MartinV : Stimmt, schon komisch. Aber letztendlich ist die Hauptsache,dass sie läuft.
Trotzdem hat sich mal wieder gezeigt, dass man sich nicht nur auf die Markierungen auf den Zündungen verlassen kann.
MartinV : Stimmt, schon komisch. Aber letztendlich ist die Hauptsache,dass sie läuft.
Trotzdem hat sich mal wieder gezeigt, dass man sich nicht nur auf die Markierungen auf den Zündungen verlassen kann.
Sie läuft !!
Danke für die Unterstützung. Ich glaube, dass es in erster Linie an der versetzten Markierung auf dem Polrad lag. Das hat den „Erststart“ sicher nicht einfacher gemacht.
Mit dem richtigen ZZP, trockenem Brennraum und trockener Zündkerze wollte sie auch noch etwas überredet werden. Nun springt sie gut an und läuft auf gut.
Ein paar Baustellen habe ich natürlich noch. Das Licht funktioniert leider noch nicht. Nur Blinker Hupe und Standlicht. Da muss ich mich nochmal auf die Suche begeben.
ist aber ein beruhigendes Gefühl. Dass der Vogel nun läuft.
Werde auf jeden Fall auch noch mal die E–Zündung der S51 abblitzen. Bin gespannt was das rauskommt.
Schönen Sonntag
Grandpa: da hast du Recht. War ja vermutlich noch ordentlich Sprit im Zylinder. Da ist dann kurzfristig noch etwas Schmierung vorhanden.
Erstmal Danke an alle Helfer. Ich muss das Projekt jetzt bis morgen oder Montag ruhen lassen. Ich brauche erstmal Ersatzteil-Nachschub.
Mittlerweile habe ich jedoch Hoffnung den Fehler gefunden zu haben. Wir haben mit einem Akkuschrauber das Polrad angetrieben und abgeblitzt. Die Abweichungen zur Werksmarkierung waren deutlich sichtbar(ca. 7–8mm). Das bedeutet der ursprünglich eingestellte ZZP lag bei 0,7mm vor OT.Das konnte ich jetzt schon mal korrigieren.
Anspringen wollte sie trotzdem nicht. Mit viel Startpilot und Akkuschrauber– Starthilfe konnte ich ihr ein paar Zündungen inkl. Abgasstößen aus dem Auspuff UND unter dem Zylinderkopf entlocken. Bei dem vielen montieren und demontieren der Zylinderkopfes habe ich einen der eigentlich neuen Zuganker „vergnaddelt“. An dieser Ecke war der ZK jetzt undicht.
Ich denke der Fehler lang an den ZZP von 0,7mm vor OT und ich bekomme sie mit neuem Zuganker zum laufen.
Falls nein......
Ich werde berichten und notfalls wieder um Hilfe bitten .
Schönes Wochenende
Gruß Robert
Hast Recht......werde mal messen(hoffe mal nicht, dass ich beim Kauf vera..... wurde)
lehmann: Mache ich später. Hatte das Foto noch auf dem Handy. Kann die Buchse auch mal messen. Habe das ganze als Komplettset gekauft. Originalzylinder geschliffen von LT mit passendem Kolben. Sieht für mich auch "passgenau" aus.
Grandpa : Hab die hälfte vergessen, sorry. Den "Halbmond" habe ich gecheckt. Ist Korrekt. Habe nur noch Reste von alten U-Zündungen , die bringen mich nicht wirklich weiter.
MartinV : Jetzt versteh ich deine Idee. Kann ich ja mal testen. Falls das nicht klappt, habe ich jetzt auch eine Stroboskoplampe da und könnte es mit ankicken/abblitzen versuchen.
Grandpa : Werde ich mal probieren. Wie bereits geschrieben vielleicht mal Richtung 1,4 und 1,8 vor OT.
ckich, MartinV : Bekomme ich denn beim Drehen des Polrads einen ordentlichen Funken? Ein Paar mal ankicken reicht ja eventuell für eine grobe Indikation.
Vielleicht kann man das Polrad auch mit einer Nuss und Akkuschrauber in Schwung bringen?
Danke für die Antworten.
lehmann : Habe den Kopf jetzt schon gefühlte 20x runter(getauscht etc.) gehabt. Auf den Kolbenstand hab ich noch nicht geachtet. Mache ich heute mal.
MartinV : Genau so sieht mein Kompressionsprüfer auch aus. Ist aber von Amazon. Wird wohl der gleiche Schrott sein.
mutschy : Hab den Kolbenring durch den Auslass und (durch anheben des Zylinders) am Zylinderfuß gecheckt. Sieht gut aus. Eingebaut wurde dieser bei der Motorregeneration durch einen "versierten Schrauber" aus dem Forum. Denke daher , dass es da keine Probleme geben sollte.
Im Anhang nochmal ein Bild von der Garnitur und vom Zündfunken(gar nicht so einfach diesen allein zu fotografieren; sieht aber in echt sehr kräftig aus).
Mittlerweile glaube ich wirklich es liegt am ZZP. Vielleicht weicht die Vape-Werksmarkierung zu stark von der Realität ab?!
Grandpa : habe 3 verschiedene neuen Kerzen getestet. Ich denke die kann ich als Fehler ausschließen. Habe gerade nochmals nachgeschaut es ist ein kräftiger blauer Zündfunke.
Habe eben noch einiges getestet bzw. nachgeschaut. Der Kolbenring ist in Ordnung. Den Zylinderkopf habe ich getauscht. Aber irgendwie kann ich den Kickstarter der Schwalbe leichter bewegen als den der S51. Das Polrad lässt sich ganz leicht drehen.
Kompressionsmesser taugt nicht viel zeigt 3 Bar bei der S51( auch neu geschliffen mit Barikt 2–Ring) an. Bei der Schwalbe nur 2 Bar. Eigentlich sind beide Werte viel zu gering.
Habe selbst mit Startpilot nicht geschafft den Motor zu starten.
Würde morgen vielleicht mal probieren den Zündzeitpunkt zu verändern. Eventuell mal in Richtung 1,4mm vor OT und auf 1,8mm vor OT. Bin mit meinem Latein echt am Ende. Irgendwann muss sie doch mal ein Lebenszeichen von sich geben.
das werde ich mal testen. Danke.