Beiträge von Simsondriver93

    Also ich habe selber in meinen Mopeds keine vape von daher kann ich dir darüber nicht so viel sagen ich probiere eher die alten zündungen zu behalten mit meiner 12e zündung hab ich seit 10 jahren nie ein problem gehabt und die 6v unterbrecher läuft auch seit 2 jahren ohne probleme. Es muss nicht zwangsweise die Zündung sein bei meiner s51 hatte ich auch das Problem das sie kalt super lief und warm nicht mehr anzubekommen war und das standgas nicht hielt also wie bei dir. Alk eingebaut zundkerze neu zündkabel neu zündspule neu alls ohne Erfolg bis ich das Zündschloss getauscht hab und seitdem läuft sie wie ne 1. Es sind manchmal einfach Sachen an die man als letztes denkt oder wo man denkt das da der Fehler nicht liegen kann aber es dann die sachen sind die einem Kopfzerbrechen bereiten. Du kannst ja nochmal in meinem Beitrag "sr50 stottert" die Sachen kontrollieren die da stehen.

    Ich habe momentan ein ähnliches Problem mit meinem Roller und weiß da auch nicht weiter. Du könntest aber für ca. 15 € eine außenliegenden Kondensator verbauen die sind deutlich wertiger und unanfälliger als die innenliegenden. Dann wäre ein anderen kerzenstecker noch ne Möglichkeit da gibt es welche mit 1kohm und 3 kOhm wobei die mit 1k Ohm soweit ich weiß für 6v zündungen besser geeignet sind. Wenn es jemand besser weiß kann er mich gerne aufklären ich habe das auch nur so gelesen. Vill hilft dir das ja schon weiter.

    Also als Update. Die alte 6v U zündung hab ich auf alk umgebaut. Immernoch das gleiche Problem. Jetzt hab ich eben eine andere 6v U zündung eingebaut aus nem anderen moped was super läuft und immernoch das Problem. Beim gasgeben kam es mir so vor wie wenn sie untenrum richtig zündet und im oberen drehzahlband nicht mehr richtig zündet weil selbst im Leerlauf beim gegeben sie nicht richtig hochdreht. Der Halbmond ist auch noch voll da sodass das polrad nicht verrutschen kann. Kann denn an dem polrad was kaputt sein? Da fehlen nirgends Ecken oder riefen drinne also augenscheinlich top! Bekommt die zündspule nur vom Kontakt 15 Masse oder auch außen über die Halterung ab knieblech?

    Tank Belüftung sollte frei sein aber ich schau nochmal nach. der benzinhahn ist neu, der Durchfluss stimmt auch und der Schlauch geht fast grade auf den vergaser.


    Die Belüftung ist frei, zündspule getauscht und immernoch das Problem jetzt aber gleich nach dem Starten. Dann lief sie mal wieder ne virtel Stunde ohne Probleme und dann fing das ganze wieder an. Der vergaser hat auch den richtigen Füll stand.

    Hallo ich habe einen sr50 b4 mit 6v.unterbrecher.neu aufgebaut der jetzt Probleme macht. Original war ein 16n3-2 verbaut mit der er auch soweit ganz gut lief bis auf das standgas. Jetzt wollte ich ihn warm fahren bin nur aus dem Ort raus und auf der graden nach ca. 1minute Vollgas nimmt er das Gas weg für ein paar Sekunden und beschleunigt dann wieder ganz normal und nimmt wieder nach ein paar Sekunden da s Gas wieder weg. Da er grade auf Temperatur gekommen ist habe ich ihn gleich auf alk umgebaut und bin gestern wieder gefahren. Ich bin erst ne halbe Stunde durch den Ort gefahren um zu schauen ob er wieder stottert das ich nicht so weit schieben muss falls er ausfällt. Da ist er super gelaufen hat nornal durchgezogen also wollte ich wieder auf die Strecke von vorher und fast an der gleichen stelle(ca. 1m Vollgas in der. 4) hat das.gleiche wieder angefangen. Also ab heim von meiner s51 den 16n1-11 drauf mit passender Kappe vor den gaszug nach kurzer abkühlphase einmal getreten und er lief bis er wieder Temperatur bekommen hat und das gleiche wieder aufgetreten ist. Die Kerze war gräulich also sehr hell und das auch bei den anderen 2 Kerzen die ich getestet hab. 80hd rein um zu schauen ob sich was ändert aber die Kerze ist immernoch gräulich. Kann mir jemand sagen was noch das Problem sein kann? Achso der Motor ist regeneriert also nebenluft fällt auch weg. Zündkerzenstecker und zündkabel ist auch neu. Es fühlt sich so an bevor das gestotter anfängt wie wenn er etwas von der Zündung weg nimmt. Was kann es denn jetzt noch sei? Primärspule durch? Zündspule mal tauschen? Danke für eure Hilfe!

