Beiträge von dynavt8890

    Guten Morgen. Ich habe eine 12 Volt 5 Ah Batterie drin. Ich wollte nur mal wissen was ohne Batterie passiert. Das der Regler eine Art Erreger Strim benötigt kann ich verstehen. Ist ja im KFZ Bereich auch so. Nur kann es sein das ein Problem mit dem Wechsel und Gleichstrom ist? Diese starken Schwankungen lassen mich fast auf Wechselstrom schließen. Mit diesen kommt der Regler und Blinkgeber warhrscheinlich nicht klar. Können evtl die Spulen der Grundpallte falsch an den Kabeln verlötte worden sein? Wie ist der genaue Aufbau der Zündung. Es sind ja 4 Kabel. 2 davon für die Zündspule ( Rot und Weiß) Dann Rot -Gelb und Gelb wobei an den gelben noch der Schwarz weiße ist für das Licht? Kommt ja an die Klemme 59 und an den 3er Verteiler. Dann geht der gelbe und der rot-gelbe zum Regler und der rote aus dem Regler ( Müsste ja dann die geregelte Spannung sein) zum Blinkgeber und zur Klemme 15/51 für die Stromversorgung der Hupe. Kan bei mir evtl gelb und rot-gelb vertauscht sein?

    Was ich noch probiert hatte, ich habe bei laufenden Motor mit ausgebauter Batterie die Spannung an der Sicherung gemessen. Diese lag dann bei ca 6 Volt und lief relativ konstant und ruhig. Müssten dort nicht trotzdem 12 Volt sein?

    Ja das macht sie. Dafür sind die Kabel ja alle da und alles richtig angeschlossen. Mich wundert auch das die Lampen nicht sofort durchbrennen bei der Spannung.

    Ich habe vorhin mal die Spannung gemessen an der Fahne am Zündschloss für das Licht. Allerdings ohne Batterie. Diese ist ganau so hoch und am schwanken. Wobei der Licht gleich bleibt.

    Hallo. Ich habe das Problem das bei meiner S51 nach etwas längerer Fahrt die Lampen durchbrennen. Nun habe ich mal wärend das der Motor läuft an der Batterie die Spannug gemessen. Diese schwankt extrem zwischen irgendwas von 15-19 Volt. Ich habe darauf hin den Regler gewechselt nur ohne Erfolg. Es ist ein original Vape Regler und kein Nachbau. Die Kabelverbindungen der Zündung und Regler sind alle fest und haben Durchgang. Auch die Kabelfarben passen alle nach Schaltplan wie sie sollen. Der Motor läuft auch und springt auf Schlag an. Nur die Blinker funktionieren wärend des Motor Laufs nicht, ist mir Mal so auf gefallen. Ohne Motor funktionieren sie. Ich bin leider völlig Ratlos wie das sein kann.

    Ja habe schon ein anderes Steuerteil probiert und auch Zündspule. Aber wie auch schon geschrieben habe ich die Teile an einen funktionieren Moped überprüft. Ich habe einmal eine rote Schwungscheibe und einmal eine schwarze mit 2 Löchern. Die war wohl mal von einen Roller? Mit der schwarzen hatte ich sie auch ne Minute lang schon mal an.


    So hier mal nen kleines Update. Habe heute den Motor ausgebaut und in ein funktionierendes Moped eingebaut. Und er hat tatsächlich Zündfunken. Kurz gesagt liegt es an meinen Steuerteilen. Ich habe 3 defekte. Davon 2 neue. Wie können die kaputt gehen ohne das der Motor läuft? Oder besser gefragt woran liegt es das die Dinger gleich den Geist auf geben?=

    Hatte ich alles schon gemacht. Wenn ich das rote Kabel abziehe und kicke habe ich zwischen 70 und 90 volt DC auf dem Roten. An dem blauen kann doch keine Spannung kommen? Wiederstand ist 15 Ohm auf dem Geber und 490 Ohm auf die Ladespule der Zündung. Ist ja alles neu. Zündspule funktioniert. Und Steuerteil an sich auch. Wurde alles an einen anderen Moped getestet.

    Ja, habe jetzt mal komplett verkabelt aber ist geht trotzdem nicht. Wie ich es geschafft habe das ich mal kurz Funken hatte und der Motor auch sogar kurz lieft aber jetzt kein Weg mehr dazu führt ist mir ein großes Rätzel. Ich bin 31 Jahre und gelernter Landmaschinen Mechaniker. Ich mache seit 16 Jahren diese Mopeds. Aber die Ersatzteil Qualitäten werden wohl nicht besser. Wenn ich wenigstens wüsste woran es liegt.

    Was für Fotos soll ich denn machen? Es ist anscheinend tatsächlich so das die Schwungscheibe nicht weit genug auf die Welle geht. Zumindest wenn ich die Schwungscheibe an einer alten DDR Welle Schraube geht sie etwas weiter rauf dem Gewinde nach zur folge. Nun habe ich mir schon einen Abstandsring hinter die Grundplatte gepackt Auf meiner Schwungscheibe sieht es an hand der Farbe auch so aus als ob es stimmen müsste aber keine Chance. Es kommt kein Funke.
    Die Kurbelwelle und Grundplatte sind von Sachsen Moped. Meine Schwungscheiben sind aus der DDR. Und eine Grundplatte von FEZ habe ich auch noch. Ic sitze jetzt seit 5 Nachmittagen an dem Bock und es tut sich nix. Alles Wiederstände i.o. Auch Spannung am roten Kabel liegt an. Und meine Zündspule scheint auch i.o. zu sein. Müssen denn vielleicht auch die anderen Kabel an den Gleichrichter und ELBA damit es funktioniert?

    Ich habe einen Kumpel der auch eine 6 Volt Elektronik drin hat. Dort hatten wir schon Zündspule und Steuerteil getestet. Ich habe mittlerweile 2 Grundplatten und 2 Schwungscheiben da und nichts funktiniert. Auch 2 Steuerteile habe ich. Denke schon fast es liegt an der Kurbelwelle. Ich habe die Scheibenfeder auch schon erneurt gehabt. Die Schwugscheibe geht bei mir so weit rauf das sie wenn ich den Ring dann hinter mache und die Mutter festziehe schließt diese mit dem Gewinde ab.

    Ja genau so meinte ich es ja auch. Also das Kabel vom Steuerteil abziehen und am Plus der Batterie halten. Und auch nur an die Batterie Tasten nicht fest halten. Trotzdem kann der Funken nur teilweise, Recht schlecht mit viel umher spielen und machen. Ist das denn normal? Wenn der Zündfunken so schlecht kommt kann ich ihm beim kicken ja gar nicht sehen.