Beiträge von Scriner

    Naja gab hier aber offenbar schon öfter so einen Fall, gerade gefunden: Vape Blinker Problem (Gelöst)

    Probiers bitte, und lass dir von dem Nasenbär nix erzählen. :rolleye:


    ich will ja nicht behaupten, daß es keine Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die man sich nicht erklären kann

    aber das wär so eins

    Lösch doch bitte dein Internet, das ist ein Forum hier, er möchte Hilfe haben, und du hast nix besseres zu tun, als einen Vorschlag in Frage zu stellen mit deinem Geseier...

    Du bist wie ein kleines Kind, was immer ungefragt dazwischen plappert...

    Bei mir gibts alles, nur keinen Händler um die Ecke mit solchen Sachen. Naja dann bestell ich mal einen. Hab mich schon dumm und dämlich gesucht, aber auf den Kerzenstecker wäre ich niemals gekommen :dash:

    Genau dasselbe hab ich auch gedacht als ich das Problem hatte :panic: Aber ich hab das gewechselt und seitdem funktioniert das Astrein. Kannst ja vielleicht mal bei Kleinanzeigen gucken, vielleicht haste ja da irgendwie was in der Nähe wo zufällig nen 5k Kerzenhelm dabei ist :biglaugh:

    Da ich aktuell einen 1k Ohm Stecker verbaut habe, kann es für mich eigentlich nur bedeuten auf 5k Ohm umzusteigen. Werde ich mal probieren, hab aber leider keinen daheim mit 5k Ohm.

    Na bestell dir ein, und dann sind deine Silvesterblinker auch weg. :rotate: Oder hast vielleicht nen Händler um die Ecke bei dir? :b_wink:

    Nach Wechsel der Zündung von 6V Elektronik auf Vape funktionieren die Blinker bei gestartetem Motor drehzahlabhängig nicht mehr ordnungsgemäß, d.h. blinken unregelmäßig oder verursachen ein "Blinklichtgewitter". Steckverbindungen habe ich geprüft, scheinen ok zu sein. Wenn der Motor aus ist, funktioniert alles wie es soll. Woran kann das liegen?

    Problem hatte ich auch, bei mir hats geholfen den Kerzenstecker zu wechseln von 1kohm auf 5kohm oder umgekehrt? kann grad nicht nachschauen, bin auf Arbeit :doofy: . Hatte den Tipp von nem Bekannten bekommen, probiers mal aus :rotate:

    Der DEKRA (und den anderen amtlich anerkannten Prüfgesellschaften) ist das ziemlich egal, ob der Rahmen nun aus einem Exportfahrzeug stammt oder nicht.

    Die machen eine Vollabnahme nach §21 und mit diesem Dokument(Betriebserlaubnis) gehst Du zur Zulassungsstelle, lässt Dir einen Stempel auf eben dieses Dokument drücken und hast somit eine legale Betriebserlaubnis.

    Kann ich bestätigen. Dem Prüfer bei der GTÜ war das völlig Latte, ich hab auch nicht erwähnt das es ein Austauschrahmen ist, ordentliche Plakette ran, funktionstüchtiges Moped, un fertig war der Wisch mit 60km/h. Abstempeln lassen und fertig ist der Lachs... Grüße

    Wann hast du denn die 21er machen lassen? Laut Aussage eines bekannten DEKRA Mannes (vor ca 2 Monaten) dürfen die das nicht mehr. Bei uns in Thüringen macht DEKRA die 21er.

    Alles diesen Monat machen lassen, Dekra ist mir von vornherein zu dumm, die halten sich für die Obercoolen.. Ich war bei der GTÜ, alles ganz entspannt und gar kein Problem gewesen. Unterschied gibts nur einen, die einen lassen dich Monate lang warten und du weißt nicht ob du sie überhaupt bekommst (KBA). Vollabnahme kriegst du direkt die ABE ausgehändigt und gehst damit zur Zulassung und lässt das abstempeln und fertig ist der Lack... Hab mir direkt meinen Lenker mit eintragen. Ich würde immer wieder die 21er Abnahme machen. Grüße

    Ich hatte das im vornherein hier ja gelesen das teilweise üble Preise sind, umso mehr hat mich das gewundert, als der Prüfer sagte "glatt nen Fuffi, und dann hau rein meiner" :D Aber ich persönlich hätt auch die 150€ hingelegt, ich wart kein halbes Jahr auf Papiere.