Beiträge von Thor52

    So,bin heute endlich mal dazu gekommen den 16N1/11 (21´) von ZT dran zu bauen.
    Der erste Eindruck vom Vergaser,vernünftig gemachtes Gehäuse,allerdings war der Schwimmer etwas verbogen,blieb an der Wand des Gehäuses hängen.
    Also Schwimmer gerichtet,per Senfglas eingestellt.Es waren Düsen von 100-120 dabei,habe erstmal zum ausprobieren die 105`er rein gebaut,dann das Isolierstück sowie beide Dichtungen auf das passende Maß erweitert.
    Gemischschraube erstmal 2 Umdrehungen raus gedreht und dann eigebaut.
    2mal gekickt und das Moped lief mit leicht erhöter Drehzahl aber schön rund.
    Hat auch sofort richtig Gas angenommen.
    Probefahrt gemacht,entschieden mehr Drehmoment als mit dem 16`er,die Gänge lassen sich viel besser ausdrehen.Dann als er schön warm war noch mal Fein-Einstellung gemacht.
    Also bei meinem Gewicht,115Kg bei 196 Größe aufrecht sitzend bin ich so schon mal kurz bis ca. 87 Km/h gekommen,habe den Motor aber noch nicht bis an die Grenze gefahren,hat ja erst ca. 200 Km gelaufen seit Zusammenbau,also n bisschen mehr ist noch drin,denke mal n Tick über 90 schafft das Moped so mit mir drauf,bin ich erstmal ganz zufrieden.
    Sicher wird der Spritverbrauch ziemlich angestiegen sein,aber von Nix kommt Nix.
    Werde allerdings die Hauptdüse wohl auf die 100´er noch ändern,Kerze ist mir noch n Tick zu dunkel...
    Genauere Einstellung mache ich dann wenn auch das Wetter angenehmer ist,bin eben doch ziemlich nass geworden.
    Fazit,der Vergaser ist top,ich kann die Beiträge wo über mangelhafte Verarbeitung etc. geschrieben wurde anhand meines Vergasers nicht bestätigen.

    ...also ich hab mir ja auch vor Kurzem bei der Regenerierung n 5 Gang eingebaut,überhaupt keine Probleme beim einstellen,mußte auch Nix gefeilt werden.
    Schaltwalze ganz normal auf minimal-Spiel gesetzt,innerer Schalthebel auch den vorher montierten genommen,geht butterweich.
    Beim Einstellen macht allerdings schon ne 8`tel Umdrehung viel aus,da ist nicht mit kurz mal ne halbe nach links oder rechts,da bist Du schon gleich zwischen den Gängen.
    Ist ja auch ganz logisch,ein Gang mehr,also sind die Gang Räder schmaler,die Abstände der Nuten auf der Ziehkeilwelle enger zusammen...
    Es darf halt nirgends zu viel Spiel sein,dann läßt es sich auch gut einstellen...

    Aber warum ist es laut Simson nicht erlaubt, einen S50 Motor im S51 Rahmen zu verbauen? Ist es nur wegen der Umweltfreundlichkeit?
    Bilder kann ich nachher reinstellen.


    ...weil es keine technische Verbesserung ist,wohl auch Umwelt technisch gesehen,einen 531/541 Motor in eine S 50 zu verbauen war wohl schon zu DDR-Zeiten gestattet und konnte auch damals schon in die Papiere vermerkt werden...
    Wie gesagt den Motor der älteren S 50 Motoren_ Generation in eine S51 zu verbauen ist so nicht gestattet,allerdings ob man es trotzdem macht,b.z.w. so läßt,liegt wohl wie bei Allem im eigenem Ermessen,auch die eventuellen Folgen natürlich.

    Also, laut meinem Kenntnisstand ( beziehe mich da auf die original Simson Rep. Bücher) ist es gestattet, einen M500 Motor in einen Rahmen S50 zu bauen. Dieser ist von den Werten Umweltfreundlicher. Am Rahmen wird nix verändert ( braucht man ja auch nicht- paßt Plug & play- - ich glaube da verwechselt einer was mit dem Rahmen der KR51/1 & 51/2 Klasse- vom Zwitterrahmen reden wir hier nicht)


    Mal den Anfang lesen!,also der Rahmen ist laut Recherche ein S 51 und der darin verbaute Motor ein S 50!,Das ist zwar technisch kein Problem,jedoch eigentlich nur andersherum gestattet!
    Wurde hier auch mindestens schon 3 mal geschrieben.
    Fakt ist,falscher Motor im S 51 Rahmen,zwielichtige Rahmen Nummer und Typenschild + wahrscheinlich gefälschte Blanko- Papiere...
    Was ist daran so schwierig?

    Da hast Du insofern Recht,da beim Bing der Schwimmer aus Plaste ist und nicht dazu neigt zu verbiegen oder undicht zu werden.
    Die Schwimmerventile können aber durchaus mal undicht sein,klemmen...

    Moin@all!
    hier ist auch trocken,gestern bin ich mit beiden Mopeds unterwegs gewesen,die lütte noch bisschen eingefahren,die Große mal wieder richtig ran genommen,damit die nicht beleidigt ist... :)

    @TommyMaul,
    Zum Einen meine ich nicht die kleinen Einzelhändler,bei Dem was ich geschrieben habe,mir ist klar,daß Die meist um ihre Existenz kämpfen!,es geht mehr um die reinen Online-Shops oder die Konzerne die dann billig im Ausland produzieren und einkaufen...
    Da hast Du es wohl falsch aufgefasst...
    Zum Anderen,bereits in meiner Lehrzeit 1980,gab es oft genug schlecht gearbeitete oder defekte Neuteile von namen haften Herstellern nur zu der Zeit war es im Vergleich zu heute relativ selten.