Beiträge von 4orCATs

    Weiß jemand was bei den MZA-Nachbaurahmen (S51) an der Lenkerschlosshalterung anders ist als bei dem orginal Rahmen?
    In der Artikelbeschreibung steht:
    Nur mit Lenkerschloss Artikelnummer: 116004 verwendbar!
    passend für Modelle: S50, S51, S70
    ersetzt Original Herstellernummer: 20401.


    Mein Rahmen ist von 1985

    Bei mir war es so, die Welle hatte sich zwar gedreht aber sobald diese festgehalten wurde spürte man das da was überschnappen tat. Wenn dies der Fall ist bei mir hat Zange geholfen und ich konnte den 4 Kant wieder Einigermaßen reparieren.


    Hatte ich auch gemerkt, dass es durchdreht. Ich habe die Welle noch mal raus gemacht. Danach fest zugeschraubt und oben die kleine Beilagescheibe raus und auch gut festgeschraubt. Seit dem dreht sie sich auch unter Last.


    Danach hatte ich am Montag Abend noch ne kleine Testfahrt gemacht da ist der Tacho noch einmal runter.
    Komischerweise ist gestern und vorgestern bei einer Gesammtfahrstrecke zwischen 40 und 50 km, nicht wieder auf Null, auch beim bremsen. Naja jetzt geht er wieder (hoffentlich nicht nur vorrübergehend).


    @alle
    Danke für eure Tipps und Ratschläge

    Zwischen Tachowelle und Sitz am Nabentacho ist noch so ein kleines Adapterstück drinnen - Ist es bei Dir vorhanden?


    Ja


    Ich habe letztes Jahr ein Kundenfahrzeug aufgebaut mit 60mm MMB Tacho. Da kann man drauf warten, dass alle ~1.500km der Tacho kaputt ist. Ich habe nun schon 3x die Welle getauscht und von Motor auf Nabenantrieb umgebaut, selbes Problem. Werde jetzt mal Kontakt zu MMB direkt aufnehmen, MZA weigert sich mitlerweile den Tacho zu tauschen. Angeblich würde der einwandfrei Funktionieren.
    Weil der Test mit einem Elektro Motor als Antrieb, die Situation im Moped auch sehr gut nachstellt...


    Würde mich also nicht wundern wenn es hier ein Problem mit dem Tacho selbst gibt.


    Ich hab nen kleinen bis 80 kmh. Na bloß nicht alle 1500km ein neuer Tacho. Der montiert ist hat knapp 22500 drauf.
    Mitt Akkuschrauber als Antrieb habe ich auch keine Probleme.
    Bitte auf jeden Fall bitte berichten was dabei raus kommt.


    Wenn du die Möglichkeit hast, einfach mal einen anderen (gebrauchten) Tacho organisieren und montieren.
    Natürlich in Verbindung mit der bisherigen Tachowelle und Tachoantrieb, um den Fehler eingrenzen zu können.


    Vlt leiht mir mein Bruder seinen mal, wenn ich ihn das nächste mal sehe. Aber er sagt seiner geht in letzter Zeit nur bis 40 kmh (Tachoantrieb und Welle hat er Ende letztes Jahr gewechselt)


    Vlt bekomm ich wo anders einen her.

    Tacho abbauen, Welle dranschrauben und das andere Ende der Welle in einen Akkuschrauber/Bohrmaschine stecken. Drehen lassen und den Tacho dabei schütteln.




    Hab ich gemacht. Tacho zeigt dabei keine Auffälligkeiten.
    Mir ist bei einer kurzen Testfahrt noch aufgefallen, dass es besser wird wenn ich die Anschlüsse der Tachowelle fester ziehe.
    Wie kann ich herausfinden ob es am Antrieb liegt?
    Weiß jemand wozu die kleine Beilagescheibe am oberen Ende der Tachowelle gut ist, bzw gehört da überhaupt eine rein?
    Morgen mache ich noch eine längere Testfaht und berichte dann nochmal.

    Zu früh gefreut.
    Es wird immer schlimmer, sprich bei immer kleineren Unebenheiten und er geht nur noch manchmal, wenn ich kommplett anhalte.


    Nabentacho und Tachowelle sehen neu und nicht abgenutzt aus.
    Wie ich im ersten Post schon mal geschrieben hatte, war am Anfang nur die die Geschwindigkeitsanzeige betroffen und der Kilomerterzähler noch nicht.
    Wie er ein paar mal heute nicht gegangen ist, habe ich mal die Tachowelle am Tacho abgeschraubt. Diese hatte sich jedes mal beim schieben gedreht. Daher schließe ich die Übertragung zum Tacho aus.
    Zudem habe ich vorhin mal mit dem Vorbesitzer gesprochen. Der meinte, es könnte sich was im Tacho selbst verabschiedet haben. Was anderes kann er sich nicht vorstellen.


    Hat wer noch ne Idee ob es wirklich am Tacho liegen könnte und wie kann ich überprüfen ob alles richtig Konntakt hat?

    Guten Abend liebe Simson Freunde,
    ich hoffe ich bin hier in der richtigen Ecke im Forum.


    Folgendes Problem:
    Bei einigen Straßenunebenheiten geht der Tacho auf 0 und bei einer weiteren Unebenheit springt er wieder auf die entsprechende Geschwindigkeit. Desweiteren fällt er auf auf 0 ab sobald ich stärker bremse, springt aber nicht mehr zurück. Anhalten und weiterfahren behebt den Stillstand der Tachonadel nicht (bin mir jetzt nicht sicher ob das immer der Fall ist) Anfangs ist der Kilometerzähler noch (richtig?) mit gelaufen. Mittlerweile dreht er sich dabei nur noch minimal.
    Ist der Tacho defekt oder hat das einen anderen Grund?


    Zum Fahrzeug:
    Simson S51 B2-4, Bj. 85, Nabentacho,