Der luftfilter war auch umgebaut er ist auch ohne Gummi gefahren um das Problem auszuschließen.
Die breiten sind das sehnenmaß.
Ich werde ihn mal einbauen wenn es zeitlich passt und dann mal weiter auf Problesuche gehen.
Danke für die Antworten!
Der luftfilter war auch umgebaut er ist auch ohne Gummi gefahren um das Problem auszuschließen.
Die breiten sind das sehnenmaß.
Ich werde ihn mal einbauen wenn es zeitlich passt und dann mal weiter auf Problesuche gehen.
Danke für die Antworten!
Danke für die Antwort! Für meine Zwecke um eine grobe Orientierung zu haben reicht das ja erstmal. Das man um die feinabstimmung nicht drum rum komnt ist nir auch klar aber dabei lernt man ja immer was ![]()
Hallo, nen Kumpel hat den s60 stage 2 von zt schon ne ganze weile liegen da er nicht das gebracht hat was er sollte. ( 70 gps gemessen auf der graden) verbaut war auch von zt der 21 vergaser mit 100 hauptdüse und aoa3 Auspuff. Ich hab mir den zylinder jetzt mal angeschaut und da ist mir aufgefallen das der auslass 42mm von Oberkante Zylinder anfängt und nicht wie die Überströmer bei 44mm. Welche werte jetzt von OT sind kann ich leider nicht sagen da ich den zylinder nicht einbaut habe, ich denke aber mal das der Kolben bündig abschließen wird. Ich hänge euch mal die steuerzeiten an vill. Könnt ihr mir sagen warum das ding nicht seine versprochenen 90 läuft.
Wie analysiere ich denn den Stand der Technik für den Motor? Gibt es denn Bücher die soetwas beschreiben von der Vorgehensweise?
Die Schwalbe läuft wie ein Bienchen mittlerweile, die spülwinkel hab ich angepasst und die Einlasszeit verlängert, da hab ich mich stück für stück rangetestet und jetzt zieht sie sauber im 3 gang auch aus dem Drehzahl Keller durch bis 63 gps gemessen.
Vielen dank für die Antwort! Also überfordert bin ich nicht eher Interessiert
Ehrlich gesagt hab ich mir schon gedacht das es zu einfach wäre, aber das was du geschrieben hast schließt jedenfalls einen Teil der Lücken die sich mir schon ergeben haben was eig. Alles in den Motor mit einfließen sollte. Ist es deiner Meinung nach denn wirklich erstreblich für mich sich soweit in die Materie rein zu versetzen? Wie gesagt Interessieren würde mich das schon. Was könntest du denn für Lektüre empfehlen? Gerne auch mit Beispielrechnungen.
Hallo, ich bin Christoph 28 Jahre alt und fahre seit ich 17 bin fast täglich mit meiner s51. Ich habe mich nie richtig mit dem Tuning beschäftige und das Moped immer nur Technisch fit gehalten. Ende letztes jahr hab ich einen roller gekauft zum Restaurieren wo ein 60/4 von almot drauf war. Da hat alles angefangen? meinen zylinder hab ich jetzt zum schleifen gebracht und aus spaß den 60 er auf mein moped gebaut und großen spaß an der doch erheblichen mehrleistung gefunden. Jetzt wollte ich natürlich wissen was da denn noch so geht. Von dem Herr Rieck die Bücher bestellt und nach mehrmaligen blättern und erneut lesen auch den Großteil verstanden und probiert umzusetzen. Jetzt hab ich mir excel tabellen erstellt um die Gasschwingungen zu berechnen sowohl beim einlass als auch auslass. Mein problem ist jetzt das ich keine Chance habe auf einen Prüfstand zu kommen um das errechnete auch zu prüfen. Ich hab zwar probiert üben den digitalen drehzahlmesser rauszufinden wann welche resonanz jetzt bei welcher drehzahl einsetzt aber das stellte sich als sehr wage vermutung heraus. Meine Frage ist jetzt ob mir jemand werte geben kann wie: Kurbelkammervolumen (hab ich von 150-220 alles gelesen) , Ansauglänge (ob ende vergaser oder anfang herzkasten) Resonanzlänge ( bis prallblech oder ende gegenkonus oder i-wo dazwischen) Schallgeschwindigkeit Abgas (500-600)die sich bei ihm zur Berechnung als sehr genau rausgestellt haben. Ich hätte einfach gerne ein paar mehr werte die Konstant sind um die Abweichung geringer zu halten. Für mich ist es ein Hobby oder besser gesagt das Interesse mehr aus dem Serienmotor raus zu holen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Achso es bezieht sich natürlich alles auf serienbauteile!
Ich weiß es beantwortet nicht deine Frage aber wenn du deinen Zylinder mal ausbaust kannst du da bitte mal die Maße rein stellen das ich mal ein paar Vergleichswerte hab?
