Beiträge von Schwalbler

    Ich hab mir ja Anfang Mai eine S51 Enduro gekauft und diese wieder ein wenig auf Vordermann gebracht. Vorne an der Telegabel ist mir schon beim Kauf etwas aufgefallen was ich mir nicht wirklich erklären kann. Sieht unschön aus, hat aber wohl ansonsten keine negativen Auswirkungen. Ich frag mich nur, was da wohl passiert sein könnte? Der Vorbesitzer hat das Moped vor 10 Jahren laut seiner Aussage auch schon so gekauft. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ausbessern kann man das vermutlich nicht, müsste man die Telegabel tauschen nehm ich an?

    Mit Schleifpapier versuchen wegzuschleifen oder die komplette Gabel abdrehen lassen wären zwei Möglichkeiten.

    beginnt die widerrufszeit nicht erst wenn man die Ware erhalten hat? Da du noch keine Ware erhalten hast, welche wolltest du den zurücksenden? Das was du machen wolltest wäre ein kaufabbruch vor Versand, und wenn der Verkäufer damit nicht einverstanden ist, dann musst du damit leben, das ist sein gutes Recht.


    Komische Leute gibt es, erwarten eine Lieferung von heute auf morgen, das ganze am besten umsonst, und 24h telefonische Erreichbarkeit wird auch vorausgesetzt...


    Na klar. Man kann sich selbst natürlich noch mehr Kosten verursachen und Umstände machen durch verpacken und versenden der Ware, obwohl man vorher schon weiß, dass der Käufer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen wird. ???


    24h telefonische Erreichbarkeit?

    Lesen und verstehen bitte. Ich hab auch nach über einem Monat keine Antwort auf meine Mail bekommen. Also weitaus mehr als 24 h ?


    Da haste recht. Komische Leute gibt es

    Richtig. Weil die simme schon über einen Monat wieder läuft nachdem ich woanders bestellt habe.

    Wenn dein Fahrzeug über nen Monat in ner Werkstatt steht weil ein Ersatzteil fehlt wärst du sicher auch nicht begeistert.

    Der Mensch hat tatsächlich die Frechheit besessen auf meinen Widerruf vom 29.05. nicht zu antworten und die Bestellung heute loszuschicken.

    Da hier in der Regel Nachbarn die Sendung annehmen werde ich versuchen den DHL Fahrer vorher zu impfen, das Paket gleich wieder mitzunehmen.


    Ich kann jeden nur warnen dort zu bestellen.


    Niemand erreichbar.

    Keine Antwort auf emails.

    Über 1 Monat Lieferzeit ?

    Absoluter Witz das ganze.

    Wenn der Lenker eine ABE hat braucht man nichts eintragen zu lassen. Einfach anbauen, aber mitführen fertig.

    Wenn er ein Teilegutachten hat, muss der ordnungsgemäße Anbau durch einen Prüfer abgenommen werden. Lohnt sich das!?

    Wenn der Lenker gar nichts von beiden hat, erlischt die Betriebserlaubnis so oder so.

    Hab leider keinen kompressor aber habs mit einer frischen Dose Bremsenreiniger ordentlich durchgespült..

    Die Düsen sehen frei aus.


    Was genau meinst du damit, dass der motor gnadenlos abgesoffen ist ?

    Ich könnte mal den Zylinderkopf abnehmen und reinschauen wenn du meinst das bringt mich evtl. weiter..

    Der Herr Lehmann hat’s leider nicht so mit vernünftig erklären.

    Er meint, dass du aufgrund der vielen Startversuche schon einiges an unverbrannten Kraftstoff ins Kurbelwellengehäuse gepumpt hast.

    Wenn du jetzt versuchst das Moped anzukicken wird der ganze Schmodder erstmal aus dem Gehäuse gepumpt und lässt deine Kerze absaufen.

    Das sieht man aber schon wenn man die Kerze abschraubt ob sie abgesoffen ist.

    Aber nicht nur die kontaktpunkte sind entscheidend auch die Kerze Suppt dahinter voll. Die musste mal komplett mit bremsenreiniger säubern auch in dem Spalt hinter den Elektroden.

    Nimm die Kerze raus und stecke deinen Finger ins Gewinde. Dann kicke.

    Ist der Finger nass wird es so sein wie oben beschrieben.

    Dann erstmal kräftig ohne Kerze das Zeug raus kicken. Bis das Gehäuse wieder einigermaßen trocken ist.

    Kannst auch den Kopf abnehmen und mal alles auswischen.

    Ich würde mal die komplette Verkabelung prüfen. Und wie bereits geschrieben vor allem die Massepunkte.

    Hatte ähnliches Problem und bei mir hatte sich das Massekabel gelöst.

    Mal ging’s mal nicht, so wie es eben Kontakt hatte.

    Peinlich aber es war mal wieder der Klassiker.

    Man schraubt an einer Sache rum und zufällig tritt zum selben Zeitpunkt ein ganz anderes Problem deren Ursache man auf die geschraubte Sache bezieht :dash:

    Wollte das gute Teil heute morgen anschieben nachdem ich nochmal den Vergaser kontrolliert und eingestellt hab.

    Es kam aber nun gar kein zündfunke mehr.

    Auf der Fehlersuche hab ich die Lose masseverbindung unterm Tank entdeckt. Vermutlich durch die hohen Drehzahlen hat sich das Problem verstärkt und der zündfunke war weg.

    Fest gemacht und die simme schnurrt wieder wie ein Kätzchen.

    Würde auch erstmal den Schwimmer kontrollieren. Klingt stark danach dass die Kammer zu voll läuft.


    Hast Du den Vergaser schon geprüft und eingestellt sowie den Schwimmer kontrolliert?

    Tipps für den Schwimmer findest Du unter den FAQ.

    Die richtigen Düsen sollten in der 16N1 Datenbank enthalten sein.

    Gut möglich, dass der Schwimmer ein Leck hat, sofern er gelötet und aus Messing ist.