Die ist es am Ende auch geworden
Danke!
Die ist es am Ende auch geworden
Danke!
Danke erstmal für die Antworten!
Habe den Deckel aufgemacht und gesehen dass der Sprengring von der Schaltwalze runtergesprungen ist, was das Problem natürlich erklärt.
Ich hoffe einfach, dass er das nur getan hat weil ich ihn unaufmerksam mit der runden seite zum deckel eingesetzt habe. Das Spiel der Schaltwalze sollte mit eingesetzter anlaufscheibe und sprengring 0,1-0,2 mm betragen, oder? Wie kann man das genau messen? Bisher (als der sprengring noch dran war) hatte es ein sehr geringes spiel, mit dem bloßen auge kaum sichtbar und doch vorhanden, damit müsste es doch gehen?
Falls das noch von bedeutung ist, ersetzt habe ich den schwenkhebel, lagerwinkel, schaltwalze, diverse scheiben und sicherungsringe und vor ca. einem jahr den inneren schalthebel.
Da mich gerade dasselbe im erst vor kurzem gekauften Moped mit "regeneriertem" Motor ereilt hat, würde mich auch interessieren wie ich das Spiel der Schaltwalze denn am besten messe? Oder besorge ich mir einfach jede Menge Scheiben und probiere statt studiere???
Blasphemie
![]()
ihr werdet alle in der Hölle landen!
Hey Hey Hey, hier wird optisch neutral und mit Soundprozessor geplant
Na ja, im Tank wäre doch dann Platz, auch wenn ich keine Ahnung habe wie weit man mit einer Batterie der Größe dann käme.
Wenn man mehrere von den guten Stücken hat, kann man sich ja auf eine Elektronische beschränken. Für die geschlossenen Innenstädte nach Vorbild Norwegens.
Natürlich nur mit Soundchip und 2-Takt-Aroma-Vernebler
so sieht es aus, n bissel dünn bisher die Infos. Aber so ein Kit dürfte doch den ein oder anderen Anhänger finden. Und einige Ablehner...
Hier mal ein Artikel über ein Projekt, welches den Umbau auf Elektro in 60min schaffen soll. Bin mal gespannt, ob das marktreif wird:
https://www.mz.de/lokal/halle-…kehrswende-machen-3165485
Und hier:
Schade, dass es keine Details gibt, wie das funktionieren soll.
Hier noch das Mopped dazu, falls er es wieder mit getuntem Typenschild einstellt.
Auf Kleinanzeigen gefunden, lt Text kein re-import. Und die 7 vom Baujahr war wohl früher mal eine 2. Hab ihm freundlich geschrieben, schwups war die Anzeige raus. Ist eine Händler aus 99628.
Und macht es bei den ganzen detailreichen Anforderungen irgendeinen Unterschied ob ich den Antrag für das Mopped mit Fotos im Originalzustand oder restauriert mache?
Hat das KBA da irgendeine Vorliebe a la "Lieber Original und oll, da weiß man was man hat" oder ist es am Ende egal?
Und warum genau hast du die Finger davon gelassen ?Papiere nicht echt ?
Ja, da war ich mir nicht sicher. Habe leider noch keine KBA Papiere in der Hand gehabt.
Und wenn man 4 Moppeds in der Garage hat und den einen Export-Rahmen verkauft und angeblich das gar nicht kennt, war mir das zu unsicher.
habe noch eine:
500911x S51 B1-3 Bj 1981
Ungarn Re-import
Mit KBA Papieren aus 2016, heute in der Hand gehabt, aber lieber Finger von gelassen.