Das Bild war noch der originalzustand, ein Teil davon musste ja eh weichen aber den Rest habe ich wie du schon sagst auch angeglichen ohne die SZ zu verändern. Gut zu wissen das man sich das auch sparen kann auch wenn ich es wieder machen würde nur um mein Gewissen zu beruhigen.
Dann
Alle maße sind von Oberkante Laufbuchse und Kanalbreiten als Sehnenmaß angegeben.
Bis OT Kolben 0,3mm
VA=25,6mm - 31mm Breite 25mm auf 20mm
Breite A von 31mm auf 40mm= 20mm
Ü=31mm - 40mm Breite Ü =17mm
E Oberkante = 56,2 E Unterkante 70
Breite E = 23mm
Alles anzeigenDas ist eigentlich Käse. Die alten Motoren laufen ganz normal - ohne zutuen von Fremden. Auf der geraden im 3 Gang fahren kein Problem - wenn du original 66er hast, dann dürfte da noch der M53 drin seien - es gibt Leute die diesem trotz 0,2 PS auf Papier weniger, mehr Spritzigkeit attestieren als dem M53/1.Der Fehler, wenn es diesen so gibt, lag oder liegt wo anders.
Also 8-)Mein "Bock" läuft natürlich äußerst geschmeidig.
Diese Tuningmaßnahmen die du hier ansprichst die haben wir in den 90ern gemacht, als es nix anderes gab - die Erkenntnis war: Ergebnis ernüchternd.
Wenn man es "will" dann ist hier sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt, für wenig EBIT.
Dann seh ich hier noch die Möglichkeit folgende Kombi herzustellen:
(1) Ist-Zustand: ein guter laufender Motor mit dies und das und DDR Kolben-Zylinder Paarung
(2) Soll-Zustand: ein laufender Motor mit dies und das und Nachbau Kolben-Zylinder Paarung der dann nach dem Tuning vielleicht so gut läuft wie der Motor im Ist-Zustand (1)
Jetzt kann man natürlich (2) umgehen in dem man mehr Geld ausgibt und sich mit den einzelnen Angeboten auseinandersetzt oder DDR Zylinder mit gutem Kolben paaren läßt.
Metallbearbeitung schön und gut, welche für das "Tuning" relevante Bearbeitungsmöglichkeiten hast du denn?
Ich könnte mir vorstellen das es bei recht statischen Maschinen (Drehbank/ Fräse) aufhört.
Für die Zylinderbearbeitung wäre es besser du wärst Zahntechniker, mal überspitzt gesagt.
Ansonsten wenn du da nicht viel hast, dann bist du schnell mit Feilen und Schleifpapier unterwegs - und dafür braucht man dann vor allem viel Durchhaltevermögen 8-)
Du musst dir vorstellen mit einigen deiner Maßnahmen ist die Tendenz so (wenn es etwas an Veränderung gibt), das du dann anstelle 35 vielleicht 40 fährst aber dafür einen Gang runterschalten musst - wie gut das zum M53 passt, kannst dir vorstellen. (da denke ich jetzt primär an das Thema Steuerzeiten).
Umgebauter Auspuff passt eigentlich auch nicht zu deinem Polizeithema - und naja.
Abgedrehter Kopf...hm.
Im Endeffekt gilt - macht was ihr für richtig haltet 8-)
Alleine im Auslasskanal stand die Laufbuchse ringsum 2mm über der Kontur vom Aluguss, also Strömungsgünstig ist was anderes. Beim Einlasskanal war es ähnlich.
Wenn
Also, gelaufen ist sie vorher wie hinterher, nur halt eben sehr miserabel was meiner meinung nach an den Überströmern lag. Wenn ich auf grader Strecke fuhr ohne großartig Wind war nicht daran zu denken in den 3. Gang zu schalten da ich immer langsamen wurde. Der Motor hat garnicht ausgedreht was vorher und hinterher genau das gleiche war bis ich jetzt die steuerzeiten angepasst hab. Sie lässt sich jetzt schön durchbeschleunigen und hat auch ordentlich Kraft wenn man früher Hochschaltet. Ich will mich damit aber nicht zufrieden geben weil es "Perfekt" laufen soll.
Hallo, ich klink mich hier jetzt einfach mal ein. Ich hab nen ähnliches problem zur zeit. Ich hab auch momentan ne kr51/1 zu hause, ich hab die letztes Jahr für meine cousine gekauft von bj 66 komplett original. Sie wurde von Grund auf restauriert, motor regeneriert und Zylinder geschliffen. Sie lief einfach nie bis ich mir mal die steuerzeiten angeschaut hab A=144 Ü=113 E=120. Jetzt hab ich den Auslass schon auf 155, Überströmer 122 und Einlass 130 bearbeitet. Die Angaben bis auf den Auslass hab ich laut Serienangaben gemacht. Jetzt hab ich das Problem das mir die Kanalbreiten fehlen das der Zylinder richtig läuft. Kann mir da jemand helfen?
Wenn jedoch die anfängliche Frage hier geklärt wird bin ich auch nicht böse drum dann ein bisschen mehr weg zu nehmen vom Zylinder ![]()