du kannst den Rahmen anschleifen und dann mit Hammerite aus der Dose mit 2-3 Schichten nachlackieren
Ergibt das dann auch eine schöne Optik?
du kannst den Rahmen anschleifen und dann mit Hammerite aus der Dose mit 2-3 Schichten nachlackieren
Ergibt das dann auch eine schöne Optik?
Hallo SimsonFreunde,
Sicherlich, es gibt wirklich viele Lackierthreads, aber ich verliere langsam den Überblick.
Bitte keine Empfelungen zum Sandstrahlen und Pulvern, dafür reicht das Geld nicht.
Ich habe bisher mich etwas informiert und bekomme vollkommen andere Ansichten!
Meine Vorgehensweise:
Alle Rahmenteile abschleifen per Hand
40-60-80-120P.
Danach mit 240P Schleifpapier alle Schleifkanten "glätten".
SE zum säubern der Rahmenteile nehmen.
Jetzt kommen wir zu dem wo ich kaum Erfahrung habe!
Welche Grundierung/Füller/Lack/Klarlack in der Spraydose?
Sport Frei!
kannste gerne so probieren.....das es nach der Methode reißt ist vorprogrammiert.
Am besten mit ner Nuss hinten gegenhalten und vorsichtig einpressen.
Wärme bzw Kälte an den Stellen kann auch helfen.
Das ist mir bewusst trotzdem mit dem schraubstock oder nicht ?
Du kannst sie nehmen und Locitite ranmachen
Alles klar einpressen mit dem schraubstock und aluminium schonbacken?
Eine normale M8 Mutter und das Sicherungsblech. Vor dem Sicherungsblech kommt noch eine U-Scheibe, die einen kleineren Außerdurchmesser als eine normale U-Scheibe hat.
Also muss ich jetzt wirklich noch dieses sicherungsblech kaufen und kann nicht diese Mutter mit Kunststoffeinsatz nehmen?
Meinst du so eine selbstsichernde Mutter mit Kunststoffeinsatz?
Genau so eine meine ich also diese Mutter und dazu Loctite?
Du musst vorher noch den Schaltwalzenbolzen mit der Lagerscheibe in die linke Gehäusehälfte einpressen und dann festschrauben und sichern. Idealer Weise ein verschraubter Schaltwalzenbolzen. Dann noch links den Kerbstift für den Lagerwinkel. An den Gehäusehälften kommen noch die Passbolzen zum Fixieren.
Ich habe den verschraubten von ZT-Tuning.
Der hat eine Selbstsichernde Mutter habe gelesen das manche die noch extra mit Loctite einkleben ist das nötig?
wenn man so viel Geld ausgibt und dann recht wenig Ahnung hat,sollte man lieber noch ein paar Euro mehr investieren und es machen LASSEN
Gebe ich dir vollkommen recht!
Trotz allem habe ich keine 2 Linke Hände und würde mich gerne in aller ruhe an diesen Motor setzen.
Die Ahnung was einen Motor angeht an sich habe ich bloß von der Mitte vom Motor im Sinne alles was zwischen den Hälften passiert ist mir auch klar bloß nicht wie ichs alles ausgleiche und worauf ich beim zusammenbau achten muss!
Dem kann ich mich nur anschliessen. ? Mal ne' Frage an den Thread-Steller: welche KW von PZ hattest du gekauft, die von 60-105ccm für 109€ ?
Genau die Big Bore
Also das Gehäuse ist von ZT-Tuning 54mm
Bei dem 5 Gang Getriebe muss ich beim zusammenbau nichts beachten quasie das selbe wie beim 4 Gang?
ein Getriebe und das Kickstarterritzel,
Dichtung
Lager
Das habe ich bereits muss ich mit der Dichtung nicht noch etwas ausgleichen?
Hallo es ist "etwas" her das ich hier rein geschrieben habe.
Trotzdem möchte ich mich jetzt nach der Zeit mal melden und euch gleich mal berichten was jetzt bei raus gekommen ist.
Habe jetzt den 70ccm Seventy von PZ-Tuning genommen.
Als Kurbelwelle die Schmiedewelle
von PZ-Tuning.
Langes 5 Gang von ZT-Tuning.
Ansonsten habe ich Lager von Snh wenn ich mich recht entsinne? Dazu kommen nagelneue Simmeringe.
Dichtungen von MopedKlaus sind auch schon da.
Die Frage ist jetzt nur noch was ich brauche um das gute Stück zusammen zu bekommen!
Damit meine ich mit was fange ich an bei den Gehäuse Hälften an, was benötige ich bevor ich diese inklusive Kurbelwelle ein/zusammensetze?
Moin,
Ich habe vor bei meiner S50 den Kabelbaum zu Bauen und den Herzkasten ordnen
Falls jemand Tipps hat immer her damit !