Was soll das ergeben?
Acetonperoxid und was Ammoniumnitrat so kann, konnte man in Beirut sehr gut sehen.
Was soll das ergeben?
Acetonperoxid und was Ammoniumnitrat so kann, konnte man in Beirut sehr gut sehen.
Kommt drauf an, welches Ziel du verfolgst. Wenn du es für 72 Jungfrauen machst, dann sollte ein gut gebauter reichen, bei allen anderen Zielen ( Blitzer, Dixieklo...), geh ich mal von aus, dass du weiterleben willst.
Ich frag jetzt mal lieber nicht, was du mit hochkonzentrierter Schwefelsäure machst.
Ne, in dem Fall sind es mal die Sprengstoffe. Ammoniumnitrat und Schwefelsäure waren da beliebte und leicht zu beschaffende Zutaten.
Naja, den Test für 60km/h könnte dann auch jeder Hersteller machen, wenn er wüsste, dass es zugelassen wird.
Ist halt ne pseudokonsequente Regel, Bestandsschutz eben.
Das ist leider die andere Seite der Medaille. Aber wenn man es so konsequent denkt, dann müssten auch alle anderen mit 50ccm die 60km/h bekommen.
Google kenne ich ja, aber hätte ja sein können, dass jemand konkret für die S51 mal so eine Vollabnahme gemacht hat und mir eine konkrete Zahl nennen kann und ob er da 60 km/h hat eingetragen bekommen.
Ich meine damit nicht solche pauschalen Aussagen, vielleicht meldet sich ja noch jemand aus dem Forum.
Trotzdem danke.
Da gibt's in Facebook immer wieder die Diskussionen und das ist dann auch die Zahl, die für TÜV und Zulassungsstelle genannt wird.
In den Diskussionen brüsten sich dann auch immer alle, dass sie wissentlich ne Exportbude vorführen und 60km/h eingetragen bekommen.
Seit einem Jahr scheint das aber auch nicht mehr so einfach zu gehen, es sei denn man ist mit dem Prüfer verschwägert. Zusätzlich machen auch die Zula-Stellen das nicht mehr so einfach mit, sondern schnacken mit dem KBA.
Man sollte sich da aus meiner Sicht auch sehr sicher sein, dass die Maschine wirklich zuerst in der DDR gefahren wurde. Beim TÜV mag man die 60km/h bekommen, aber sollte man wirklich mal einen Unfall bauen und jemanden anderen schädigen, dann wird die Versicherungen den Fahrer richtig auf links und alle Register ziehen, um nicht zahlen zu müssen.
Och, wie schon gesagt, Apotheker sind in der Regel hilfsbereit und nett.
Hatte vor nem Jahr die Chance so n total verrosteten Rahmen zu kaufen, dessen Nummer man nicht mehr erkennen konnte. Hätte es mit nem Spezialverfahren versuchen können, aber Kupfer II Chlorid dafür kaufen müssen, die mir meine Apothekerin bestellt hätte.
Nö, 37%ige Schwefelsäure hat ne Dichte von 1,28. Passt.
Ist eher die Frage, ob der Apotheker so was in seinem Chemikalienschrank hat. So viele Abfälle muss der ja in der Regel nicht neutralisieren. Aber fragen kostet ja nix.
Die werden jetzt keine Gebinde verkaufen, aber, wenn sie nett sind und so hochkonzentrierte Schwefelsäure haben, bestimmt die Batterie auffüllen. Apotheker sind nette Menschen.
Alles anzeigenIst ja gut Jungs. Das es keine Batteriesäure mehr zu kaufen gibt, ist diesen Idioten zu verdanken. Frage mich nur, ob der Verkaufsstop die Wirkung zeigt, die angepeilt war.
Werde mich weiter umschauen und die Batterie schon gefüllt bekommen.
Ende
Gruß
Frag doch mal in der Apotheke deines Vertrauens. Die sind in der Regel hilfsbereit.
Ist das nicht ein Fall fürs Inkassobüro Moskau?