Ja, ich bin auch mit den Leistungen zufrieden. Nichts desto trotz war es für mich viel Geld
Braucht man nicht 2 Lager neben den jeweiligen Wellendichtringen?
Edit: Da wird er sich wohl bei Lager und Dichtring verschrieben haben?
Ja, ich bin auch mit den Leistungen zufrieden. Nichts desto trotz war es für mich viel Geld
Braucht man nicht 2 Lager neben den jeweiligen Wellendichtringen?
Edit: Da wird er sich wohl bei Lager und Dichtring verschrieben haben?
Hi, danke für die Antworten
Also der Choke funktioniert, wie er soll. Ohne geht sie nicht an.
@ckich
Ich habe dir Mal die Rechnungen der Werkstatt angefügt.
Den Berg komme ich zwar immernoch nicht im 3. Gang hoch, aber dafür scheint sie allgemein besser zu laufen und klappert nichtmehr bei Volllast.
Da hilft mir wohl wirklich nur noch der Blick auf den Zylinder.
Das mit dem Angebot für die VAPE würde mich auch interessieren
Hallo,
gestern habe ich alles verbaut und heute bin ich damit zur Arbeit gefahren. Bei der Demontage des Auspuffs ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer ein Loch in den Endtopf gebohrt hat und dass der Endtopf klappert. ich glaube hier fehlte sogar die Dichtung
An dieser Stelle schonmal vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Auf die Sachen wäre ich nie gekommen!
Folgendes ist mir bei der Fahrt aufgefallen:
Nun der Wehrmutstropfen: Sobald die S50 warm ist, verliert sie immer noch an Leistung. Es ist schon deutlich besser geworden und ich denke, dass sie allgemein auch entsprechend ruhiger läuft. Hier habe ich das Hinterrad im Verdacht. Als ich heute etwas starker bremsen musste, fiel mir auf, dass die Hinterradbremse blockierte. Ich musste das Rad vor und zurückbewegen bis sich die Bremse wieder löste. Daraufhin wollte ich mir das Rad kurz genauer anschauen und stellte fest, dass es sich im warmen Zustand nur 1, maximal 2 Umdrehungen andrehen lässt, bevor es mit einem Schleifgeräusch zum Stehen kommt. Das würde sich auch mit dem "Hoppeln" beim Bremsen decken.
Naja, da geh ich nochmal zu der Werkstatt, die das Hinterrad gewechselt und neue Bremsbacken drauf gemacht hat.
Vielen Dank für eure Hilfe und vielleicht hat ja jemand noch 1-2 Ideen, die ich probieren könnte.
OK krass. ich wusste nicht, dass beim Aufbohren noch soviel zu machen ist. Dann lass ich das lieber und lasse den Zylinder schleifen und hole mir einen neuen Kolben dazu. Muss nur mal schauen was das kosten soll und wo man das machen lässt.
Die ersten Workarounds werden die Düse, die Schlauchschellen und der Auspuff (da spare ich mir gleich das Ausbrennen ).
Vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde berichten, wie es weiter geht.
Na hast du keine Rechnung bekommen wo die verbauten Teile und die Arbeitsleistung aufgelistet ist ?
Achso, ja das habe ich bereits unter Beitrag #17 aufgeschlüsselt
S50N geht unter Last aus. Fehlersuche: Zündung, Motor, Vergaser?
Ja wenn da eine Zylinder Garnitur verschlissen ist,
dann ist wahrscheinlich die Ursache ist für Rasseln und am Leistungsmangel.
Daran kann es auch mit liegen das das Moped schlecht anspringt.
Also sollte ich die mal aufbohren lassen? Wären da gleich 63 ccm sinnvoll?
Mit so nur so billigen Auspuff der nur ein Prallblech hat,
nur schon deswegen alleine, fehlt des den Motor definitiv an Leistung.
Also muss ein neuer Auspuff her? Was hältst du von dem hier? Auspuff - Standard, chrom - für Simson S50, S51, S70, KR51/2 Schwalbe, SR50, u.a. von FEZ | AKF Shop (akf-shop.de)
Ich meine das so mit der Zündung wie ich geschrieben habe, in die hätte ich keine Euro fürn Ersatzteil investiert.
Die hätte ich komplett rausgeschmissen und durch eine E-Zündung oder Powerdynamo-Vape ersetzt.
In übrigen ist das keine Primärspule, sondern eine Innenliegende Zündspule
Eine VAPE wird es früher oder später geben, aber da fehlt mir aktuell wirklich das Geld.
Danke für die Klarstellung mit der Spule.
Hallo @ckich
Danke für deine Antworten.
Na wenn man einmal ein M53 Motor spaltet wegen den Wellendichtringe, überholte man den gleich richtig, mit neuen Lager, Kurbelwelle und Zylindergarnitur usw.
Von da her meine Frage.
