Beiträge von a90di

    Grundlegen richtig, ich hätte mich damals als ich das ganze Zeug bestellt habe etwas besser damit beschäftigen müssen und wäre dann sicher auf eine E-Zündung gegangen.


    Ein Kumpel von mir hat noch eine alte U-Zündung mit passendem Polrad (DDR Produkt) rumliegen, ich werde damit mal mein Glück versuchen und ggf. die neue GP dann reklamieren. Werde mich die Tage mal wieder melden.

    Hallo zusammen,


    erstmal Danke für die vielen Antworten!


    Frage von mutschy
    1. Welche Zündspule ist aktuell verbaut?
    AKA ZÜNDSPULE (6V & 12V) FÜR UNTERBRECHERZÜNDUNG AKA Elektrik Zündspule (6V & 12V) für Unterbrecherzündung
    - passend für Unterbrecher Zündung 6V und 12V (SLPZ)
    - wird als außenliegenden Zündspule montiert (8352.1/2)
    2. Hast du nur die 12V-Grundplatte getauscht, oder auch die Spule unterm Tank?
    Bei meinem Test habe ich nur die Grundplatte getauscht also die 6V gegen die 12V, danach ist das Moped angesprungen


    Mein nächster Schritt wäre ggf. mal die Primärspule auf der Grundplatte zu prüfen, soweit das irgendwie geht ...

    Hallo zusammen,


    ich habe meine Simson S51 B1-4 neuaufgebaut nun habe ich das Problem, dass Sie einfach nicht starten will.
    Ich kann solange kicken wie ich will Sie rührt sich einfach nicht. Selbst anschieben hat nicht geholfen. Bremsenreiniger als Starthilfe war auch nutzlos. :dash:


    Ich bin so langsam ratlos, daher wende ich mich an euch! Vorab ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Die aktuelle Situation ist wie folgt:


    Folgendes wurde getestet:

    • neue 6V Unterbrecherzündung eingebaut und wurde per Messuhr eingestellt, Unterbrecher öffnet 1,8 vor OT und am OT ist er 0,4mm auf
    • Zündfunke ist da wenn man die Zündkerze an den Motor hält und ankickt
    • Zündkerze ist feucht, Benzin kommt vom Vergaser
    • Auspuff ist frei
    • Luftfilter ist frei
    • keine Nebenluft
    • es liegt kein extra Masseanschluss am Motor
    • Kompression ist in Ordnung

    Folgendes wurde festgestellt:

    • Nachdem ich dann so fast jeden Foren Beitrag gelesen habe, habe ich mir meine Alte Unterbrecherzündung nochmal richtig angeschaut (SLPZ 8307 12/1-100 12V), da habe ich erst bemerkt das es sich um eine 12V UZündung handelt und nicht um eine 6V, welche ich mir neu gekauft habe. Ich habe mir eine neue Unterbrecherzündung geholt da ich mit der alten nur Probleme mit den Lichtspulen (Frontscheinwerfer und Rücklicht) hatte, die Lötstellen sahen auch miserabel aus auf den Spulen, aber immerhin war der Zündfunke zuverlässlich. Also die alte UZündung 12V wieder eingebaut und den Unterbrecher eingestellt, 3-4 mal angekickt und siehe da Sie sprang an! Nun meine Frage kann es sein das der Motor nur mit der 12V Unterbrecherzündung läuft? Gibt es unterschiede bei dem Polrad zwischen den beiden Zündungen?
    • Danach wieder die neue Uzündung 6V eingebaut und sie wollte wieder nicht anspringen. :S

    NEUE Teile

    • Grundplatte: 6V SLPZ 8307.10 Unterbrecherzündung
    • Zündspule: AKA Zündspule (6V & 12V) für Unterbrecherzündung
    • Zündkabel und Zündkerzenstecker
    • Zündkerze: Isolator 260
    • Simmeringe Links/Rechts neu
    • Kolben und Zylinder 50 ccm
    • Zündschloss
    • Kabelbaum neu verlegt
    • Luftfilter
    • Vergaser 16n1-11


    Bereits vorhandene Teile

    • Motor M541
    • Polrad: 8307.10-010