schnick schnack? :biggrin:
60ccm stino, 17,5er vergaser mit 65HD...sonst alles original...
schnick schnack? :biggrin:
60ccm stino, 17,5er vergaser mit 65HD...sonst alles original...
wie soll ich damit fahren?? dreht nur hoch wenn ihr der sprit ausgeht!!
hi leute!
hab gedacht ich mache mal einen neuen thread auf, da mein alter schon ziemlich unübersichtlich geworden ist.
wie manche wissen besitze ich eine schwalbe kr51/2.
doch leider fährt sie im moment nicht.
meiner meinung nach hat sich das problem von zeit zu zeit angesagt, weiß aber leider nicht was es sein könnte.
sie hatte das stottern, ruckeln bei vollgas früher auch schon ab und an mal. aber meist ging sie dann wieder.
sie dreht leider nicht hoch, und bei vollgas säuft sie meist ab...
auspuff hab ich ausgebrannt...
hab jetzt eins herausgefunden:
wenn sie kaum sprit über den benzinschlauch bekommt, dreht sie hoch.
das ist mir aufgefallen, als ich sie bis fast zum schluss leergefahren habe.
habe jetzt einen 17,5er arreche mit 65HD und nen 60ccm stino.
die HD müsste doch normalerweise viel größer gewählt werden oder?
aber wenn ich die 60erHD reinmache läuft sie minimal besser, bei der 70HD säuft sie ab.
grüße und bitte um hilfe
dominik
also...sprit hat sie wieder. wenn im tank kaum mehr was drinnen ist, dann bekommt sie nicht mehr genug...keine ahnung. hab sie jetzt betankt, und der sprit läuft wieder.
auspuff hab ich heute \"gesäubert\" also ausgebrannt.
nun hab ich alles wieder drangeschraubt und mich gefreut...
doch jetzt bekommt sie wieder zu viel sprit....läuft wieder viel zu fett und kann nicht richtig raufdrehen.
hab jetzt ne 65er düse drinnen, was meiner meinung nach eigentlich zu klein sein müsste...aber die kerze ist trotzdem russchwarz,
hilfe!
werd morgen mal die rechte \"herzklappe\" öffnen und nachsehen wie es der zündung geht. ist im moment das einzige was ich noch machen kann...
danke!
werd mir den benzinhahn und den auspuff mal morgen oder sa zur brust nehmen...mal sehen, was daraus wird...
na ja...eingefahren ist er erst gute 300km, da ich bisher noch nicht weiter gekommen bin.
aber das ganze hatte meiner meinung nach nen schleichenden prozess...
sie hatte die aussetzer mit dem originalzylinder und dem BVFvergaser früher schon mal.
dann hab ich mir den 60ccm stino geholt, weil ich dachte - schadet ja nicht. der alte war auch schon ziemlich im eimer...
dann lief \"joe\" ohne probleme, bis zu dem tag, wo das ruckeln ständig da war...hab dann den vergaser gereinigt und schwimmer eingestellt, kein unterschied.
da aber die nadel schon ziemlich verbogen war, und der vergaser schon ziemlich fertisch aussah, hab ich mich kurzerhand für nen neuen 17,5er arreche entschieden.
und jetzt ist dass blöde vollgasruckeln wieder da...keine ahnung woher das kommt.
werde dieses wochenende mal den auspuff ausbrennen und joe wieder volltanken...
mal sehen was passiert.
was mir nämlich noch aufgefallen ist, dass wenn der tank nicht halbvoll ist, das ruckeln zunimmt...?! kanns mir aber auch einbilden.
danke für deine hilfe hutschi!! ist irgendwie selten hier...
standardschwalbenzündung...ist unterbrecher schätz ich oder?! konnte nämlich leider noch nicht nachsehen, da der rechte deckel vom motorgehäuse ums verrecken nicht runtergehen will...schlitzschrauben sind einfach nix...
ich würde halt sagen, dass das zündaussetzer sind...ist halt auf einmal so als würde ich das gas schliesen und sofort wieder aufreissen...ist aber nur bei vollgas... :confused:
falschluft hätte ich auch schon an allen dichtungen getestet mit starterspray...kein unterschied...
also, hab jetzt einen übeltäter gefunden...hinten im auspuff beim schalldämpfer war ein röhr von den 2en verstopft...
jetzt dreht sie teilweise wieder hoch...doch ein großes problem besteht immer noch.
wenn ich fahre hat sie ab und an zündaussetzter oder so ähnlich...hab ihr aber eine neue isolator-zündkerze gegönnt und der abstand stimmt auch.
erst geht sie wie der teufel dann setzt sie wieder aus...und so weiter...kennt das jemand von euch?????
edit:
zieht sie da evtl. irgendwo falschluft??
hab das selbe problem, so bald ich losfahren will hat meine schwalbe keine kraft...leider hat mir bisher auch keiner hier im forum nen richtigen tipp gegeben... :frown:
hier noch mal eine frage...vielleicht tuts sich ja dann hier mal was.
kann das am schwimmerstand liegen? ist zwar ein neuer vergaser und hab dort unten noch nix \"gebastelt\", aber mir kommts so vor, als wenn ich sie mit geschlossenem benzinhahn fahren lasse, und sie die schwimmerkammer leersaugt, dass sie dann so lange auch läuft...
edit:
aaalso, so bald ich nen gang einlege und losfahren möchte, kann sie nicht hochdrehen, aber im stand und leerlauf dreht sie hoch wie sau...kennt das jemand?
danke fürs antworten!!!
immerhin einer schreibt zurück...!!
aber leider hab ich die idee auch schon gehabt...hat keinen unterschied gemacht.. :crying:
weder am kerzenbild noch am hochdrehen hat sich was verändert... :mad:
hey leute...helft mir doch mal...bitte!!!!! :crying: