Beiträge von d_mode

    Mal ein Gedanke zum unregelmäßigen Zündfunken:

    - Wie kommt der Zündfunke denn wenn Du den Kerzenstecker mal abziehst? (Also nur das Zündkabel an den Zylinderkopf hältst?)


    Nicht das die Zündkerze einen hat, auch wenn Sie eventuell noch neu ist.


    Ach ja, einen Kompressor für Druckluft habe ich auch nicht, nutze Druckluft aus der Dose dazu.

    Allein mit Bremsenreiniger … kann klappen, muss aber nicht.


    Drücke Dir die Daumen das sich der Fehler bald lokalisieren lässt.

    Guck mal hier, da siehst Du wie man das machen kann:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das ist vermutlich das späteste Feedback nach einer Regeneration eines S51 Motors die hier geschrieben wurde. ? … Wir sind letztes Jahr in unser Haus gezogen und es gab einfach so viel noch zu tun. Der Motor wurde im April von Tommy revidiert, erst im Oktober wieder eingebaut und jetzt im Frühjahr dann eingefahren.


    Den Motor lief auf Anhieb und mein Sohn ist happy ohne Ende. Sie springt auf den ersten Kick an, was jetzt natürlcih mehr an Vergaser und Zündung liegt, aber trotzdem. Fahre auch ab und an … sie zieht wie die Pest und läuft echt gut. Eben wie sich das für eine Simson gehört.


    Das einzige was ich wohl mal machen werde ist die Schaltung etwas nachstellen.


    Also wir sind Top zufrieden mit Tommys Arbeit. Danke auch nochmal für die Bilder während oder nach der Regeneration. ??


    Die nächste Regeneration wirst Du definitiv wieder bekommen … der Simson-Fuhrpark im Freundeskreis wächst. Eine 44 Jahre alte S50 ist nun immer mit dabei. Aber das ist noch ein kleines Stück Arbeit. ??


    Beste Grüße aus dem Taubertal

    Marco (Hilfsmechaniker) & Laurenz (Driver)

    Geh am besten ganz systematisch vor, sonst schraubst Du an 2 oder 3 möglichen Baustellen herum und kommst nicht wirklich vorwärts.


    - Sprit läuft ordentlich aus dem Tank ✅

    - Benzinfilter und/oder Wassersack am Vergaser geprüft?

    - Vergaser ist ein 16N1-11 ✅

    - Bedüsung Original?

    - Schließt das Schwimmernadelventil?

    - ist der Schwimmer korrekt eingestellt?

    - sind die Schwimmerkammern dicht? Also kein Sprit drin

    - Choke Gummi ist nicht porös oder sitzt schief

    - Bowdenzug von Choke sitzt nicht unter Spannung

    - Vergaser ordentlich reinigen Säubern und ausblasen mit Druckluft

    - Vergaserflansch ist Plan (sollte aber sein da Di kein Problem dort hattest beim Nebenlufttest)

    - Dichtung an Vergaserflansch ist in Ordnung


    Dann sollte das mal passen.


    Dann Check die Zündung:

    - Zündkerze: Abstand der Elektroden einstellen. 0,4 bis max. 0,6mm

    - Zündfunke kommt an der Kerze?

    - …


    Nimm Dir dazu Zeit und dann Stück für Stück

    Im Grunde hast du dir die evtl. Antwort bereits selbst gegeben, der Zündzeitpunkt "müsste" stimmen... diesen solltest du kontrollieren und ggf. die Zündung einstellen/abblitzen. Sofern vorhanden auch mal einen anderen Vergaser probieren und eine neue Zündkerze verwenden.

    Damit wären die grundlegenden Basics benannt.


    Was für einen Vergaser hat Du verbaut? Stimmt die Bedüsung? Choke Gummi geprüft?

    Zündzeitpunkt auf jeden Fall prüfen und ggf. einstellen.


    Wann lief sie denn dann letzte mal?

    Hallo Gemeinde,


    jetzt benötige ich doch mal Eure Forum-Schwarmintelligenz. :biglaugh:


    Habe mich den letzten Tagen an einer 44 jährigen S50 versucht, die frisch gekauft wurde. KBA Papiere waren dabei und die Gute ist BJ 1977.


    Als Sie mein Sohn gekauft hat lief Sie nur mäßig und hätte zudem Fehlzündungen. Verbaut war ein 16N3-4 Sparvergaser. Dieser war im inneren aber komplett verdreckt war und ein Reinigen nicht mehr sinnvoll war.

    Habe nun einen neuen Vergaser und neunen Unterbrecher verbaut. Sie springt sehr gut an und fährt auch ordentlich bis ca. 55 km/h. Was ich bemerke das sie an leichten Steigungen doch spürbar an Leistung verliert. Da stellt sich mir doch die Frage: "Woran hat´s jelegen?" :waiting:


    Folgendes habe ich bereits gemacht:

    • Neuer Vergaser 16N1-8 verbaut (Schwimmer eingestellt, und den Vergaser nach dem Warmfahren ebenfalls)
    • Neuer Unterbrecher montiert und die Zündung 1,8 vor OT eingestellt.
      • Die Grundplatte sah recht neu aus, allerdings hatte der darauf befindliche Unterbrecher nicht den Filzschutz.
    • Luftfilter erneuert und den Herzkasten saubergemacht.
    • Check auf Nebenluft am Vergaserflansch und Zylinder - ohne Symptome
    • Choke Bowdenzug hat keine Spannung und der schwarze Gummi sitzt so wie er soll


    Folgende Ideen habe ich woran es liegen könnte und hier benötige Euren Rat, bzw. Erfahrungen:

    • Nebenluft über Wellendichtung?
    • Kompression nicht ausreichend --> keine Ahnung wie der Motor innen wirklich beschaffen ist


    Für Ideen und Anregungen bin ich offen. Danke schon mal vorab.