Beiträge von Ostblechfan

    Fühlerlehre habe ich. Einstelluhr könnte ich mir ausleihen. Polradhalter und abzieher braucht man ja zum Einstellen eigentlich nicht. Könnte ich mir aber auch ausleihen.


    Also so ich habe das Moped seit etwas über 1000km und habe an der Zündung noch nichts gemacht. Dem entsprechend kann ich zum Unterbrecher nichts sagen. Ich habe nur gehört, dass die neuen ja nicht so gut sein sollen. Zündkabel kam am Anfang neu und vor etwa 150km habe ich den Kerzenstecker gewechselt, da ich einen Originalen gefunden habe. Der Hat 5k ohm. Den ich davor hatte war ein ngk Stecker mit ebenfalls 5k
    ohm. Gewechselt habe ich nur aufgrund der Optik. Der ngk funktioniert noch super.

    Was jetzt auch noch ist, dass die Gasannahme sehr schlecht ist. Es dauert sehr lange, bis Drehzahl kommt. Vorher hört man nur ein Brummen, was ich als Ansauggeräusch definieren würde.


    Einstelluhr habe ich nicht. NeueKerze habe ich probiert, das ergab aber keine Veränderung. Zündkabel und Stecker sind zwar neu , sollte ich trotzdem mal neue probieren?

    Unterbrecher. Luftfiltergummi habe ich abgemacht. Keine Veränderung.
    Eben nochmal eine Testfahrt gemacht. Moped läuft jetzt fast garnicht mehr. Geht beim anfahren fast aus bzw. Geht aus. Standgas hält sie garnicht mehr.
    Bin auch mal mit geöffneten Choke gefahren. Lief dann auch nicht besser.

    Gestern noch Vergaser und Luftfilter gereinigt.
    Zündung habe ich mir angeguckt. Schrauben sind alle fest. Mehr habe ich nicht gemacht, da ich es nicht kann und noch nie gemacht habe. Hat da jemand Rat, wie man die Zündung überprüft und ggf. einstellt?


    Probefahrt gestern gemacht. Läuft immer noch nicht richtig und stottert immer noch. was mir auffiel ist, dass man beim Beschleunigen ein extremes Ansauggeräusch hört. Das war, als sie normal lief, nicht. Des Weiteren hält sie derzeit das Standgas nur sehr schlecht. Sollte ich den Vergaser nochmal auf Grundeinstellung einstellen? Schwimmer habe ich mit der Senfglasmethode bereits überprüft.
    Dann kann ja das Problem nur noch die Zündung sein, oder?
    Zündkerze habe ich mir auch angeguckt und die ist, wie auch davor, rehbraun. An keiner Stelle weist sie ein ungleichmäßiges Bild auf. Hinter der Zündung ist auch nichts. Deshalb schließe ich Falschluft aus.


    habe erneut im Stand und bei der fahrt mit gezogener Kupplung Gas gegeben und dort hat sie ganz normal Drehzahl aufgebaut.


    edit: Ich möchte demnächst noch die Kupplung regenerieren, da die beim beschleunigen rutschte. Habe das Regenerationsset auch schon da. Könnte es auch daran liegen?

    Ich werde dann erstmal den Vergaser reinigen und eine neue Zündkerze probieren. Diese Ansaugmuffe ist bei mir auch neu, aber schon etwas länger verbaut.


    Was mich halt nur verwundert ist, dass der Motor ganz normal Drehzahl aufbaut, wenn er keine Last hat. Im Stand kann ich ihn normal hochdrehe lassen und auch wenn ich die Kupplung während der Fahrt ziehe. Deswegen habe ich die Zündung eigentlich schon ausgeschlossen gehabt. Naja mal gucken, woran es liegt.

    Passt meiner Meinung nach aber nicht zu meiner Beschreibung. An der Vergasereinstellung habe ich nichts geändert und die Kerzenfarbe ist gleich.
    Aber was soll es. Luftfilter reinigen ist ja kein Thema.


    Also bisher wird vermutet, dass es durch Dreck im Vergaser ruckelt.

    Also zu stramm ist die Kette nicht, wenn dann eher zu locker. Habe das Antriebsset vor kurzer Zeit gewechselt. Danach eine Testfahrt gemacht und da lief alles super. Auch bei weiteren Fahrten war kein Stottern festzustellen. Heute trat dann der Fall auf, dass das Moped stotterte.
    Die Spur habe ich auch eingestellt und diese ist wirklich gut.

    Einerseits gut, dass es das nicht ist, andererseits habe ich das Problem leider noch nicht gefunden.


    Könnte es am Luftfilter liegen, dass dieser fast zu ist? Eigentlich ja nicht, oder?


    In anderen Threads habe ich etwas vom Kaltstarter Gummi gelesen. Welche Auswirkung hätte dieser?


    Ich bin bin mir nicht sicher, ob das Ruckeln auch schon da war, als der Motor noch kalt war. Müsste ich nochmal testen. Das wäre ja dann ein Wärmeproblem der Zündung.

    Vergaser habe ich noch nicht gereinigt. Ich gehe erst vom einfachen aus, habe ich hier so gelesen, dass man das machen soll :thumbup:


    Am zzp habe ich seit dem noch nie etwas verändert...


    eben noch den durchfluss kontrolliert. Eine Minute laufen lassen und es ist etwas unter 250ml. Scheint ja nicht so gut zu sein. werde es gleich nochmal ohne Filter probieren. Vielleicht ist ja auch das Loch in Tankdeckel zu. Teste dies gleich mal.


    edit: ohne Tankdeckel mit Filter 250ml
    ohne Filter mit Tankdeckel 290ml
    ohne Filter ohne Tankdeckel 290ml


    Ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber das Moped sprang heute, so wie eigentlich immer, beim ersten Kick an... (im kalten und im warmen Zustand)

    Simson Modell: Simson S51 B1-4
    Motormodell: M541
    Vergaser: Originaler Bvf 16n1-1
    Im original Zustand: Stino


    Hallo. Ich habe ein Problem mit meinem Simson Motor. Dieser stottert. Vergaser kam vor vielen hundert Kilometer neu, lief danach auch top. Ausgetauscht, da ein 16n3-4 verbaut war. Heute gefahren und beim Beschleunigen, sowie bei konstanter Geschwindigkeit ein stottern. Zündkerze ist rehbraun und eine Isolator 14-260 (ca 1000km alt). Zündkerze sieht nicht nach Nebenluft aus, konstantes Bild. Habe letztens nur den Kettenantrieb gewechselt und auf der Probefahrt lief auch alles gut. Vielleicht muss ich die Kette jedoch noch ein wenig nachspannen. Tank ist entrostet und versiegelt. Ein Benzinfilter ist ebenfalls verbaut. Ich werde die Durchflussmenge morgen mal überprüfen.
    Was ich noch erwähnen möchte ist, dass sie im Stand sehr ruhig läuft. Als sie stotterte habe ich die Kupplung gezogen und Gas gegeben. Motor hat ganz normal Drehzahl aufgebaut.

    Was könnte der Grund für das Stottern/Ruckeln sein?


    Danke für die Hilfe!