Beiträge von Ragnar 1183

    Hi zusammen,


    zuerst nal ein dickes Dankeschon vorab an alle und dieses Forum, Weltklasse, wirklich!


    Vorher noch mal gemessen, dabei ist mir mein Fehler aufgefallen. Ich hatte beide Kabel von der Grundplatte auf Klemme 59.


    Umgesteckt, nun läuft alles!


    Messwerte (Wechselspg.) :

    Gelbes Kabel: 3V

    Grau: 7V

    Rot-Weiß: 6,8V


    Grundplatte hatte ich auf einer bekannten Plattform für private Anbieter gekauft, für 10€, neu, allerdings ohne irgendwelche Nummern drauf.


    Abschließend evtl noch: ich habe eine Bilux 6V 25/25W vorn drin, scheint alles zu funktionieren, ist das korrekt oder gehört dort was andres rein?

    Hast du natürlich recht mit der Primärspule.

    Habe das Kabel 59 abgezogen und 6 bis 7V Spannung gemessen, sollte ja iO sein dann?

    Nummer steht leider keine auf der Grundplatte.

    Mit der Ladeanlage 8871.5 welche ich verbaut habe kommt gar kein Licht, mit der 8871.6 welche zuvor bei der U Zündung dran war glimmt das hintere Licht ganz leicht.

    Bei U Zündung hat alles wundebar funktioniert.

    Masseproblem kann ich doch ausschließen wenn ich Plus abziehe und auf Batterie gehe oder? Da funktioniert alles.


    Bezüglich der Drossel, wo ist diese verbaut, in der Ladeanlage oder benötige ich hier noch etwas zusätzlich.

    Irgendwo hin geht die Spg verloren, ggf etwas am Zündschloss falsch angeschlossen da anderes neues Zündschloss gleiche Problematik, Spule Spg liefert und Rücklicht direkt Plus auf Batterie angeschlossen auch geht.

    Servus zusammen.


    habe meine S51 von U Zündung auf 6V E umgerüstet. Alles funktioniert soweit, nur das Licht geht nicht bzw es glimmt nur minimal.

    Grundplatte ist neu, Primärspule hat Wiederstand und auch Spannung.

    Zündschloss getauscht, kein positives Ergebnis. Keine Spannung am Licht hinten, vorn auch nicht. Standlicht geht einwandfrei. Wenn ich direkt an Batterie das Kabel anschließe auf Plus dann geht es auch.

    Woran könnte es liegen und zusätzlich die Frage, welche Ladeanlage benötige ich? Habe die 8871.6 und 8871.5 verbaut, Licht geht jedes mal nicht.

    Also, des Rätsels Lösung war eine krumme Schwimmerwanne.

    Auch eine leichte unebenheit führ hier zur Undichtigkeit. Diese jetzt liegt komplett an und ist dicht. Dazu habe ich eine Gummidichtung verwendet.

    Schrauebn wie schon geschrieben leicht anziehen.


    Danke euch für die Unterstützung!! Beste Leute hier!!!

    Alles Gut. Meiner wenig bedeutenden Meinung nach sollte eben bei dem BVF Vergaser ein Drehmoment vorliegen da wie du ja sagst man viel kaputt machen kann damit. 4 Schrauben wären da besser.

    Aber ist wie es ist.

    Hast du, habe das so gelesen ob die obere Vergasereinheit plan ist. Naja, Problem besteht immer noch, mal schauen wie es mit einer anderen Kammer ist, werde ich später testen.

    Hat jdm eine Erfahrung mit nem Drehmoment für die zwei Kammerschrauben?

    Ergo drückt es dann den Sprit raus und die leichte Krümmung sorgt dann für die Undichtigkeit? Komplett plan sind wie gesagt keine aber das ist so minimal da dachte ich sollte die Dichtung den Rest abdichten

    Ok, dann find ich das aber komisch. Aus dem Überlauf tritt nichts aus, d. h. Schwimmernadelventil dichtet ab oder?

    Nach der Senfglasmethode bin ich bei 9mm, also sogar etwas tiefer.

    Ich kontrolliere noch einfach mal das Maß mit dem Messschieber interesse halber.

    So, ich habe nun festgestellt dass die Schwimmerkammer uneben ist, daran hatte ich nicht gedacht dass diese verzogen sein kann.

    Es hat dann vorne in Richtung Zylinder an der Schwimmer Dichtung herausgesifft.


    Habe nun eine andere Kammer verbaut, habe insgesamt 4 stk, alle sind minimal uneben. Diese ist nun fast dicht, es rinnt immer noch etwas Sprit heraus.


    Finde ich dennoch komisch, habe noch mal die Sprit Höhe eingestellt, liegt bei 9,5mm. Dennoch tritt Sprit aus, liegt das dann daran dass der Vergaser ja leicht schief hängt und bei Höchststand der Sprit an der Dichtung vorn ansteht?

    Sehe ich auch so, der Stand stimmt auch.

    Ventildichtung habe ich keine drin da man den Schwimmer sonst ja nicht korrekt einstellen kann.

    Das mit dem Düsenstock habe ich jedoch nicht verstanden. Werde jedoch noch mal alle Bauteile sichten und schauen ob das zusammen passt