Neu bohren und honen lassen, passenden Übermaßkolben rein und hoffen, dass es damit getan ist. Da muss wahrscheinlich schon etwas mehr ausgebohrt werden, wies aussieht.
Beiträge von ANCI300
-
-
Hallo,
also ich würde sagen, dass es der Zylinder hinter sich hat. Da sind am einen Überströmer ordentliche Ecken rausgebrochen und Riefen drin.
-
-
Guten Morgen,
ja, ich hab sämtliche Einstellungen am Drehzahlmesser ausprobiert, aber es war immer das gleiche. Da hat sich gar nichts geändert.
Gruß Christoph
-
Hallo,
ich hab auch den Signalfilter von Koso bestellt und mal auf die Schnelle versucht, das Ding anzuschließen. Musste auch feststellen, dass die Kabelfarben nicht mit der beiliegenden Beschreibung übereinstimmen. Habs dann glaub ich auch so angeschlossen, wie mondi und das Teil einfach ans Zündkabel gehalten. Der Drehzahlmesser hat zwar etwas angezeigt, aber viel zu wenig. Beim Gas geben ist er glaub ich nur auf maximal 1000 Umdrehungen gegangen. Weitere Versuche mit den beiden Kabeln zur Zündspule haben auch nicht besser funktioniert. Hab das Teil dann wieder ausgebaut und den Drehzahlmesser wie gehabt angeschlossen. Alles etwas komisch mit dem ganzen Zeug.
Gruß Christoph
-
Hallo,
ich reihe mich hier mal in das Thema ein, da ich ein ähnliches Problem habe.
Elektronischer DZM von MMB für Vape Zündung am SR50 verbaut. Am Anfang funktioniert alles so weit gut, aber nach längerer Fahrzeit und bei höherer Drehzahl wird nicht mehr richtig angezeigt.
Bei ca. 8000-8500 Umdrehungen geht der Zeiger wieder zurück auf 7000 Umdrehungen, steigt dann wieder und fängt an zu pendeln. So ab 7000 Umdrehungen kann ich die Drehzahl nur noch ungenau ablesen und schätzen.
Der Drehzahlmesser ist wie vorgegeben mit dem roten Kabel zur Zündspule von der Vape Zündung verbunden.
Habe auch schon den Support von MMB angeschrieben und das Problem geschildert, da kam die Antwort, dass es sein kann, dass es mit der Vape nicht richtig funktioniert. Sie wären an mit dem Vape Hersteller in Kontakt um eine Lösung für das Problem zu finden. Vor dem Frühjahr wird das allerdings nicht sein.Kann ich das Problem mit einem Signalfilter bis dahin beheben? Der bekommt sein Signal ja dann am Zündkabel und nicht vom roten Kabel an .
der Vape, richtig?Ist echt nervig, dass man für den Drehzahlmesser nicht wenig Geld ausgibt und es trotz Auswahl für Vape nicht korrekt funktioniert.
Wäre über jede Hilfe dankbar.Gruß Christoph
-
Das ist alles immer irgendwie schwierig und überall wird was anders gehandhabt. Auf jeden Fall ist es kein Fehler, wenn man beim KBA die Papiere beantragt und so lange warten kann, bis diese da sind.
Was mich wundert ist, dass es beim KBA scheinbar keinen Menschen interessiert, ob das Moped überhaupt mir gehört. Keine Ausweiskopie, oder sonstiger Nachweis der Identität. Seite aufrufen, Daten eingeben, abschicken und fertig. Da will keiner eine eidesstattliche Versicherung, dass die alten Papiere am "Datum und Uhrzeit" bei der Oma im Ofen etc. verschwunden sind. Da wird hier bei der Zulassungsstelle im Gegensatz so ein Aufwand betrieben.Habe auch schon mal für ein Solo Mofa eine Zweitschrift beantragt, da musste ich bei der Polizei oder Zulassungsstelle einen Zettel ausfüllen lassen, dass gegen das Mofa nichts vorliegt.
Jeder kocht eben sein eigenes Süppchen.In diesem Sinne auf jeden Fall gutes Gelingen beim Neuaufbau und der anschließenden Zulassung.
Gruß Christoph
-
Hallo Jörg,
gerne doch, Foren sind ja dazu da, dass man Hilfe bekommt.
Ich hab die Übersetzung bei der S70 einfach so gelassen, wie sie war und nur die Höchstgeschwindigkeit ändern lassen.
Du musst dich mal erkundigen, ob das mit den 82km/h überhaupt noch was bringt. Die 16 Jährigen dürfen mittlerweile ja eh so schnell fahren, wie die Mopeds mit 15PS aus 125ccm eben laufen. Das ging damals nur drum, dass die S70 mit normalen 75km/h in die 80er Regelung gefallen wäre und die Versicherung über 500€ pro Jahr gekostet hätte. Mit den 82km/h war sie da raus und dementsprechend unter 100€ pro Jahr. Dann kannst du dir die zusätzliche Eintragung nämlich sparen.Gruß Christoph
Edit: Zu langsam gewesen. Bei mir war das noch aktuell, als ich die Simson glaub 2012 angemeldet habe.
-
Hallo,
hab letzte Woche erst meinen SR50 ohne originale Papiere aber mit §21 Abnahme als LKR zulassen wollen. Die Zulassungsstelle wollte einen Kaufvertrag, aus dem hervorging, dass ich das Fahrzeug ohne Papiere gekauft habe und der Vorbesitzer (Kumpel) auch keine Papiere dazu bekommen hatte. Stand bei ihm bestimmt zehn Jahre ohne Motor im Schuppen. Dann musste ich noch eine Eidesstattliche Versicherung abgeben, dass das alles so korrekt ist und der Staat von jeglicher Haftung befreit ist, falls was mit der Simson sein sollte. Hat insgesamt eine dreiviertel Stunde und 125€ gekostet.
Für meine S70 hatte ich damals die Papiere beim KBA beantragt und sie wegen den Kosten für die KFZ Versicherung auf 82kmh eintragen lassen. Da hat dann bei der Zulassung auch wieder was gefehlt und ich musste nochmal eine komplette Datenbestätigung beim TÜV machen lassen. Damit hat es dann funktioniert.
Also wenn es nicht so eilig ist, würde ich die Papiere beim KBA beantragen und die S70 einfach nächstes Jahr anmelden. Das erspart dir Geld und Rennerei.
Gruß Christoph
-
Hallo,
von mir wollte keiner Fotos für die vier Zweitschriften haben. Man kann ja so weit ich weiß auch keine Fotos einreichen, bevor die nicht danach gefragt haben.
Kannst du vielleicht mal die Mail hier ohne persönliche Daten einstellen? Würde mich interessieren.
Gruß Christoph
-
Klingt plausibel, nur hätte ich wirklich damit gerechnet, dass jede BE stumpf einzeln abgearbeitet und berechnet wird. Man muss ja auch jeden Antrag einzeln ausfüllen und abschicken. Aber ich bin echt positiv überrascht, dass es zusammengefasst wurde und sogar schneller ging, als angegeben war. Hatte das letzte mal vor ca. 13 Jahren eine BE bestellt und da ging das noch mit Papier per Brief oder so.
Gruß Christoph
-
Hallo,
habe meine Papiere jetzt auch bekommen.
Bestellt am 26.03. > geliefert am 07.08.Hat jetzt alles in allem nur 120,77€ für vier Zweitschriften gekostet. Verstehe ich nicht ganz, aber mir solls recht sein.
Gruß Christoph