Beiträge von Moppi0708

    Hallo Enjay,

    vielen Dank für den Tip. Ich werde das mal ausprobieren.

    Der Vogel hat so viele Sonnenstunden noch nicht abbekommen

    Die meiste Zeit stand er in der Garage unter einer Plane und

    wird nur ab und zu zu einer Ausfahrt an die Luft gelassen.

    Guten Tag miteinander,

    mein Sperber ist ja nun schon etwas betagt und hat hier und da ein kleine Läsion im Lack.

    Ich möchte diese Stellen gerne im Originalton "Olympiablau" wieder lackieren.

    Bevor ich hier 35 € ausgebe möchte ich mir sicher sein, dass die Farbe auch passt.

    Hat einer von Euch Erfahrung damit?


    Vielen Dank für Eure Antwort


    Gruß Michael

    Ich bin`s mal wieder,
    habe nun eine schöne Fahrsaison hinter mir. Nachdem ich mich im Frühjahr nach immer
    noch nicht befriedigenden Leistungen meines Sperbers dazu entschlossen habe, einen neuen
    Vergaser (16 N1-3) einzubauen lief er wieder so wie ich es von früher gewöhnt war.
    Bei dem alten Vergaser (original Baujahr 1967) half kein Düsen wechseln, Flansch plan schleifen usw..
    Ich habe dann noch das Beinschild (lackiert in elfenbeinweiß) angebaut, sieht gut aus. Auch damit
    kommt er noch auf gute 75 km/h.
    Jetzt ist er wieder in den Winterschlaf versetzt.


    Bis bald
    Michael

    Guten Tag miteinander,
    ich habe meinen Sperber BJ 1967 nun aus dem Winterschlaf erweckt und er läuft und läuft und läuft ......
    Aber
    Wenn ich irgendwo abbiegen will blinken die Blinker nur kurz an und gehen dann auf ein Flimmern über, auch nicht besonders
    hell. Bei Leerlauf bzw. Standgas oder ohne laufenden Motor ist alles so wie es sein soll.
    Hat jemand eine Idee was da zu tun ist ?


    Gruß Michael

    Hallo alle miteinander,
    ich hoffe Ihr habt Weihnachten gut überlebt.
    Ich habe mir nurottig ausn mal das Ansaugsystem vorgenommen.
    Resultat:
    Luftfilter sah noch ganz brauchbar aus, habe aber trotzdem einen neuen eingebaut.
    Das Verbindungsstück zwischen den beiden Ansauggeräuschdämpfern sah aber grottig aus.
    Porös und an beiden Seiten eingerissen. Ein neues Teil habe ich mir über Ost2rad schicken
    lassen. Passt aber nicht der Durchmesser war viel zu klein. Auch als Verbindungsstück
    für Vergaser-Rahmen ist das nicht zu gebrauchen. Ich habe mir dann eine Verbindungsmuffe
    Vergaser-Luftfilter vom S 51 Durchm. 28 mm besorgt. Das passt.
    Jetzt sollte das Ansaugsystem dicht sein.
    Mal sehen wie der Sperber dann im Frühjahr dann läuft.
    Mal eine andere Frage. Wo bekomme ich einen Original-Sitzbankbezug (rot) her und von wem
    sollte ich Federbeine für vorn (310 mm) beziehen?


    Bis bald
    und allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr


    Michael

    Guten Abend miteinander,
    nun habe ich den Krümmer auf genau 310 mm eingekürzt, aber leider keine Verbesserung festgestellt.
    Dann habe ich noch das Antriebsritzel gegen ein 15 er Ritzel getauscht mit dem Erfolg, dass er bei Belastung
    stark nachlässt, Höchstgeschwindigkeit bei Rückenwind 72,6 km/h. Ich werde das mal alles jetzt so lassen
    und den Winter dazu nutzen das Gefährt nochmals auseinander zu nehmen und alle wichtigen Teile nochmals
    genau unter die Lupe nehmen.
    Vielen Dank nochmals für Eure Tips.
    Gruß Michael