In dem Fall, unbedingt Energieverbrauch reduzieren - oder besser ausgedrückt: Chef ist raus - Verhalten ist entsprechend anzupassen!
Beiträge von Bun-Bun
-
-
Explosionen? nee, gestern gabs keine Hülsenfrüchte! Hab mal frischen Kaffee hingestellt, Bedarf ist heut hoch.
Apropos Bedarf: Tausche Magerjoghurt mit Sonnenblumenkernen gegen Marmeladenbrötchen
-
Moin, ich glaub heut ist so ein Tag, wo meine Bürotür aus Brandschutzgründen geschlossen bleiben muß.
-
Jetzt ist erstmal Feierabend! Sonne scheint, Moped wartet - bis morgen!
-
In alten Unterlagen findet man häufig, dass der kurzfristig versterbende erst abgefüllt wird. Je nachdem, wie voll er war, wurde auch mal auf das Klonk verzichtet. Und als das vorkam, wurden Fundamente definitiv nicht gegossen. Bei Steinfundamenten waren das meist einfach große Steine mit ner Schieferlage gegen aufsteigendes Wasser. Nur waren die eben auch schwer und fielen daher nicht unbedingt dem Unglücklichen auf den Kopf. Die Male, wo ichs miterlebt habe, lagen Skelette auch unter dem Lehm im Keller. Bodenplatten hatten die ja auch nicht.
-
Das dann aber eher nach deren Ableben.
Wenn sie Glück hatten. Lässt sich heute oft nicht mehr genau feststellen, warum der Schädel eingedrückt ist.
-
Stimmt schon, dass es deutlich früher war, nur wurden die Menschen nicht eingemauert, sondern kamen unter den Keller bzw. teilweise sogar unters Fundament. War gar nicht mal so selten. Damals musste man noch zusehen, dass man sich nicht unbedingt unbeliebt macht auf Bau.
-
Beamter? Muss nicht, bist halt recht wenig flexibel mit Jobwechsel. Und mit Handwerk kannst heute eigentlich nur noch in Nischen Geld verdienen. Alles andere ist Osteuropäisch besetzt, zumindest hier. Wenn du hier aufm Bau kein Russisch kannst, kannst nix mitreden.
Ich find ja Berater einen super Job. Schwallst halt ein wenig heiße Luft durch die Gegend, zeigst ein schönes, nichtssagendes Schaubild und verdienst ordentlich Geld. Erfolg schuldest auch nicht, hast ja einen Dienstvertrag, keinen Werkvertrag.
-
Hast ja recht, Meister hätte damals auch gesagt, der Tischler feilt nicht, der Tischler hobelt, fräst und schleift!
Dennoch kannst aber nicht abstreiten, dass die Spandicken sich bei Holz- bzw. Metallbearbeitung nunmal fundamental unterscheiden. Ich hab noch die guten Fleischerhaken auf die Fräse gespannt.
Oder meinst, dass der Tischler in cm rechnet? Ist das nicht mehr so? Hab seit den 90'ern nicht mehr als Tischler gearbeitet. Gelernt hab ich es noch so. Grad in der Berufsschule wurde auf Vermaßung in cm Wert gelegt.
-
Ich dachte da eigentlich eher an meinen Job. Mir machts Spaß, aber meine Kinder müssen mich da nicht unbedingt als Vorbild nehmen
Grundsätzlich ists mir aber recht egal, was meine Kinder später machen, nur wie mein Vater sagte: Sollen sie zusehen, dass es anständig bezahlt wird und sie ohne große Schäden die Rente (welche auch immer) erreichen.
-
Dann bring das Deiner Tochter doch gleich richtig bei, anstatt sie erst alles falsch verbasteln zu lassen...
Die Kinder sollen lieber was anständiges lernen.
-