Ich schließe mich makersting an. Das hier wird langsam so schwammig und jeder spricht von anderen Schaltplänen. Entweder formuliere ich mich falsch oder so unpräzise, dass niemand mehr weiß was gefragt wurde.
Meine Antwort bezog sich auf den Text und die Schaltung aus dem Beitrag Nr. 87. Dort hat D3 und D2 eine Gleichrichterfunktion. D2 kann aber nicht wegrationalisiert werden da sonst der Kondensator keine Energie mehr speichern kann.
Das D2 nicht wegrationalisiert werden kann ist verständlich und das D3 für das Steuersignal des Thyristors benötigt wird ist auch klar. Meine Antwort bezog sich auf Deine Aussage und die von Dir getätigte Aussage bezog sich auf die Diode D1 vom Schaltplan den Du verlinkt hast (also original Steuerteil). Die Frage bleibt noch immer offen, was macht D1 in diesem Aufbau?
Mit D3 bin ich einverstanden - zumindest teilweise, denn ich denke auch das diese Diode dafür verwendet wird um das Spannungschaos nach dem zusammenbrechen des Magnetfelds (beim schließen des Thyristors) etwas zu bändigen ganz im Sinne einer Freilaufdiode. Somit hätte es zwei Vorteile. Kannst Du denn mitteilen, welchen Vorteil es bringt, wenn der Ladestrom nicht durch die Zündspule geht?
Ferner bleibt immer noch die Frage weshalb D1 im originalen Aufbau verwendet wurde. Explizit verweise ich hier auf die gute Gegenüberstellung von makersting in Post #107.
Ich bin zufällig daran erinnert worden, dass ich das Thema schon mal betrachtet habe und zwar durch elektronische Simulation:
Ich bin diese Passagen gestern nochmals durchgegangen. Möglicher Hinweis für D1 im Originalaufbau (aus dem zweiten Link entnehmbar):
Theoretisch ist die EFU-Diode bei einer CDI ohne Bedeutung.
Sind und Zweck der EFU ist ja nur, bei einer TCI den Einschalfunken (daher auch EFU=Einschaltfunkenunterdruückung) zu unterdrücken.
Allerdings kann ich nicht sagen, inwieweit bei der Simson-CDI eine Spule mit EFU notwendig ist - da ja in der CDI diese eine Diode (parallel invertiert zum SCR) da von Bedeutung ist.
Ich musste damit gestern auch bitter feststellen, dass ich mit meinen läppischen 33 Jahren tatsächlich schon eine Art Alzheimer habe, da ich nicht mehr wirklich wusste das ich damals schon mit LTSpice das Steuergerät versucht hab zu analysieren. Vielleicht ist es an der Zeit das ganze nochmals anzugehen.