    So ein kurzes Update es ist alles zusammengebaut und läuft auch erstmal. Licht und blinker funktionieren. Ein Problem ist noch das ich das standgas nicht konstant eingestellt bekomme. Verbaut habe ich einen 16n1-11 mit passender kappe für den gaszug vom sr50. Also wenn ich anhalten läuft der Motor erstmal normal im standgas und hält die Drehzahl fällt dann aber nach ca. 20 Sekunden ab und geht aus wenn ich sie nicht mit gasstößen am laufen halte. Kann mir da jemand helfen? Das nächste sind die Birnen vom kombielement die einzige die drinne war ist die tachobeleuchtung kann mir jemand sagen welche Birnen und Fassungen ich für die Leerlauf-blinker und fernlichtkontrolle brauche? Danke für eure Hilfe!

    Danke für den Tipp das hat echt super geklappt! Hat von euch denn noch jemand Bilder vom motortunnel das ich ne grobe Richtung habe wo die seilzüge und die Kabel lang gehen?

    • Hallo an alle und danke schonmal für die Hilfe! Ich habe das Problem das ich für ne Freundin einen sr50 wieder auf bauen soll der schon komplett neu lackiert ist und in Einzelteilen ich selber aber noch nie einen Roller zerlegt hab und nicht weiß in welcher Reihenfolge und wie ich am besten anfange. Die typischen Sachen wie radlager motorlager lenkenanbauteile hab ich schon vormontiert das ist ja im prinzip immer gleich. Ich habe schon probiert anhand von explosionszeichnungen versucht mir ein Bild darüber zu machen was wo hingehört und welche Schrauben dazugehören aber 100%. Weiß ich noch nicht wo und wie ich anfangen soll. Gibt es denn eine Art Anleitung dafür wo alles Schritt für Schritt erklärt wird? Man findet auch keine hilfreichen Videos darüber. Lg

    Okay vielen dank für die Auskunft :) ich werde nochmal die steuerzeiten messen und mitteilen :) wenn ich jetzt den auspuff weiter auf den krümmer schiebe also die strecke bis zum gegenkonus verkürze würde das doch das gewünschte Ziel erfüllen aber auf der anderen Seite bei den höheren Drehzahlen dann wieder Verlust bringen weil dann wieder mehr Abgas in den brennraum gedrückt wird oder? Das Buch ist bestellt vielen dank!

    Aus unzähligen Beiträgen aus Foren und Videos. Die steuerzeiten müsste ich daheim noch haben da muss ich heute nachmittag nochmal nach schauen. Also meine Überlegung war so der auspuff hat ja einen resonanzbereich der bei mir am oberen drehzahlband dann halt wirklich effektiv ist da war meine Überlegung jetzt durch früheres ausführen der Abgase oder durch mehr Abgas also mehr einlass in den zylinder den auspuff besser zu füllen das sich das vill wieder etwas nach unten verschiebt oder bin ich da jetzt ganz falsch? Achso wenn jemand sehr gute Lektüre kennt zwecks steuerzeiten und Bearbeitung kann er mir die gerne mal nennen ich würde halt gerne nicht auf gut Glück rum probieren oder anderen was nachmachen sondern gerne mit genauen Daten arbeiten.