgen mal machen.
Am besten macht mal der TE ein Foto vom Rahmen , damit man besser beurteilen kann.
Ja, kann ich später oder eher morgen mal machen.
Alles anzeigenMiss einfach, wie weit sie sich rein drehen lassen. Das Doppelte des Außendurchmessers ist eh das Maximum an Einschraubtiefe, alles andere ist verlorene Liebesmüh, da die Schraube bzw der Stehbolzen mehr Kraft nicht halten kann.
Deswegen kann man 6mm-Schrauben maximal 12 mm tief einschrauben. Soll mehr gehalten werden, muss zur nächsten Gewindegröße gegangen werden, hier wäre es M8 mit 16 mm maximaler Tiefe und dazugehöriger Zugkraft. Is aber nicht nötig, sagten sich die Suhler
Gruss
Mutschy
Also sie sind insgesamt 12,5cm lang und lassen sich 2cm reindrehen, also gucken 10,5cm raus.
Hätte noch ne Frage wo ich heute die Stehbolzen gewechselt habe weil von den Alten das Gewinde schrott war. Bei mir waren wahrscheinlich schon (zumindest teilweise) Nachbau Stehbolzen verbaut. Es war einer mit kurzem Gewinde dieser war komplett reingedreht, und 3 mit langem Gewinde (also mit langem und kurzem Gewinde ist die Gewindelänge auf der Seite gemeint welche in den Motorraum gedreht wird) verbaut. Ich weiß nichtmehr wie weit die mit langem Gewinde reingedreht waren, da ich diese bei noch aufgesteckten Zylinder abgeschraubt habe. Die herausstehende Länge war allerdings bei allen die selbe. Nun ist es bei mir so dass die neuen Stehbolzen von OstOase sich nicht ganz reindrehen lassen also noch ca 1/3 vom Gewinde rausguckt, es geht wirklich nicht fester, würd ich versuchen sie fester zudrehen würden sie abbrechen. Aber sie sind stabil und wackeln nicht. Stimmt das so oder ist das falsch? Muss morgen mal gucken, ob bei den neuen Bolzen genauso viel raussteht wie bei dem Alten mit kurzem Gewinde.
Rauf passen tut er problemlos. Werd denn morgen wieder alles zusammenbauen und gucken ob sie läuft und keine Nebenluft zieht.
Kolben und Zylinder sollte vermessen werden. Sowie das Ringsrossspiel.
Kann man das einfach bei ATU machen lassen? War bereits in einer Motorenwerkstatt mitm Zylinder und die hatten den mal begutachtet und meinten dass alles Top ist.
Moin,
wollte heute den original Kolben und Zylinder verbauen. Hatte den Zylinder sowie Kolben mit massig anderen Ersatzteilen damals beim Kauf meiner S51 dazu bekommen. Sehe jetzt allerdings dass der Kolben leichte riefen hat. Im Zylinder sind keine Spuren. Gehen solche Riefen noch klar und man kann ihn so noch verbauen oder sind sie zu tief? Mitm Fingernagel bleib ich nicht hängen und allgemein spürt man nichts wenn man mitm Finger drüber geht.
Also, das Nigrin Zeug hab ich problemlos mit Wasser und einem Schwamm komplett runterbekommen. Und wird das Brunox Epoxy auch schwarz oder bleibts transparent? Funktionieren tuen beide wahrscheinlich auf kleinen Flächen, is nur die Frage wie gut es denn aussieht.
Beim nächsten Mal verwende einfach Owatrol oder ähnliches, dann hast du dein gewünschten Effekt
Verwendet man dass nicht eher großflächig? Wollte jetzt nicht alles demontieren.
Geht nich ab. Da wird der Rost in ein anders Eisenoxid umgewandelt, vereinfacht ausgedrückt. Kannst nur runterschleifen
Aber wäre der Rahmenlack an sich Aceton fest?
Was hast da raufgeschmiert? Schätze Rostumwandler. Ist doch normal daß der schwarz wird oder wegen mir aus auch blau. Und was hat das mit dem Lack und Aceton zu tun?
Der soll halt wieder ab, weil einerseits siehts natürlich nicht sonderlich schick aussieht da es eig. Transparent werden sollte und halt, wenns danach noch stärker rostet… Wollts jetzt halt mit Aceton probieren, das Zeug wieder abzukriegen. Und vorher halt mit Wasser.
Das Zeug soll den Rost konservieren.
Moin,
habe mir Roststop von Nigrin gekauft. Da er aufm ersten Blick ganz gute Bewertungen hatte. Wurde aufgetragen und jetzt halben Tag später lese ich, dass der Rostschutz blau wird (nicht wie angegeben) und dass es danach noch stärker rostet. Bei mir is das bisher nur Blau was natürlich scheiße aussieht, auch wenn ich es bisher nur an unauffälligen Stellen getestet habe. Also ist der original S51 Rahmenlack Aceton und allgemein Lösungsmittel fest? Möchte dass natürlich wieder abbekommen.
wenn du gerne Auspuff putzen willst, ja
Also nicht notwendig?