Beiträge von Bun-Bun

    Der Schnapsglaschopper gefällt mir. Ein Kumpel von mir hat letztens als Beifang eine Sachs Madass erwischt. Konnte mir natürlich nicht verkneifen, das Teil erstmal zum Laufen zu überreden. Mein Sohn konnte zwar nicht verstehen, warum ich neben den ganzen großen Maschinen zielstrebig auf Minihobel zu marschiert bin, aber ich mag halt das Ungewöhnliche.

    Und was hat dich gestört? Der nicht passende Originalfarbton kann es ja nicht gewesen sein ;)

    Die Beschreibung enthält folgendes: "Produktionsbedingt sind jedoch kleinere Staubeinschlüsse und Unebenheiten nicht ganz ausgeschlossen."


    Leider sind jedoch alle Teile mit Staubeinschlüssen gepflastert, wobei es eben keine kleinen Pickelchen sind, sondern Bläschen, die beim drüber wischen aufplatzen. Richtig lustig ist dazu noch, dass bei den Seitendeckeln die Innenseiten supersauber lackiert sind, aber aussen eben nicht. So, als hätte sich jemand ordentlich Mühe gegeben, es richtig sch... aussehen zu lassen.

    Deswegen sammle ich auf jedem Flohmarkt original DDR...,

    die Qualität der Nachbauteile ist unterirdisch -

    Schraube rin, Schraube raus, neue Schraube rin, schon Gewinde im Arsch!

    Jup, würde ich schon auch machen, nur ist die Anfahrt zu den Flohmärkten in der Regel recht weit bei mir.


    Naja, und dann kam ich mal im Ostseeurlaub auf die Eindecken-Idee. Leider hatte meine damalige Diva (Auto nicht Frau) ein kleines Platzproblem, was sich noch dadurch verstärkte, dass meine Holde (diesmal Frau, nicht Auto) darauf bestand, dass sie genauso viel Geld in Dinge ihres Geschmackes investieren darf.

    Ich, ich hab grad einen Beru-Kerzenstecker nach genau 8km geschrottet. Zweite Probefahrt um den Block - Schicht! Dachte erst, dass noch Dreck aus dem Tank in den Vergaser gekommen ist, aber nö.


    Auch das Bremsschild, hatte wohl einen Gussfehler. Und diverses Kleinzeugs hab ich auch doppelt gekauft.


    Wobei am meisten geärgert hab ich mich über die Lackquali beim fertig gekauften Ersatztank+Seitendeckel.

    Das Kennzeichen ist schon das kleine, der erlaubten. 240x130mm. Ersatzweise wäre es nur größer mit 255x130mm gegangen. Vielleicht wirkts größer, da die Plaketten noch fehlen.

    Damit bist Du am unteren Ende, was ohne zusätzliche Eintragung möglich ist. Ich hatte bei meiner AWO im Schein damals ein noch kleineres Kennzeichen eingetragen, Größe müsste ich raussuchen, war ein riesen Drama bei der Ummeldung. Die Dame hier hat sich schlicht geweigert, diese Eintragung zu übernehmen. Nach 2h Diskussion kam dann der Chef der Zulassungsstelle endlich hinzu und hat sie angewiesen. Hinzu kam dann, dass der Schilderdienst Sondergrößen natürlich nicht vorrätig hatte...

    Joah, der Kaffee hat heute auch keine Lust auch nur irgendeine Wirkung zu entfalten. Nur, wenn ich jetzt heimfahre, wirds auch nur wieder nüscht mit vonne Couch weiter schaffen. Wie auch, wenn die Augen einfach nicht offen bleiben wollen?

    So, ist jetzt doch einiges Wasser den Bach runter. War halt auch ein besch... Jahresbeginn. Hatte nun am Wochenende endlich Zeit zum basteln.


    Nachdem ich mir etwas genauer die vorhandene Elektrik angeschaut habe, flog diese komplett raus! Murks kann ich besser!

    Habe mir jetzt auch die Geschichte mit dem Zündschloss erspart. Mir ging es ja vor allem um einen killswitch als Schalter, nicht als Taster, wie ursprünglich vorhanden. Hab beim Überholen der Technik wohl doch was richtig gemacht, denn die Simme springt schon an, wenn man den Kickstarter auch nur streichelt. Leider gibt es halt immer Idioten, die Hebelchen drücken, treten oder betätigen müssen, auch wenn es nicht ihre Mopeds sind...


    Zurück zum Thema, hatte ja erst angedacht einen verdeckten zusätzlichen Schalter einzubauen. Allerdings kam ich dann ein seltener Geistesblitz, dass eh nur noch Fahren mit Licht angesagt ist und der Lichtschalter somit überflüssig. Also Licht ist damit nun direkt geklemmt und der Lichtschalter ist mein killswitch geworden.


    Funktioniert super und mein Sohn freut sich auf die Fahrstunden demnächst.

    Bei mir um die Ecke steht eine "neue aufgebaute S51" zum Verkauf mit EU-Papiere - für nur 2.600€ ! Hab mal vorsichtig nachgefragt EU-Papiere meint, dass die Esse die original Papiere aus Bulgarien hätte. Wusste gar nicht, dass die in den 80ern schon in der EU waren.