Ich würde sagen, dass die gefälscht sind. Normalerweise scheint die Bedruckung der Rückseite nicht ohne weiteres durch das Papier durch. Habe zwar keine aktuellen KBA Papiere, aber bei den älteren ist das nicht so. Auch wird da etwas dickeres Papier dafür verwendet.
Beiträge von ANCI300
-
-
Das ist doch mal eine brauchbare Aussage.
Ich hab glaub ich am 26.03. bestellt, dann wird sich die nächsten vier Wochen hoffentlich mal was tun.
-
Also ich bin mit den 35€ pro Zweitschrift zufrieden. Bei anderen Herstellern kostet sowas oft über das doppelte. Nur die Wartezeit ist mittlerweile echt extrem lang.
Nach wie vielen Wochen hast du die Aufforderung bezüglich der Bilder bekommen und wie lange hat es ab Zusendung der Bilder noch gedauert, bis die Papiere da waren?
Gruß Christoph
-
Hallo,
ich habe auch Ende März diesen Jahres vier Zweitschriften beim KBA beantragt. Bisher habe ich noch nichts gehört oder gesehen. Kommt die Aufforderung, dass man Bilder machen soll per Post oder per Mail?
Als Preis stand damals schon 35,45€ oder sowas dran.Gruß Christoph
-
-
Das könnte man wirklich machen, hätte auch Papiere von einer S51E und S70C, die man einfügen könnte.
Von meinen Ende März beantragten KBA Papieren habe ich bis jetzt noch nichts gehört. Wären für KR51/1K, S50B1, S50B2 und S51.Vorrangig suche ich aber die SR50 B3 Papiere. Egal ob original DDR oder KBA.
Gruß Christoph
-
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen einen SR50 B3, Baujahr 1987 gekauft. Der Verkäufer sagte, er hat Papiere, nun hat er sie aber leider doch nicht mehr gefunden.
Da ich den Roller mit einem größeren Motor umbauen möchte, müssen vom TÜV neue Papiere erstellt werden, dafür wäre ein Bild der Papiere vom Basisfahrzeug hilfreich. Fahrgestellnummer natürlich unkenntlich gemacht.
Würde mich freuen, wenn mir jemand etwas passendes zur Verfügung stellen könnte.
Danke und viele Grüße
Christoph -
Guten Abend,
ich bin neu im Forum, da ich bei der Suche nach einer Überholung für meinen S50 Motor auf dieses Thema gestoßen bin.
Bin gerade in der Vorbereitung zum Aufbau einer S50B1, Baujahr 1979. Der vorgesehene Motor sollte dafür auch mal unter die Lupe genommen werden.
Vielleicht könntest Du dich auch mal per PN bei mir melden, um weiteres zu besprechen.
Gruß Christoph