Was die Werkstatt im Detail gemacht hat, weiß ich auch nicht. Die Lager hat er gewechselt, soviel ich weiß, da er die ausschlagen musste? Kann das sein?
Wenn deine Zylinder Garnitur die wahrscheinlich fertig ist, wieder verbaust, brauch du dich über was du beklagst dich nicht zu wundern.
Das verstehe ich nicht. Warum brauche ich mich da nicht wundern?
Der Auspuff ist beim 2T eine sehr großen Einfluss auf die Leistung, deswegen die Frage danach, ob originaler, billiger Nachbau oder ob der verbastelt wurde.
Dann ist das Prallblech drin. Da waren es wohl doch nur 2 Löcher. Sorry, das habe ich nicht mehr richtig in Erinnerung gehabt.
In eine U-Zündung mit innenliegender Zündspule, hätte nicht eine Euro gesteckt, noch zumal die Nachbauteile nicht gerade mit Qualität glänzen.
Ich verstehe nicht genau, was du da schreibst, aber vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Er hat auf die alte Grundplatte eine neue Primärspule (mit Durchführung zum Zündkerzenkabel), einen neuen Unterbrecher und einen neuen Kondensator ausgesetzt.
Danke für die Antworten.
@ckich: Wieso eine neue Zylindergarnitur? Am Zylinder habe ich nie etwas gemacht. Das müsste nur der original von 1974 sein. Im Auspuff hab ich ein Blech mit 4 Löchern drin und in der Tüte so einen Einsatz mit 2 Rohren. Den gesamten Auspuff muss ich mal richtig saubermachen, da die z.B. den Einsatz nicht mehr herausbekomme. Vielleicht brenne ich den mal aus.
Ich teste es heute mal ohne Vollgas und nur mit Choke. Letztens ging der Motor sofort wieder aus, wenn ich kein Gas gebe.
Die Zündung wurde von der Werkstatt gewechselt (Zündspule, Durchführung, Kondensator).
@tacharo:
Dann besorge ich mir mal 2 Schellen und die neue Düse. Langtuning hat das bestimmt im Sortiment, oder?
Edit: Hauptdüse M4 für Bing 70 - LangTuning - Simsontuning und Ersatzteile
Schlauchschelle 50 - 70mm für Ansauggummi extra schmal - LangTuning -
Ich kann mir unter dem "Rasseln" von versagenden Kolbendichtringen leider nicht viel vorstellen, daher diese komischen Fragen.
Der Vergaser wurde von der Werkstatt eingestellt und läuft soweit souverän.
Eine (Anfänger-)Frage hätte ich noch: Wenn das Moped kalt ist, muss ich immer Choke und Vollgas beim Ankicken ziehen. Nach 2-3 Kicks springt es an, kommt aber nicht so richtig auf touren, sondern tuckert für einige Sekunden als würde man die Zündung an und wieder ausschalten. Dann tourt es hoch und ich kann losfahren. Da ich früher immer Probleme (beim Starten) hatte, weiß ich nicht wie es normal ist
Ist das allgemein so, oder eher ein Problem der Unterbrecherzündung?
Guten Morgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das mit der Düse wäre ja eine schnelle Sache oder? Muss ich den Vergaser dann neu einstellen?
ich muss ehrlich gestehen, das mit den Bowdenzügen weiß ich nicht. Schlauchschellen sind keine daran.
Kommt davon auch das Klappern bei Volllast im warmen Zustand?
Hallo an Alle. Ich melde mich nochmal.
Im Winter war die Simme in der Werkstatt (denn ich war mit meinem Latein am Ende). Und es hat sich gelohnt!
Er hat so viel gemacht und gefunden, was ich als Laie nie gesehen hätte, doch das wichtigste vornweg:
Es waren die Wellendichtringe. Nach dem Ölwechsel ging fast nix mehr und dadurch kam es dann auch raus.
Nun die Dinge die noch gemacht wurden:
Soweit, so teuer. Jetzt habe ich nurnoch 2 Kleinigkeiten:
Wisst ihr, was die 2 Probleme verursachen könnte?
Vielen Dank für eure Antworten!
LG Thara
Hallo,
ich melde mich mal wieder zurück. Also prinzipiell läuft das Moped wieder, wenn da nicht dieses Aber wäre.
Sobald das Moped warm ist und ich es ausschalte bekomme ich es nichtmehr an. Nur mit viel Schieben und ganz viel Geduld möchte sich das Moped wieder dazu bewegen anzuspringen. Die Zündkerze ist rehbraun und Trocken. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Vergaser, bzw. das Sprit-Luft-Gemisch das Problem ist. Oder hat es den neuen Kondensator wieder durchgehauen? Die Zündkerze könnte ebenfalls die Fehlerquelle sein. Das Moped hat jedoch keine Fehlzündungen mehr und fuhr gestern eine halbe Stunde (15 km) durch.
Könnt ihr mir sagen, was das Problem sein könnte?
Vielen Dank!
Gruß Markus